Laufleistung und nennenswerte Reparaturen
Liebe Kollegen!
Mich würden Eure Laufleistungen, Baujahre und Reparaturen über 400€ interessieren. Was meiner die zwei Monate bereits hatte geht ja auf keine Kuhhaut mehr?! Näheres auf meiner Homepage (siehe unten).
30 Antworten
C220 D
Die Einspritzpumpe ist mango bei diesen Autos,weil Lukas Pumpe eingebeut ist.Ich würde es bei Lukas reparieren lassen ist billiger.!!!Austauschpumpe hält auch ca.80-100tkm
Gruß fkrischi
Hi!
Laufleistung: 83.000 km, gekauft Juni 2004 mit 75100 km
Reparatur: Defekter Simmering an Kurbelwellengehäuse. 6,90 € 😉
Ansonsten nur Verschleißteile: Bremsen vorne + hinten, Kraftstoffilter, Innenraumfilter, Ölfilter.
Hat mich insgesamt ca. 86 € gekostet.
Mein Auspuff röhrt ein wenig, weil er an mehreren Stellen Risse hat und irgendwas an der Hinterachse ist defekt. Sie ist ziemlich laut (hört sich fast so an, wie die alten Winterreifen). Das Geräusch wird bei Rechtskurven etwas leiser. Weiß einer was das sein kann (Radlager etc.)?
MfG Andre
Technische Daten zum Auto siehe Sig...
Gefahren von 47000 km bis aktuell etwas um die 78000. Bisher nichts größeres, außer diesen Januar die Bremsen... da aber dann komplettes Programm: Scheiben, Klötze, verrostete Leitungen. Inklusive TÜV und Inspektion dann etwa 1000€.
Wenn ichs noch richtig weiß, war vor der Übergabe an mich eine Dichtung im Motor hinüber. Die wurde dann gewechselt, und beim Abholen haben sie dann festgestellt, dass noch eine zweite Dichtung ebenfalls hin ist... 🙄 also nochmal Motor raus. Kosten weiß ich leider nicht. Den zweiten Ausbau hat aber die Niederlassung bezahlt!!!
Der Unfall mit Frontschaden für knapp 2500€ zählt nicht. Da kann ja das Auto nix für 🙁
Was will man aber anderes von einem Opaauto erwarten, das in seinen ersten 8 Jahren gerade 47000 km bewegt wurde. 😉
Gekauft Nov.´99 mit 86 TKM - und jetzt ca. 166 TKM also 80TKM von mir!
Reparaturen: Diff. Simaring, Lamdasonde, Leerlaufregler.
Sonst nur normaler Verschleiss und Service. Muß aber sagen das ich an meinem Auto (fast) alles selbst erledige und sich deshalb die Kosten (Service, Reparatur) auf ein Minimum beschränken 😉.
Ähnliche Themen
naja dan wollen wir mal:
C220 CDI T-Model BJ 12/98 KM: 76 T.. gekauft vor 5 wochen seitdem 2t KM ( 2 Wochen) Gefahren. Seit 3 wochen fahr ich Audi A4 Quattro..( Leihwagen weil meiner in der Werkstatt steht)
so nu die Deffkte:
1. rost an der Heckklappe ( 1000 Euro)
2. Zuheizer Deffekt ( 800 Euro)
3. Injektor Defffekt ( 400 Euro)
4. Asrücklager der Kupplung getauscht ( 1000 Euro)
5. Scheinwerfer Schwitzen ( 100 Euro)
6. Kupplung quitscht ( 200 Euro)
7. Heizungs Motor Deffekt (400 Euro)
8. Duo Regeler Deffekt (300 Euro)
9. Einstiegsleisten werfen Blassen ( 40 Euro)
10. ZYLINDER KOPF deffekt ( 2000 und mehr)
naja hab wohl die schlimmste daimler krücke der welt gekauft.. und da es das 3te mahl ist das mein "schatz" in der werkstatt wegen dem selben fehler ist wird beim 4ten mal nen audi gekauft... das zum thema " benz und quallität"
@jean-jarre
Für das Geld plus den Kaufpreis deines Autos hättest du bestimmt was besseres bekommen.
