Laufruhe bei hohen Drehzahlen

Opel Corsa D

Hallo,
das schöne Wetter reizt auch zum etwas schnelleren Fahren. Ein echtes Highlight ist für mich die erstaunliche Laufruhe und das verhältnismäßig niedrige Motorengeräusch des 1,4 er Benziners mit 90 PS bei hohen Drehzahlen. Selbst bei 6.500 U/min im 4. Gang (ca. bei Tempo 180) kann man noch ganz entspannt Musik hören. Das war bei Opel früher anders, wenn ich da an meinen Vectra denke (Baujahr 1991 mit 1,8 l 90 PS) - schon ab 4.000 Touren wurde der brüllend laut.

Hat jemand andere Erfahrungen ?

30 Antworten

Hallo,
das ist ja höchst interessant! Bei 150 km/h noch mal in den 3. Gang - wie hoch dreht denn da der Motor? ... Vielleicht hat sich w4yn3 hier etwas "verschaut".

Aber noch was anderes:
Vor einigen Tagen hatte ich als Ersatz für meinen BMW (= mein Erstfahrzeug) einen MINI ONE , 1,4 Liter, 95 PS. Vom Gewicht ist der MINI durchaus mit einem CORSA D 2T vergleichbar. Von den Fahrleistungen her gesehen ist der Opel die reinste Steinzeit. Gigantisch wie der MINI abzieht. Null Komma Nichts war hatte ich auf der Autobahn 185 km/h drauf. Das hängt wohl auch ganz wesentlich mit der guten Getriebeabstimmung zusammen. Absolut eine echte und bessere Alternative.

Zitat:

Original geschrieben von w4yn3


da muss ich dir vollkommen zustimmen.

ich hab auch den 1.4er mit 90 ps und auf der autobahn geht der richtig ab bei diesen drehzahlen.

ich bin erst heute wieder autobahn gefahren und mich hat versucht ein 1er bmw zu überholen und hat es leider nicht geschafft^^ ich hab natürlich bei 150 nochmal in den 3. gang geschaltet, aber der ist nicht vorbeigekommen.

obwohl bei mir im fahrzeugschon eine höchstgeschwindigkeit von 173kmh steh, komme ich locker mal auf 190kmh und das ist schon recht schnell für einen kleinwagen.

ja mein motor kommt da natürlich an sein grenze(anfang roter bereich).

Zitat:

Original geschrieben von Konradi


Aber noch was anderes:
Vor einigen Tagen hatte ich als Ersatz für meinen BMW (= mein Erstfahrzeug) einen MINI ONE , 1,4 Liter, 95 PS. Vom Gewicht ist der MINI durchaus mit einem CORSA D 2T vergleichbar. Von den Fahrleistungen her gesehen ist der Opel die reinste Steinzeit. Gigantisch wie der MINI abzieht. Null Komma Nichts war hatte ich auf der Autobahn 185 km/h drauf. Das hängt wohl auch ganz wesentlich mit der guten Getriebeabstimmung zusammen. Absolut eine echte und bessere Alternative.

Na ja, der Mini One 1.4 ist, laut etwas früherem Test in der Auto-Zeitung, ca. 60kg leichter und besitzt ein enger gestuftes Getriebe (6-Gang statt 5-Gang im Corsa oder im Peugeot 1.4, welcher den identischen Motor besitzt).

Aber der Mini One 1.4 ist bei 100km/h und 130km/h 4dB leiser als der Corsa oder der Peugeot (69dB/73dB statt 73dB/77dB (Corsa) bzw. 72dB/76dB (Peugeot)). Und eine Lautstärkeerhöhung um 3dB entspricht einer gehörten Lautstärkeverdopplung!

Bei dem von mir verlinkten Test (3 Posts vorher) ist der besagte Mini/Peugot-Motor  im Peugot 207 kaum besser als der Motor Corsa 1.4.
Mini One und Peugeot 207 sind beide mit 185km/h Endgeschwindigkeit angegeben.
Ob die Endgeschwindigkeit im Mini One subjektiv in "Null Komma Nichts" erreicht wird ...
Mini One und Peugeot 207 verbrauchtem In den AZ-Tests 7,8 Liter im Mittel, der Corsa 7,5 Liter. Immerhin etwas. ;-)
Ach ja, im Auto-Zeitungs-Anschaffungspreis ist der Mini One 1.4 (Ausstattungsbereinigt) knapp 1200 Euro teurer als der Corsa Cosmo 1.4.
Zudem dürfte eine Fahrt zu viert mit dem Mini beschwerlicher ausfallen (eine Nummer im Innenraum enger und hinten im Vergleich  eine Zumutung), zumal der Mini One im Test nur 308kg zuladen durfte (Corsa 415kg). Also so vergleichbar sind Mini One und Corsa vom Raumkonzept her wohl nicht.

