lauter höherer Ton

Opel Omega B

Hallo, habe seit einiger zeit bei meinen Omi 3l Bj 2000 beim Kaltstart einen lauten hohen Ton, so eine art pfeiffen in höherer lage, sorry kann es nicht besser Beschreiben,
das pfeiffen wird leiser um so wärmer der Motor wird, was kann das sein? habe schon angst das was größeres kaput geht!
Reinhard!

20 Antworten

Wenn das Pfeifen aus dem vorderen Bereich der Fahrerseite kommt dann könnte es sich um die Sekundärluft Pumpe handeln... Vorne im Motorraum und dort im Sicherrungskasten einfach mal die großen roten Sicherungen ziehen.Ist es dann ruhig dann war es die "Pumpe".
Wird benötigt um den Wagenbei Kaltstart D3 beizubringen....

Croma Danke werde es prüfen, aber ich dachte immer es kommt von Wagen unten, das geräusch!

Hi ,

die Sekundärluftpumpe sitzt ja auch unten unter dem Stoßfänger vorne links , als Nachbar der Hupe . 🙂

Damits ausgeschlossen ist , es geht doch um den X- Motor , nicht das im Baujahr ein Fehler sich versteckt ?

X Motor? bin da ein Laie, meiner ist Bj, 12. 2000 3l Maschine.
Reinhard

Ähnliche Themen

Hi,

Wenn das Baujahr stimmt und der Motor , dürfte es noch ein X30XE sein .
Und somit wäre sichergestellt das du überhaupt eine Sekundärluftpumpe hast .
Die Facelift Motoren haben diese nicht mehr .
Aber hat sich ja damit dann erledigt über haben oder nicht haben . 🙂

weis einer was das kosten wird, die Reparatur?

abklemmen und abbauen, brauchst du nicht das teil, meine war auch erst defekt, opelthändler wollte ca. 200 euro, hab ich dann still gelegt und über ein anderes forum hab ich dann eine günstig für 20 euro bekommen und hab sie dann wieder eingebaut, ansonsten laß sie drausen
mfg

für was ist die pumpe da, sie muß doch was regeln oder steuern?
Reinhard!

Hi,

Die Sekundärluftpumpe bläßt Frischluft auf die Auslaßventile um die Abgastemperatur zu erhöhen .

Das hat zweierlei Effekte :

A: werden bessere abgaswerte in der Kaltstartphase erreicht , ca. die ersten 60 Sekunden .

Und

B: sag ich jetzt nicht , sonst gibts eine längere Diskussion mit denen die sie stillgelegt haben .

Da war doch noch was?
Wir hatten hier doch eine Suchfünktion.
Schau mal, was sie zum Thema Sekundärluftpumpe so alles ausspuckt. 😉

Meine pfeift auch wie ein Düsenjäger....wenn ich den Stecker wieder dranstecken würde 😉 Stecker ab und Ruhe haste...das Ding pumpt beim Kaltstart Luft in den Kat? um die Abgasnorm D3 zu erreichen...zur nächsten AU entweder anstecken-obwohl unwahrscheinlich ist,dass der Prüfer den Ommi im Kaltstart zur Messung in die Finger bekommt.
Die Pumpe schaltet bei mir nach spätestens 3 Minuten wieder ab.

Zitat:

Original geschrieben von OlafD09405


...das Ding pumpt beim Kaltstart Luft in den Kat?

Hi,

wenn dies eine Frage war , dann sieh mal in meinen obigen Post . 🙂

Und ja bei der AU muß der Motor warm sein , ist also dafür unrelevant .

Jo,hattest du gepostet während ich noch am tippseln war (bin da nicht so der schnellste)🙂😁

ja habe ich auch in einen anderen Beitrag gelesen,

Sie bläßt während des Kaltstarts , Frischluft ins System ein , dadurch wird der Katalysator schneller aufgeheizt ,

und die Abgasbestandteile reduziert .

Ab dem Beginn der Lamdaregelung , wird die SKLP abgeschaltet .

 

Auf gut deutsch , bessere Abgas-Norm während der Kaltstartphase .

Da der Abgastest erst durchgeführt wird , wenn der Motor warm ist , hat das auserkraftsetzten dieser , bei Defekt ,

bei manchen an Beliebtheit , gewonnen .

werde sie auch nur Ausser Betrieb nehmen!
Danke euch für die Tipps!

Reinhard!

Deine Antwort
Ähnliche Themen