Laut Prüfstand zu wenig Leistung im E500T
Hallo Mercedes Freunde.
Ich war gestern bei Tuner (einer anerkannten Werkstatt) und war dort auf dem Prüfstand.
Einmal wurden im Gasbetrieb 260 PS und 340 NM Drehmoment gemessen und
einmal wurden im Benzinbetrieb 274 PS und 380 NM Drehmoment gemessen.
Natürlich ist der Gasbetrieb nicht representativ.
Aber warum hat der Wagen 32 PS weniger als Angabe und sage und schreibe 80 NM weniger Drehmoment.
Werksangabe: 306 PS und 460 NM
Ich muss dazusagen, dass der Luftfilterkasten nicht zu 100 mit dem LMM abgedichtet ist, da die Gasdüsen dort auch noch unterkommen mussten.
Was sollte ich nun tun?
Defekter LMM?
Bitte um eine Hilfe.
PS: Ich merke in letzter Zeit auch, dass der Wagen ab 5000 Umdrehungen irgendwie nicht so 100% zieht eher nur rumschreit
Auch auf den beiden Diagrammen sieht man, dass das Drehmoment nach 3500 umdrehungen ziemlich in den Keller geht so richtung 250 NM...
Der Tuningtyp meinte Leistungsabfälle bis zu 10 Prozent seien ganz normal und auch bei Mercedes unanfechtbar.
Und noch ne Frage habe ich: Auf welchen Sprit werden die Werksangaben bezogen? Super oder Superplus?
Danke Danke!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von E500T4matic
Hallo B**Virus 😁,Zitat:
Original geschrieben von BMW Virus
Ich muss dazusagen, dass der Luftfilterkasten nicht zu 100 mit dem LMM abgedichtet ist, da die Gasdüsen dort auch noch unterkommen mussten.
Danke Danke!!zu 100% ist die Undichtigkeit dein Problem. Sprech da aus Erfahrung, denn ich fahre auch mit LPG und hatte das gleiche Problem. Abhilfe bring hier ein "Erhöhungsatz" der den Luftfilterkasten anhebt. Der Erhöhungsatz besteht aus 4 Aluhaltern die zwischen Luftfiltergehäuse und Halteklammern kommt und einem Alu-Adapterring. Fahre ich bei mir seit 70tkm und kostet inklusive Versand 80,-€. Kannst dich ja melden bei Interesse.
Gruß Michael
[Klugsch...modus an] Von vornherein bei der Umrüstung darauf achten, dass der Umrüster sein Handwerk versteht [/Klugsch...modus aus]
--> Zum Umrüster zurück und reklamieren. Soll er in Ordnung bringen (wie auch immer)!
Gruß JohnPaul
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW Virus
Mir wurde von mehreren Fachleuten gesagt dass diese Luftfilter nicht schlecht sind und somit habe ich sie bestellt, da es eh zeit für einen Luftfilterwechsel war.
Ich kenne einen Test, bei dem die Luftfiltermatten (=1:1 Tausch) von K&N zwar im Neuzustand einen geringfügig höheren Luftdurchsatz hatten als die Originalfilter, nach kurzer Zeit (=geringer Verschmutzung) aber bereits schlechter waren. Zudem wurden in diesem Test mit dem K&N Filter noch erhöhte Silikatwerte im Motoröl nachgewiesen. Das bedeutet, daß die Filterwirkung schlechter ist. Leider ist dieser Test, zumindest für mich, im Netz nicht mehr auffindbar.
Gruß
Achim
Hallo Achim.
Danke für deine Antwort. Also erst mal habe ich mir 2 Luftfilter gekauft, da in meinem Luftfilterkasten auch doch 2 Luftfilter verbaut sind wegen V8 Motor. Sollte da nur 1 drin sein, werde ich natürlich einen zurückgeben und schön 50 Euro weder zurückkassieren.
Ja selbst wenn der Motor mit dem K&N Luftfilter nur 1000 km super läuft wäre das ein riesen Erfolg, denn dann wüsste ich genau wo der Fehler ist warum mein Auto so wenig Leistung hat. Wenn dann nach 1000 km der Filter wieder dicht ist oder wie auch immer würde ich mir dann wieder Originalfilter kaufen.
Ich habe nur Anst, dass die Kats zu sind, oder der LMM defekt ist oder was anderes gravierendes ist, z.B. Motorkolbenringe verschlissen oder so.
Die Luftfilter wären ja das kleinste Rorblem, aber leider auch das unwahrscheinlichste, denke ich....
Gruß nochmal
Bevor ich gleich den Motor als Fehlerquelle annehme würde ich erstmal alles in Ordnung bringen!
Falschluft ist wie oben beschrieben NIE sinnvoll. Auch denke ich, dass, wenn durch einen andern Filter einfach mehr Leistung zu realisieren wäre, die Ingenieure bei Mercedes das umgesetzt hätten.
Also wäre mein Vorgehen Folgendes:
Undichte Stellen fachgerecht abdichten
Neuen ORIGINAL Luftfilter einbauen
LMM erneuern
Alles natürlich vorrausgesetzt der restliche Motor ist in Ordung sprich Zündkerzen nicht zu alt und neine Spielereien an der Steuerung.
Zitat:
Original geschrieben von E500T4matic
Hallo B**Virus 😁,Zitat:
Original geschrieben von BMW Virus
Ich muss dazusagen, dass der Luftfilterkasten nicht zu 100 mit dem LMM abgedichtet ist, da die Gasdüsen dort auch noch unterkommen mussten.
