Laufzeit der Standheizung im Caravan
Wir hatten in der letzten Woche 1-2 Mal Temperaturen um 0 Grad C. Mal ne`Gelegenheit, meine Standheizung auszuprobieren. Ich habe sie auf 25 Minuten programmiert und war etwas verunsichert. Der Motor war warm, aber die Gebläseluft war noch recht kalt.
Wie lange müsst ihr eure Standheizung laufen lassen, bis das Gebläse spürbar warme Luft ausgibt? (P.S. lasse die Heizung einmal im Monat für 10 min laufen)
Es handelt sich um eine original verbaute SH von Eberspächer!
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jony
Zur Zeit sind bei Atu 88 Ah Akkus im Angebot für kleines Geld.
Opel sollte auch wie bei DC einen größeren Akku anbieten, gleich ab Werk!!
Hatte im letzten Winter auch das Problem, dass die 66 Ah-Batterie auch nach kurzer Laufzeit der Standheizung den Motor nicht mehr starten konnte. Habe dann von Opel eine 88 Ah-Batterie spendiert bekommen.
Grüße
Caravan 32
Habe mir den größeren Akku auf eigene Kosten gegönnt, wenn ich mit Opel diskutiert hätte, wäre der Winter vorbei gewesen. Da ist bei mir "Gefahr im Verzug" gewesen.
Die Mehrkosten wären für Opel eigentlich nur Pinaz gewesen, so konnte man die Akkuindustrie unterstützen und hat noch einen als Reserve im Keller!!
Grüsse
Jony
Zitat:
Original geschrieben von jony
Opel sollte auch wie bei DC einen größeren Akku anbieten, gleich ab Werk!!
Ist natürlich auch eine Möglichkeit. Wenn wir allerdings über eine aufpreispflichtige Option reden, dann muss das richtig vermarktet werden. Wenn das so rüberkommt wie "wir bauen dir eine grössere Batterie ein, weil die normale nix taugt", dann hat man schon verloren. Sagt man allerdings "das ist speziell für Leute, die viel Zubehör betreiben oder öfters im Auto arbeiten", kann man das besser an den Mann bringen.
MfG BlackTM
Deine letzten Worte sind genau richtig @Black TM, vorallem StH Käufer würden das begrüßen.
Was DC kann sollte Opel schon lange können, wenn es dadurch keine "Pech und Pannen" gibt.!
Ist ja auch eine Kostenfrage für Opel, ich hatte 2 x den AdAC vor Ort.
MfG
Jony
Ähnliche Themen
Eigentlich ging mir es nicht um den Akku, sondern um die Laufzeit der Standheizung.
Ist hier noch jemand mit `ner Eberspächer?
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Ist natürlich auch eine Möglichkeit. Wenn wir allerdings über eine aufpreispflichtige Option reden, dann muss das richtig vermarktet werden. Wenn das so rüberkommt wie "wir bauen dir eine grössere Batterie ein, weil die normale nix taugt", dann hat man schon verloren. Sagt man allerdings "das ist speziell für Leute, die viel Zubehör betreiben oder öfters im Auto arbeiten", kann man das besser an den Mann bringen.
Und genau zu diesem Zweck beschätigt Opel doch ein Heer von Marketingleuten.
Zitat:
Original geschrieben von mattland
Eigentlich ging mir es nicht um den Akku, sondern um die Laufzeit der Standheizung.
Laut Handbuch max. 60 Minuten. Hab ich aber noch nie getestet, da bei um 0°C die eingestellte Temperatur von 21°C schon nach ca. 15 Minuten erreicht wird.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von GTS V6 diesel
Und genau zu diesem Zweck beschätigt Opel doch ein Heer von Marketingleuten.
Ich glaube die kommen gegen die Realität auch nicht an. Wenn nämlich mal was an der normalen Batterie ist (sprich leer), dann ist kommt die 1. Aussage wie von selbst auf. Die Ursache für den Ausfall ist dann egal, genau wie die Tatsache, das eine grössere Batterie auch nichts daran geändert hätte.
MfG BlackTM
Die optimale Lösung ist immernoch die Trennung der Starterbatterie von der "Zubehörbatterie". Somit kommt man jederzeit auf jeden Fall weg.