Laute Reifengeräusche

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,
Habe am Donnerstag meine neuen Sommerreifen (Conti Premiumcontact 6, 225/40 18“) bekommen und bin nicht so ganz glücklich damit. Kurz zur Vorgeschichte. In den letzten 2-3 Monaten hat das Abrollgeräusch meiner Winterreifen sehr stark zugenommen. Am schlimmsten war der Bereich zwischen 40 und 100 km/h.
Da diese doch schon den 4ten Winter drauf waren (hatten sehr starke Schuppenbildung), dachte ich mir, die kommen eh bald runter und dann wird’s wieder ruhig beim Fahren. Falsch gedacht… auch bei den neuen Sommerreifen habe ich fast den selben Geräuschpegel. Könnte das evtl. ein Radlager sein oder hat noch jemand eine Idee, was diesen doch recht lauten Geräuschpegel verursacht? Tritt wie bei den Winterreifen im selben Geschwindigkeitsbereich auf.
Grüße

26 Antworten

head and shoulders shampoo hilft bei Schuppenbildung 🙂 Ich kenne nur Sägezahnbildung bei Reifen.

Ok, konnte ich mir nicht verkneifen. 🙂

Z.B. Laufrichtungsgebundene Reifen richtig montiert, Luftdruck zu niedrig ......

Kann freilich ein defektes Radlager sein. Eine Diagnose ist recht schwer abzugeben, wenn man das Geräusch nicht kennt.
Fahr zu deinen Reifendealer oder einer freien Werkstatt, das die mal nachschauen woher das Geräusch kommt.

Bei einem aufgebockten Auto und Ahnung von der Materie, lässt sich ein defektes Radlager leicht feststellen.

Wie waren denn die Abrollgeräusche bei deinen vorherigen Sommerreifen? Bei dieser Größe sind die Abrollgeräusche beim w246 nicht gerade Premium. Ich fahre dieselbe Größe und merke immer einen deutlichen Unterschied zwischen den Winterreifen 16 Zoll und den Winterreifen 18 Zoll...Bei mir ist technisch alles ok, aber die Abrollgeräusche bei den 18Zöller sind schon enorm.

Kann ich nicht behaupten. Die 18er Sommerschluffen rollen um einiges leiser als die 16er WR.

Kommt aber auch auf die Reifenmarke an.

Zitat:

@SK5 schrieb am 16. April 2022 um 21:19:19 Uhr:


Kann ich nicht behaupten. Die 18er Sommerschluffen rollen um einiges leiser als die 16er WR.

Kommt aber auch auf die Reifenmarke an.

Das kann ich nun wiederum nicht bestätigen...die 18 Zöller und ich habe bereits drei unterschiedliche Marken ausprobiert, sind im Abrollgeräusch beim W246 für einen Mercedes eher enttäuschend...Das ist zumindest meine Wahrnehmung...Das beste Ergebnis hatte ich mit Goodyear, aber hierzu gibt es schon unzählige Threads.. Leider kann ich hier auch nicht richtig weiterhelfen, da ich nicht beurteilen kann, ob nicht doch ein defekt vorliegt.

Ähnliche Themen

Lass Mal die Stoßdämpfer überprüfen, sind meist die Übeltäter bei Sägezahnprofil.
Da das Rad bei defekten Dämpfer springt entsteht ein verstärktes Abrollgeräusch.

Zitat:

@GP0411 schrieb am 17. April 2022 um 06:49:17 Uhr:


Lass Mal die Stoßdämpfer überprüfen, sind meist die Übeltäter bei Sägezahnprofil.
Da das Rad bei defekten Dämpfer springt entsteht ein verstärktes Abrollgeräusch.

Der TE schreibt doch, dass es auch bei den neuen Sommerreifen bereits auftritt. Daher hatte ich den Sägezahn ausgeschlossen, da dieser sich ja nicht sofort bildet, oder?? Mich würde Mal interessieren, wie das Abrollgeräusch bei den vorherigen Sommerreifen war...
VG

