Launch Control
Ist launch control möglich mit dem Tiguan DSG?
PS. Es wundert mich dass die Suche nach launch control nichts liefert...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MotorFreak46
ich hol das thema noch mal aus der versenkung, an alle Facelift 2.0 TSI DSG (180 und 211ps) fahrer, hat euer tiger eine launch control?der alte vor-facelift hatte das glaube ich nicht, wie siehts beim facelift aus?
esp off + dsg auf s + fuß auf bremse + gas dann geht drehzahl automatisch ungefähr auf 3200 und dann bremse weg, dann sollte die lutzi abgehn, zumindest ist es bei gti und co. so.
bei diesem im video gezeigtem tiger geht es zumindest:
Quelle YouTube: http://www.youtube.com/watch?v=y4OyTf625Uc
lg, rene
Ich hab zwar so ein besagtes Modell, aber aus dem Ampelstartalter bin ich raus...
Daher ist's mir egal, denn mit einem SUV fahre ich eher keine Rennen.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MotorFreak46
es geht ja auch nur darum, ob es bei den Facelift 2.0TSI modellen geht oder eben nicht, vielleicht könnte der ein oder andere dies mal testen.
lg, rene
ICH teste dies sicher nicht...😉
Zitat:
Original geschrieben von MotorFreak46
esp off + dsg auf s + fuß auf bremse + gas dann geht drehzahl automatisch ungefähr auf 3200 und dann bremse weg, dann sollte die lutzi abgehn, zumindest ist es bei gti und co. so.
Quelle YouTube: http://www.youtube.com/watch?v=y4OyTf625Uc
Bei meinem Tiger 11/2012 geht das. Das macht zwischendurch mal richtig Spass. Wenn die GTI Fraktion in den Auspuff schauen muss, weil mein Tiger unterschätzt wird da er weder 255er Reifen, noch Verbreiterungen hat, aber doch 211PS und kurze Gänge. - Ich nutze das aber eher selten. So alle 4-8 Monate 1 Mal. Normalerweise darf er die sanften Pfoten ausspielen. Ist ja kein Rennwagen, aber dennoch multifunktional ....
Viele Grüsse
René
so bin wieder aus dem urlaub zurück und habe die launch control in meinem 211psigen tiger gleich mal ausprobiert, funktioniert wirklich im facelift tiger und das mehr als ordentlich, wird sicher das ein oder andere mal erstaunte blicke geben wenn man wie renedubs erwähnt hat an der ampel einen ps gleichen kompakten oder dergleichen ein wenig nass machen kann, funktioniert aber ohne launch control auch schon ganz gut, dennoch ein nettes gimmick, das mit 4motion einen richtigen sinn macht.
was man noch beachten sollte ist, was ich auch erst heute beim testen bemerkte, das man im tiger, weil er ja die elektronische handbremse hat, zusätzlich auto hold deaktivieren muss, sonst funktioniert es nicht!
sprich: esp aus + auto hold aus + dsg im s modus + bremse halten + vollgas, drehzahl geht automatisch auf ungefähr 3200 und dann bremse loslassen, dann geht die lutzi ab.
lg, rene
Moin,
habe einen Tiguan 11/2013. 177ps 4Motion DSG R-Line. LC geht definitiv. Ist wie ein schlag in den Nacken. Wundert mich auch, dass es bei diesem Fahrzeug geht. VW ist eigentlich eher sehr konservativ im Aktivieren dieser Funktion in ihrer Modellpalette.
Um nochmal ein paar Vorredner aufzugreifen, es ist defintiv etwas anderes als ohne. Normal mit Bremse und Gas anzufahren geht schonmal garnicht. Der Motor wird eher abgewürgt und irgendwann kuppelt das DSG komplett aus und man steht dumm da. Bei einem normalen Start an der Ampel vergehen bei meinem Motor gefühlte! 10 Sekunden eh der Turbo Druck aufgebaut hat und Leistung anliegt. Die LC hingegen kuppelt etwa bei 2700u/min so brachial ein, dass man nur noch mit dem Kopf gegen die Kopfstützen klatscht (bei jeglicher Witterung durch 4M). Bei diesem Start und nur beim LC Start fährt das DSG dann nochmal ein verschärftes Programm, so wie ich es z.B. auch vom 3.6 v6 Passat kenne. Die Gänge werden so schnell zu 100% eingekuppelt, dass der nächst höhere Gang drin ist bevor der Motor in der Lage war mit zu kriegen dass ein Gangwechsel erfolgt ist.
Ich weiß alles absolut nicht notwendig. Aber was ist schon notwendig... Man sagt ja nicht umsonst Männer werden 14 und dann wachsen sie nur noch. In diesem Sinne viel Spaß mit euren Tiguan's.
Es steht sogar in der Betriebsanleitung wie es funktioniert. Habe es aber auch noch nicht getestet.
Kann es sein, dass die Drehzahl beim TDI nur auf ca. 2000 Umdrehungen hochgeht, wenn man die LC aktiviert. Habe es gerade zweimal probiert und bei getretener Bremse ging die Drehzahl jeweils auf 2000 Umdrehungen.
Ja kann sein. Habe mich vllt. verguckt. Aufjedenfall weniger als beim Beziner. Aber vollkommen perfekt, besser kann man nicht mit diesem Karren von der Ampel wegkommen.
Karre oder Karren (lat.: carrus = „Wagen“, „Karre(n)“) bezeichnet einfache auf Rädern laufende Transportmittel, zumeist einachsige Wagen
Sport Modus auswählen.
ESP im Menü ausschalten.
Anhalten.
Bremse treten dann kurz Gas (Bremse halten)
Dann steht Launch Control aktiv
Dann bremse Gas voll durch dann Bremse loslassen.
2021 Modell Tiguan dsg geht mit älteren Modellen auch.
250ps tdi
Hab ich bei meinem 180PS TSI auch 1x getestet, geht halt ordentlich auf´s Material.
Wusste gar nicht das der 1.4TSI auch Launch Control bei den neuen Modellen, gerade in einem Youtube Video gesehen.
Scheinbar können das alle DSG-Modelle schon seit vielen Jahren.
Und auch die aller neuesten Modelle können das immer noch.
Das war mal ein großes Thema in der Formel-1, wurde aber irgendwann verboten, weil man da kaum noch einen Unterschied beim fahrerischen Können der Piloten ausmachen konnte.
Damit kann jeder Depp maximal beschleunigen...
Und die genaue Bedienung lautet:
Das DSG auf "S" schalten.
ESP ausschalten, Fuß auf die Bremse, gegen die Bremse Gas geben bis zu 3000-3500 U-min.
Dann Bremse loslassen, und gleichzeitig Vollgas geben.
Das werde ich mit meinem Tiguan mit 245 PS sicherlich auch mal testen, und freue mich schon darauf.
Doch das geht heftig aufs Material... Wer nicht, wie bei der Formel-1, einen potenten Sponsor im Background hat, sollte diese Funktion nicht regelmäßig nutzen, wenn er sein Fahrzeug länger fahren will.
Oder er hat das nötige Geld, um dann den heftigen Verschleiß bezahlen zu können...
Aber gerade dieses Launch-Control ist ein gutes Beispiel dafür, wie Renn-Technik in Serienfahrzeuge übernommen wurde.
Viele Techniken in modernen Autos stammen aus den Rennserien. Und nur deswegen engagieren sich viele namhafte Hersteller da so kostenintensiv, weil da viele neue Techniken unter Extrembedingungen getestet werden können.