Danke Danke!!zu 100% ist die Undichtigkeit dein Problem. Sprech da aus Erfahrung, denn ich fahre auch mit LPG und hatte das gleiche Problem. Abhilfe bring hier ein "Erhöhungsatz" der den Luftfilterkasten anhebt. Der Erhöhungsatz besteht aus 4 Aluhaltern die zwischen Luftfiltergehäuse und Halteklammern kommt und einem Alu-Adapterring. Fahre ich bei mir seit 70tkm und kostet inklusive Versand 80,-€. Kannst dich ja melden bei Interesse.
Gruß Michael
Ähnliche Themen
wenn man mal einen prüfstand zum "rumspielen" hat, hätte man mal spaßeshalber einen kleinen test machen können;
einmal fahrzeug testen, dann ne kurze kaffeepause machen, fußmatten wechseln oder sowas ( 😁 ), und anschließend nochmals messen. diagramme vergleichen... 😉
Hallo Nochmal!
Also den Prüfstand kann ich so oft benutzen wie ich möchte, das wäre kein Problem. Doch warum ich die Fußmatten tauschen soll weiß ich jetzt nicht. Ich wollte eig. herausfinden warum mein Fahrzeug nicht 306 PS leistet oder so etwas in der art. bei 305 bin ich auch noch zufrieden.
Also der Tausch der K&N Luftfilter hat nicht wirklich was gebracht... Vielleicht 1 oder 2 PS...
Deshalb muss ich mein Auto jetzt nicht messen, denn ich merke sofort wenn da 15 oder 20 PS dazukommen.
Ich habe den Gasumrüster der Firma S&O angeschrieben per email und gebeten die Luftundichtigkeit zu beseitigen.
Darauf hin hat mir sofort sein Anwalt geschrieben, dass ich im März 2011 eine Abnahme gemacht hätte und somit alles in Ordnung sei. (OHNE DAS AUTO ÜBERHAUPT GESEHEN ZU HABEN!!!) Es bestehe also kein Grund der Nachbesserung...
Soll ich das jetzt auf meine eigenen Kosten innerhalb der Gewährleistungszeit reparieren? Wohl kaum!
Ich werde mich heute abend von einer Freundin die Jura studiert beraten lassen und dann evtl. Anfang nächster Woche ebenfalls einen Anwalt einschalten! Ich glaube ich bin hier im falschen....
Gruß BMW Virus
PS: ich halte euch auf dem Laufenden (wenn ihr mögt)
Zitat:
Original geschrieben von BMW Virus
Darauf hin hat mir sofort sein Anwalt geschrieben, dass ich im März 2011 eine Abnahme gemacht hätte und somit alles in Ordnung sei. (OHNE DAS AUTO ÜBERHAUPT GESEHEN ZU HABEN!!!) Es bestehe also kein Grund der Nachbesserung...
Soll ich das jetzt auf meine eigenen Kosten innerhalb der Gewährleistungszeit reparieren? Wohl kaum!
Sorry aber, jetzt hast du 14 Tage verstreichen lassen seit dem Threadstart und diskutierst immer noch rum? Bald gibts keine Gewährleistung mehr und dann kannst du wirklich alles auf eigene Kosten machen lassen 🙄
Die Fa. S&O soll dir doch bitte das Abnahmeprotokoll senden, in welchem du anscheinend den Auftrag vorort abgenommen und auch unterschrieben hast... merkst du was?
Mein Rat: Sofort professionellen Anwalt einschalten (keine Jurastudentin im x.Semester) 😉
Ja dass so viel zeit verstrichen ist, liegt nicht an mir. Der Anwalt hat erst nach 10 Tagen nach email geantwortet. Ok dann werde ich umgehend einen Anwalt beauftragen... Danke!
Zitat:
Original geschrieben von BMW Virus
Hallo Mercedes Freunde.
Ich war gestern bei Tuner (einer anerkannten Werkstatt) und war dort auf dem Prüfstand.
Einmal wurden im Gasbetrieb 260 PS und 340 NM Drehmoment gemessen und
einmal wurden im Benzinbetrieb 274 PS und 380 NM Drehmoment gemessen.
Natürlich ist der Gasbetrieb nicht representativ.Aber warum hat der Wagen 32 PS weniger als Angabe und sage und schreibe 80 NM weniger Drehmoment.
Werksangabe: 306 PS und 460 NM
Ich muss dazusagen, dass der Luftfilterkasten nicht zu 100 mit dem LMM abgedichtet ist, da die Gasdüsen dort auch noch unterkommen mussten.
Was sollte ich nun tun?
Defekter LMM?
Bitte um eine Hilfe.
PS: Ich merke in letzter Zeit auch, dass der Wagen ab 5000 Umdrehungen irgendwie nicht so 100% zieht eher nur rumschreit
Auch auf den beiden Diagrammen sieht man, dass das Drehmoment nach 3500 umdrehungen ziemlich in den Keller geht so richtung 250 NM...Der Tuningtyp meinte Leistungsabfälle bis zu 10 Prozent seien ganz normal und auch bei Mercedes unanfechtbar.
Und noch ne Frage habe ich: Auf welchen Sprit werden die Werksangaben bezogen? Super oder Superplus?Danke Danke!!
Hallo,
was ist das für ein Prüfstand ? Maha/Bosch-Allrad-Kein Allrad ?
Kann vielleicht helfen.
Gruß Gondo