Hi,

ich fahre einen Corsa 1.7 und find den Motor ehrlich gesagt sehr ruhig. Beim Stadtverkehr hört man ihn gar nicht (naja wenn man nicht gerade im 2. Gang mit 50 durch die Strassen jagt natürlich^^, ich versuch ihn meistens zwischen 1500 und 2000U/min zu halten -> Stadverkehr = 3. oder 4. Gang). Selbst auf der Autobahn ist der Motor kaum hörbar. Wobei ich da die "Schuld" auf das 6 Gang-Getriebe schiebe (bei ca 210, laut Tacho, hält er sich bei 3300-3500U/min). Was etwas nervig bei höheren Geschwindigkeiten ist, sind die Windgeräusche, die doch relativ laut sind (zumindest ab ca 180)

ps:
Und wegen Tachoanzeige... Meistens zeit er 5-10% mehr an als man wirklich fährt (Wenn ich nicht irre darf er vom Gesetz her auf keinen Fall weniger aber bis zu 15% mehr anzeigen). Am besten sieht man das wenn man mit nem Navi fährt (oder den Testmode im BC aktiviert). Wenn man laut Tacho ca 200 fährt, fährt man in "Wirklichkeit" (100% genau ist das navi und co ja auch nicht^^) vielleicht gerade mal 185-190.

LG
Exion

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von w4yn3


ich hab natürlich bei 150 nochmal in den 3. gang geschaltet

Klar! Stand der Drehzahlmesser bei 8000/min oder schon bei 9000/min?

Leute Leute, der 1. April kommt erst noch 🙄

Naja, soo ganz unwahrscheinlich ist die Möglichkeit nicht, das w4yn3 nochmal in den 3. zurückgeschaltet hat. Logischerweise ist das von den Getrieben abhängig, aber die ersten Modelle waren ja glaube mit nem F13WR und langer Übersetzung versehen.
Nimmt man sich jetzt deine Tabelle @caravan, kommt man mit 205/45/R17 bei 6.500 Touren auf echte 150 im 3.
Die Daten: 3. Gang = 1,303
Übersetzung: 3,74

Die Abweichung vom Tacho mit betrachtet würd ichs w4yn3 zutrauen, den Motor bis an den Begrenzer runterzuschalten. Mal abgesehen davon, das es beschleunigungstechnisch schwachsinnig war/ist. 😁

Hallo exion,

"ich fahre einen Corsa 1.7 und find den Motor ehrlich gesagt sehr ruhig. Beim Stadtverkehr hört man ihn gar nicht (naja wenn man nicht gerade im 2. Gang mit 50 durch die Strassen jagt natürlich^^, ich versuch ihn meistens zwischen 1500 und 2000U/min zu halten -> Stadverkehr = 3. oder 4. Gang). Selbst auf der Autobahn ist der Motor kaum hörbar. Wobei ich da die "Schuld" auf das 6 Gang-Getriebe schiebe (bei ca 210, laut Tacho, hält er sich bei 3300-3500U/min). Was etwas nervig bei höheren Geschwindigkeiten ist, sind die Windgeräusche, die doch relativ laut sind (zumindest ab ca 180)"

ich konnte deine Angaben erst nicht glauben (die geringe Drehzahl).
Mein Meriva hat den gleichen Motor und das gleiche Getriebe. Zusätzlich sollen Corsa und Meriva auch die gleiche Höchstgeschwindigkeit haben (195km/h).

Das Drehzahlniveau des Meriva ist aber deutlich höher.
Mir kam es komisch vor, das dein Motor im Bereich von Vmax nur ca 3500 1/min dreht, da diese Drehzahl ja noch etwas von der Drehzahl bei maximaler Leistung (4000 1/min) entfernt ist.
Der Meriva dreht bei der gleichen Geschwindigkeit schon mit ca 3900 1/min.

Ich habe mal nachgesehen:
Der Corsa hat eine kleinere Achsübersetzung (3,35 statt 3,65 beim Meriva).

Von daher kann man schon sagen, dass das Getriebe beim Corsa eher Schon- und Spargang-Charakteristik hat, was auch sicherlich das geringe Geräuschniveau erklärt.

Zusätzlich erklärt es auch, warum der Corsa offiziell nicht schneller ist als der Meriva (was er normalerweise wegen dem geringeren Windwiderstand sein müsste).
Für eine maximal mögliche Geschwindigkeit ist der 5.Gang zu hoch und der 6. Gang zu niedrig übersetzt.