Hallo,
Hatte zuvor auch den Conti, jedoch den SportContact 5. Da hatte ich so gut wie keine Abrollgeräusche.
Habe mal nach den Symptomen für ein defektes Radlager gegoogelt. Ist bei mir nicht der Fall. Egal ob Kurvenfahrt oder gerade aus. Ist immer das selbe „Singen“ der Reifen. Beim Erhöhen der Geschwindigkeit wird der Ton höher, beim abbremsen wird der Ton tiefer. Am lautesten ist es so zwischen 80 und 110 km/h. Getriebe dürfte es auch nicht sein, da beim Gangwechsel der Ton nicht anders wird. Könnte es evtl. auch das Hinterachsdifferentialgetriebe sein?
Dass es die Stoßdämpfer sein könnten, glaube ich nicht. Hab gerade mal 77000 km auf der Uhr. Die Winterreifen waren schon ziemlich runter. Der Reifenhändler sagte, dass es nach ca. 25.000 km normal sei, dass die Reifen so aussehen. Bin die letzten 10.000 km auch fast nur Autobahn gefahren. Fast keine Kurven.
Dann tritt dieses Phänomen mit der Sägezahnbildung häufig auf.
Grüße

Zitat:

@Filou162 schrieb am 17. April 2022 um 08:37:01 Uhr:


Hallo,
Hatte zuvor auch den Conti, jedoch den SportContact 5. Da hatte ich so gut wie keine Abrollgeräusche.
Habe mal nach den Symptomen für ein defektes Radlager gegoogelt. Ist bei mir nicht der Fall. Egal ob Kurvenfahrt oder gerade aus. Ist immer das selbe „Singen“ der Reifen. Beim Erhöhen der Geschwindigkeit wird der Ton höher, beim abbremsen wird der Ton tiefer. Am lautesten ist es so zwischen 80 und 110 km/h. Getriebe dürfte es auch nicht sein, da beim Gangwechsel der Ton nicht anders wird. Könnte es evtl. auch das Hinterachsdifferentialgetriebe sein?
Grüße

Wenn Du aber vorher keine Abrollgeräusche wahrgenommen hast, aber jetzt bei den neuen Sommerreifen, dann könnte es doch an der Reifenwahl liegen. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass die Reifenmarke eine große Rolle beim Abrollgeräusch spielt, insbesondere beim W246.

Zitat:

@MZBU schrieb am 17. April 2022 um 07:59:58 Uhr:



Zitat:

@GP0411 schrieb am 17. April 2022 um 06:49:17 Uhr:


Lass Mal die Stoßdämpfer überprüfen, sind meist die Übeltäter bei Sägezahnprofil.
Da das Rad bei defekten Dämpfer springt entsteht ein verstärktes Abrollgeräusch.

Der TE schreibt doch, dass es auch bei den neuen Sommerreifen bereits auftritt. Daher hatte ich den Sägezahn ausgeschlossen, da dieser sich ja nicht sofort bildet, oder?? Mich würde Mal interessieren, wie das Abrollgeräusch bei den vorherigen Sommerreifen war...
VG

Richtig!

Aber auch bei neuer Bereifung gibt es erhöhte Abrollgeräusche, wenn die Stoßdämpfer defekt sind.

Hallo,
Mal schauen, was der Reifenhändler nächste Woche dazu sagt. Werde dann berichten…
Weiß jemand, ob es beim Reifen auch so eine Art Herstellergarantie gibt, bei der solche Dinge geregelt werden? Ist ja ein Mangel, falls es am Reifen liegen sollte…
Grüße

Du hast ja recht, es gibt viele Ursachen auch technischer Art, aber ich gehe davon aus, dass es am Reifenfabrikat liegt.
VG

Es muss nicht ein Mangel sein, die unterschiedlichen Reifen-Fabrikate verursachen unterschiedliche Abrollgeräusche, die zum Teil auch recht laut sein können. Es kommt hier auf die Profilart und die Mischung an. Der W246 ist hier recht empfindlich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein neuer Reifen einen solchen Defekt aufweist, der zu diesem Geräusch führt. Aber sicherlich ist der erste Weg ersteinmal zum Reifen-Verkäufer. Viel Erfolg
VG

Zitat:

@SK5 [url=https:/

Kommt aber auch auf die Reifenmarke an.

Edit. Der Felgendurchmesser/radius hat nichts mit dem Abrollgeräusch von einem Reifen zu tun. Hier spielt die Reifenbreite eine große Rolle und noch ein paar herstellerspezifische Dinge .

Um so größer die Felge, um so mehr einbußen hat man Komforteinbußen bei unebenen Straßen.

Das vom TE angegebene Reifenfabrikat wird mit einem Geräuschpegel von 72. dB angegeben, und das ist schon laut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen