Launch CRP 359 oder ArtiDiag800 BT
Welches könnt Ihr empfehlen und welches hat das bessere Preis/Leistung ?
Von dem Umfang her ist das was ich rausbekommen hab.
Können beide alle Steuergeräte auslesen und der Servicefunktionen: Launch 31 vs. 28
Display: Launch hat 7 Zoll vs. 5,99 Zoll
Speicher: Launch 3 + 32 vs. 2 + 32
Accu: Launch 6100 mAh vs. 3100
Beide kann man mit Lebenenslangen Updates bekommen.
Spricht erstmal viel für den Launch.
LG
39 Antworten
Hab mir den jetzt angeschaut. Der scheint genau das was ich suche. Was mit stutzig macht ist der Preis, warum ist dieser mit diesen Leistungen so günstig ?
Kann alle Steuergeräte
Kann Stellgliedtest
Lebenslange Updates
22 Servicefunktionen (etwas weniger als die anderen)
Er ist eben nicht perfekt und hat seine kleinen Schwächen wie schlechte Übersetzungen. Habe viel dazu bei "Erfahrungen..." geschrieben, einfach mal durchlesen, auch wenns viel ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ULFX schrieb am 27. August 2023 um 22:21:30 Uhr:
Er ist eben nicht perfekt und hat seine kleinen Schwächen wie schlechte Übersetzungen. Habe viel dazu bei "Erfahrungen..." geschrieben, einfach mal durchlesen, auch wenns viel ist.
Danke werde bei Gelegenheit mir das durchlesen. Aber denke dann habe ich mir mein Gerät schon gefunden.
Sind diese Seiten wo man bedenkenlos die Geräte kaufen kann ?
Oder
zufällig Erfahrungen mit diesen gehabt ?
Der 1. Link ist mein "Hausdealer", habe dort schon einiges gekauft wie den Scandoc, den MAX und den DS808.
Den DS808 habe ich sogar persönlich bei ihm abgeholt. Er bietet guten Support und ein eigenes Forum.
Die BT-Version scheint aktuell nicht erhältlich zu sein bei ihm. Ich hatte die mit Kabel, die BT gab`s da noch nicht.
Der 2. Link ist auch seriös, habe dort aber noch nichts gekauft, wegen siehe oben 😉
Der MAX BT ist zu teuer, kostet sonst um die 399€.
...deine Entscheidung.
Zitat:
@ULFX schrieb am 28. August 2023 um 13:11:00 Uhr:
Der 1. Link ist mein "Hausdealer", habe dort schon einiges gekauft wie den Scandoc, den MAX und den DS808.
Den DS808 habe ich sogar persönlich bei ihm abgeholt. Er bietet guten Support und ein eigenes Forum.Die BT-Version scheint aktuell nicht erhältlich zu sein bei ihm. Ich hatte die mit Kabel, die BT gab`s da noch nicht.
Der 2. Link ist auch seriös, habe dort aber noch nichts gekauft, wegen siehe oben 😉
Der MAX BT ist zu teuer, kostet sonst um die 399€....deine Entscheidung.
Bei dem einen steht extra noch CR MAX 2023, hat das 2023 eine Bedeutung oder müssten die identisch sein ? Und bei der 2ten Seite steht extra Lebenslage Updates.
Würde schon den ersten Link priorisieren aufgrund Support und Forum, wie bewertest du die 2 Punkte die mich etwas verunsichern in Moment. ?
Dass 2023 ist Werbesgequatsche, hat nicht wirklich was zu sagen, denn durch die Updates wird er ja zur 23er Version.
Die Updates sind frei bzw mit drin, da gibt es auch nur eine Version, außer eben mit Kabel oder per BT.
Hatte meinen ja auch bei obd2 gekauft und mein Kollege wollte den unbedingt haben, so bin ich zum DS808 gekommen.
Sonst hätte ich den auch noch.
An sich sehr selbsterklärend, nur wenn etwas nicht startet, leitet das System einen nicht logisch weiter.
Z.B habe ich die Fehlermeldung P245500 - Drucksensor für Partikelfilter „A“ hoch
Wollte jetzt Manuele DPF Reinigung starten, aber diese wird leider nicht ausgeführt 🙁
Das haben sehr teure Geräte auch, liegt also nicht am MAX!
Für eine DPF Reinigung dürfen ua keine FC gespeichert sein, was ja bei dir der Fall ist! Würde auch eher in Richtung defekten DPF-Sensor tippen, aber dein Text scheint nicht vollständig zu sein!? Wie soll das überwacht werden, wenn ein wichtiger Sensor keine Daten liefert!?
Auch gehört eine mindest Dieselmenge im Tank dazu
diverse Temperaturen
ggf Motorhaube auf
ggf Kofferraum leer räumen
auf festem Untergrund stehen
Motorölmenge darf nicht über MAX sein
Auch sollte man Reinigungen nicht grundlos oder zu oft manuell anschieben, das Ganze ist Streß pur für die Technik.
Beim schnellen googlen nach P2455 scheint es der Sensor zu sein, der muß angelernt werden!
Also: ohne Differenzdrucksensor keine DPF-Reinigung möglich, denn der überwacht ja die Drücke im DPF!
Zitat:
@esses schrieb am 30. August 2023 um 15:43:49 Uhr:
Z.B habe ich die Fehlermeldung P245500 - Drucksensor für Partikelfilter „A“ hoch
Um welches Fahrzeug geht es denn?