Bevor ich ein Auto kaufe, schaue ich mir es genau an, oder nehme mir zumindest einen Fachmann mit.
Hast du das Auto privat oder beim Händler gekauft.
Ich hätte den Wagen nach den vielen Mängeln zurück gegeben.
6240.- Euro Reparatur.
So bekloppt kann doch keiner sein, oder doch ?
@huherzog
sorry ich hab vergessen zu schreiben das diese rechnung das autohaus ( audi) trägt.. dort hab ich den benz gekauft (14500 euro) und hab die mängel dort reklamiert.. die haben die kiste zu daimler gebracht und von dort an gab es ein kleines bis mittleres chaos.. naja der chef von dem autohaus (audi) betreut mich nun höchst persönlich...s.h auch meinen beitrag "folge dem stern"
Also halt dich fest:
Bj. 99 C180-Schalter
privat ! gekauft mit 72tkm aktuell 81tkm
Klimacheck inc. Schalter und neuem Trockner, neuer Luftmassenmesser, neue Zündkerzen und Zündspulen, Zylinderkopfdichtung, Wasserpumpe, neue Traggelenke vorne.
Rep. Kosten ca. 2500,-€
Im Moment ist etwas mit der Kupplung (berühmter Bonanzaeffekt bei Schaltern), das Schiebedach verliert die Einstellungen.die rechte Tür knarrt bei unebener Fahrbahn.
Herzlichen Dank an alle Breicht Erstatter!
Ziehen wir mal Zwischenbilanz:
a) Rosten wie ein Fiat in den 70ern.
b) Wenn sich wo eine Welle in Öl dreht, so wird diese auch aussen geschmiert.
c) Zylinderkopfdichtung ist auch mit Zeitschaltuhr versehen!
d) Jüngere Baujahre sind auch nicht unbedingt besser
Ich werde meinen C noch einige Monate beobachten, sollte sich die Reparaturkassa nicht erholen, so werde ich wieder auf einen Laguna umsteigen. (in 100tkm nur einen verrosteten ABS Stecker - sonst nur Verschleißteile - auch meine voriger Laguna hatte nur einen def. Rückfahrschalter in 140tkm!)
PS.: Automatik würde mir dann fehlen...
Zitat:
Original geschrieben von Peter_H
Herzlichen Dank an alle Breicht Erstatter!
Ziehen wir mal Zwischenbilanz:
a) Rosten wie ein Fiat in den 70ern.
b) Wenn sich wo eine Welle in Öl dreht, so wird diese auch aussen geschmiert.
c) Zylinderkopfdichtung ist auch mit Zeitschaltuhr versehen!
d) Jüngere Baujahre sind auch nicht unbedingt besserIch werde meinen C noch einige Monate beobachten, sollte sich die Reparaturkassa nicht erholen, so werde ich wieder auf einen Laguna umsteigen. (in 100tkm nur einen verrosteten ABS Stecker - sonst nur Verschleißteile - auch meine voriger Laguna hatte nur einen def. Rückfahrschalter in 140tkm!)
PS.: Automatik würde mir dann fehlen...
Fazit: Jedes Auto ist besser als ein MB 😁
gruss oppa
Stellen wir uns doch mal die Frage,
warum haben einige so viele Probleme mit ihren
W202er.
Manche sind einfach Gurken, weil sie von ihren Vorbesitzern entsprechend mißhandelt wurden.
Rost - sie stehen jahrelang unter der Laterne, bei Wind und Wetter, da bleibt das nicht aus.
Dann gibt es noch diejenigen, die ihr Auto nicht zur regelmäßigen Wartung bringen und denken, das kann ich auch selber.
Dabei wird viel Pfusch produziert oder mehr kaputt gemacht.
Dann sind noch die, die minderwertige Ersatzteile einbauen.
Also, nicht wundern !
Ich habe in den 30 Jahren, in denen ich nur Mercedes gefahren habe, noch nie Probleme mit meinen Autos gehabt, bis auf nicht nennenswerte Kleinigkeiten.
Auch keinen Rost.
Allerdings stehen meine Fahrzeuge immer in der Garage.
@huherzog
Du hast sicherlich recht!
Fact ist, dass ich mich auf einen W124 eingeschossen habe wo meine Frau mit der Grösse leider nicht zusammengekommen wäre. Deshalb haben wir kurzerhand einen W202 beim Mercedes Händler gekauft. Ich habe mich auch über die Schwachstellen vom C zu wenig informiert.
Ich habe noch nie ein Auto neu gekauft und werde das auch wahrscheinlich nicht machen, da ich mir es einfach nicht leusten will. Deshalb hab ich auf ein lückenloses Serviceheft geachtet.
Als Vater einer neu entstandenen Familie habe ich auch nicht das Geld zu permanenten Reparaturen. Ich bin ein Mensch der immer einen Not"cent" auf der Seite haben muss. Mich wundert nur, dass ich mit meinen vorigen Autos (auch alles Gebrauchtwagen) nicht annähernd so viele Probleme hatte. Auch Rost war ohne Garage nie ein Thema.
Der Grund dieser Umfrage war eine Auslotung der wahrscheinlich noch anfallenden Reparaturen.
mit 44000 bekommen, jetzt 172000. Bj 03/95, C200. Bi 60000 KI Anschläge hängen, 95000 Bremsen +Scheiben neu, 129000 Kopfdichtung undicht, 142000 Drosselstellglied defekt, gereinigt.145000 Getriebe komplett abgedichtet, 155000 Klima defekt (Kondensator undicht). 165000 Spurstange wegen Knazgeräuschen bei Wärme komplett getauscht. 172000 Antennenloch setzt einen Tuck rost an, behoben.
Geht also schon mal was kaputt am "zäh". Ist er Wagen meines Vaters von dem ich ihn übernommen hab, Fahrzeug wurde top gepflegt und neu gekauft. Also geht auch bei schonender Fahrweise und guter Pflege mal was kaputt. Bei meinen VW vorher war bedeutend weniger, der nächste hat sicher 4 Ringe. Da ich fat alles privat machen (lassen) konnte wars ziemlich günstig, bei MB wär ich schon arm geworden. Bis auf die Kleinigkeiten ist es aber ein super Auto,was derzeit auch top läuft.
Zum X-ten Mal :
In unserem Unternehmen laufen relativ viele VAG-Fahrzeuge und einige MB´s.
Jedes einzelne Auto ( und es sind so viele, daß man doch, vor allem über Jahrzehnte(!) gesehen, eine Statistik aufstellen kann) ist bei uns eine sog. Kostenstelle. In Summe haben die MB´s WENIGER Probleme.
Es gibt bei jeder Marke "Montagsautos" auf der einen und "Glücksgriffe" auf der anderen Seite.
Man ERWARTET nur von einem MB ganz andere Dinge als von einem Golf.
Deswegen ist der Enttäuschungsfaktor auch bei MB deutlich größer.
ZB. "spinnen" bei ALLEN VW´s im Winter die Türverschlüsse. Bei MB´s hingegen NIE.
Nun würde aber bei einem MB gleich gezetert werden, beim zB. Golf nimmt man es hin.
Ebenso stört einen der kleine Rostpunkt an der Schiebedachkante eines Mb´s fürchterlich, am Golf bemerkt man ihn gar nicht und fährt so weiter.
Alles in Allem: Nur ein Mercedes ist ein Mercedes. Auch heute noch. ( Sicherheit, Fahrkomfort etc.)
Alles andere hieße Äpfel mit Birnen vergleichen.
Es schmeißt auch niemand seine Rolex weg weil sie nicht so genau geht wie eine Swatch.
Wenn ich persönlich mit meinem Neuzugang B1 (erster Bub 😁, 1o Monate alt) unterwegs bin, fühle ich mich einfach in einem Mercedes-Benz wohler als in jedem anderen Auto mit noch soviel Ringen.
Aber, jeder muß natürlich seine eigenen Überlegungen anstellen, das ist schon klar.
Servus,
CAMLOT