Hi,

ich würde dir ja gerne ein Foto vom Drehzahlmesser und Tacho machen aber das ist mir bei 210 doch etwas zu gewagt^^. Dein Beitrag wundert mich jetzt ehrlich gesagt auch etwas... Ich bin öfter mit hohen Geschwindigkeiten unterwegs (jaja wenn man abends von der Freundin in köln über die A4 nach hause fährt und alles leer ist macht das schon spass^^) daher kann ich sagen das ich mir durchaus sicher über das bin was ich geschrieben habe. Bist du dir denn sicher das das gleiche Getriebe verbaut wurde? Ich finde eigentlich nicht das der 6. Gang zu niedrig übersetzt ist. Bis auf ca 190 (laut Tacho) zieht er eigentlich ganz gut (wobei "ganz gut" ja immer ansichtssache ist). Danach kommt es auf die Strassenlage an. Wenn es Berg auf geht will er natürlich nicht wirklich schneller, wenn die Die Strecke eben ist geht er ca bis 210 (laut Tacho) und Berg ab... ähm ja...

ps: haben die dem Sport ne eigene Übersetzung spendiert? Wage ich eigentlich zu bezweifeln Oo. Ok mein Wagen hat 3 mal so lange in der Produktion und Lieferung gebraucht wie er sollte doch ich denke/hoffe das er doch ein Serienmodell ist^^ XD

LG Exion

Hallo exion,

ich glaube, dass ich mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt habe:

Deine Beobachtung an deinem Drehzahlmesser geht völlig in Ordnung.
Ich konnte das nur beim flüchtigen Hinsehen zuerst nicht glauben.

Wir haben zwar das gleiche Getriebe (M32WR) aber mit einer deutlich unterschiedlichen Achsübersetzung (Corsa 3,35, Meriva 3,65)
Das bedeutet, das der Corsa in jedem Gang bei gleicher Geschwindigkeit ca 10% weniger Motordrehzahl hat.
Beim Meriva würde die Corsa-Achsübersetzung Schwierigkeiten bereiten, da der Wagen deutlich schwerer ist und mehr Windwiderstand hat.

Gruß
navec

Ist der 1.4 derselbe wie im Corsa C? Wenn ja: Recht gut geht der Motor ja, aber leise ist was anderes. Meine Freundin fährt eben diesen im C. Vielleicht hängt das auch mit der Gewöhnung zusammen, aber jedes Mal, wenn ich anschließend wieder mit dem Omega fahre, liegen Welten dazwischen, obwohl der 2.0 schon sehr alt ist und zudem der wohl lauteste Motor im Omega war.

Und Leute, 150 im 3. Gang, ich bitte euch. Der Corsa dreht, sofern beim D das Getriebe nicht groß anders ist, schon bei 130km/h 4000 Touren im 5. Gang, da hängt er beim 3. Gang doch schon deutlich im roten Bereich.

Da liegen nicht Welten dazwischen, vielmehr eher mehr Dämmung. 😁

Der Motor uist beim D zwar derselbe, aber Getriebe und Dämmunf sind ganz anders. Man kann also nicht vom C auf den D schließen. 😉

hallo rob_zombie,
wodurch unterscheiden sich die Getriebe beim 1,4?
Hast du da nähere Angaben?

nach dem, was mir zugänglich ist, handelt es sich in beiden Fällen um das F13CR Getriebe. Der einzige Unterschied: Im Corsa D wird eine Achsübersetzung von 4,18 und im Corsa C von 3,74 verwendet. Ist auch eigentlich logisch, dass der schwerere Corsa D eine kürzere Übersetzung hat als der C.
Wenn diese Angaben richtig sein sollten und 150 im 3. Gang beim Corsa C nicht geht (das wären dann ca 7000 1/min) , geht das beim Corsa D erst recht nicht.
Gruß
navec

Im D sind WR-Getriebe verbaut. Gibt zwar verschiedene Achsübersetzungen, aber das Drehzahlniveau ist trotzdem generell geringer als beim C.

Wegen dem 3.-Gang schalten, worauf hier alle rumreiten, sollte man auch mal meinen Post weiter oben lesen. 😉

Hallo rob_zombie,

dann steht bei opel-infos mal wieder nicht das Richtige.

Die Achsübersetzung mit 4,18 steht aber ohne Alternative auch im Prospekt von Opel. Die sollte dann stimmen.
Ich habe mir mal die WR-Übersetzung im 3. Gang angesehen, die ist länger als im CR-Getriebe und gleicht die kürzere Achsübersetzung ungefähr aus.
Drehzahlmässig müssten D und C im 3. Gang daher ungefähr gleich liegen.
Gruß
navec

Zitat:

Original geschrieben von rob_zombie


Der Motor uist beim D zwar derselbe, aber Getriebe und Dämmunf sind ganz anders. Man kann also nicht vom C auf den D schließen. 😉

Wie groß ist der Unterschied von C und D bei der Dämmung? Bin den neuen leider noch nicht gefahren 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen