lauter motor

Opel Combo B

Moin ihr Autominimalisten!

Also mein Corsa (EZ99) 1,0 öcodings... ist seid einiger zeit sau laut im stand. Er nagelt wie ein alter diesel! Geb ich etwas gas, ist es weg, aber so im stand hört es sich bedrohlich an! Ölstand ist ok, das wär ja auch noch schöner. Da er erst 70.000 gelaufen hat, bekomm ich etwas muffen, denn ich brauch ihn noch. Können das die Ventile sein evtl.???

Danke euch

22 Antworten

Hallo,

das mit dem klackern habe ich auch. Auch ziemlich genauso wie es beschrieben wurde...das es nach paar km weg ist usw.

Werde das demnächst auch beim opelfritzenm nachschauen lassen müssen,muss ja eh kundendienst,weil im Januar fällig ist...Leider.

MFG
Jason

tja AÖ dann wirds wohl der Steuerkettenspanner sein

Gerade DAS glaub ich nicht, ich tippe da zu sehr auf die Stössel oder auf irgendwas anderes.

Ich kann mir ned vorstellen das ein wartungsfreies Teil kaputt gehen soll?! 🙁
Vor allem...wie teuer würde sowas werden?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von AÖ-Ravenation


Ich kann mir ned vorstellen das ein wartungsfreies Teil kaputt gehen soll?! 🙁

MfG

Guck mal in der C-Corsa Riege, wie "wartungsfrei" die Ketten etc. sind 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich kann mir ned vorstellen das ein wartungsfreies Teil kaputt gehen soll?!

Frei nach dem Motto: Weil nicht sein kann, was nicht sein darf. 😉

Wartungsfrei heißt bei der Steuerkette lediglich: Es wird nichts gemacht solange keine Probleme auftreten. Beim Zahnriemen ist das anders - der wird vorsorglich gewechselt.

Der Steuerkettenspanner kostet 20-30 EUR. Das ist das kleinste Übel. Aber die Dichtungen, die man beim Einbau löst gehen richtig in's Geld. Du kannst nochmal 70-80 EUR für Ölwannen-, Kettengehäuse-, Wasserpumpen-Dichtung anrechnen. Hab' damals alles beim Opel-Autohaus gekauft.

Wenn Du's in der Opel-Werkstatt machen lässt sind bestimmt 400-500EUR fällig, weils einfach lange dauert und aufwändig ist. In dem Fall sollte man möglicherweise vorsorglich gleich alles tauschen: Führungsschienen, evtl. Kette und Kettenräder. Sonst wird's ggf. zweimal teuer.

Ich hab's selbst gemacht. Das geht auch. Hat aber in der Garage ohne Hebebühne 8 Stunden gedauert. Und eine Freude ist's nicht.

MfG
Horst

Wie bitte???? 400-500 €??? 😠

Aber bevor ich mich jetzt aufreg und mein Blutdruck überkocht, fahr ich lieber mal zu Opel und frag da vor Ort, hab ja leider kein Soundfile, dass ich zeigen könnte wie es klackert und wo genau. Ist auch sehr schwer zu beschreiben.

Ich hoffe mal nicht das es das wirklich sein sollte...nach dem Unfall brauch ich ned nochmal sowas.

Der Preis war ein Schätzwert. Für das Wechseln des kompletten Kettentriebs (alles neu) hatte man mir bei Opel mal 600 EUR genannt. Daher habe ich die Größenordnung.

Und es ist wirklich kompliziert. Du musst Wasser ablassen, den Motorhalter ausbauen, die Wasserpunpe abbauen, jede Menge Schrauben des Kettengehäuses lösen usw.
Ich hatte da schon einiges aus dem Motorraum rausgeholt.

Die Klamotte mit den Steuerzeiten ist auch nicht ganz ohne. Insbesondere wenn oben zwei Nockenwellen stehen und Dir das Spezialwerkzeug fehlt.

Da in diesem Land alle noch mehr als 1-Euro-Jobs haben möchten, ist die Werkstatt so teuer. Im Einzelfall erscheint das ungerechtfertigt, ist aber wohl unvermeidlich.
Außerdem zahlst Du eine Versicherung mit. Wenn der Mechaniker dabei deinen Motor sprengt, dann ist das nicht Deine Sorge. Das ist auch ein wichtiger Punkt.

MfG
Horst

Der Corsa von meiner Freundin klappert auch. Aber es geht nicht weg wenn er warm wird. Also habe ich heute die Hydrostößel gewechselt und dabei festgestellt dass die Nockenwelle eingelaufen ist. Habe gehört das soll wohl auch bei den ersten B Modellen oft vorgekommen sein. Hat schon mal einer von euch die Nockenwelle gewechselt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen