laufleistung
Hi,
ich hab mal 1-2 fragen an die motorradfraktion.
unzwar hab ich heute interesse halber mal bei mobile.de nach gebrauchten mopeds geguckt dabei fiel mir auf das ich gar nicht weiss wieviel son motorrad motor überhaupt mitmacht. sind 40.000 Km viel ? oder eher nicht ? oder durchschnitt ? beim auto würde man sagen fast neu wagen aber könte mir vorstellen das es beim motorrad anders ist.
und ich wollte nach wissen ob man 160PS beim motorrad auch auf 34 drosseln kann also ob es rein technisch möglich ist 🙂 danke schonmal
16 Antworten
Rein technisch ist alles möglich. Ob es sinnvoll ist bleibt mal dahingestellt.
40000 sind für´n Motorrad schon relativ viel. Aber kommt immer drauf an wie die Vorbesitzer damit umgegangen sind. Es gibt Motoren die kannst du nach 20000 Km in Müll tun und andere halten 100000 Km.
Ich persönlich würde mir nie ein Motorrad mit mehr als 20000 Km kaufen und maximal 1 Vorbesitzer. Aber muss jeder selber wissen.
also könnte man sagen das die 20.000 km so beim auto den 100.000 entsprechen ungefähr ...? ( nur damit ich ne grobe vorstellung habe )
da gibt es doch bestimmt auch unterschiede zwischen sportmaschienen die evtl höhere drehzahlen aushalten müssen als cruiser maschienen.
in wiefern sinnvoll hab schon was gehört von wegen durch die drosselung zu wenig leistung für das getriebe oder sowas würds sich z-b lohnen ne R6 mit knapp 120ps auf 34 zu drosseln ? oder köme da schon nichtmehr viel bei rum
( im prinzip gehts mir nich darum n möglichst schnelles moped möglichst stark zu drosseln 🙂 sondern ich hätte eher nicht so das geld dafür nach der "probezeit" ein neues motorrad zu kaufen wenn ich mir z.b ne gs500 oder sowas zulegen würde hätte ich nach den 2 jahren kein geld für was anderes 🙂 daher lieber was "grösseres" drosseln dachte ich )
Moin Vectra,
wenn Du mit einer GS500e startest kannst Du nicht viel falsch machen. 1. passt die Leistung zum Gewicht (läßt sich auch mit 34PS gut bewegen), 2. die GS ist zum lernen sehr gut (klein, handlich und günstig), 3. kannst Du die GS nach den 2 jahren auch wieder verkaufen.
Und dann kannst Du Dir die Maschine aussuchen welche Du willst.
Ich versteh ja, dass viele gleich Ihr Traummopped haben wollen, aber eine Maschine um so viele Prozente zu drosseln kann nicht gut sein. Ausserdem muss man mit der offfenen Leistung ja eh warten.
Meine erste war auch die GS500e und ich hatte sehr viel Spass damit. Die zweite war gleich meine Traummaschine;-)
Grüße, Niko
Motorleistung
Hallo,
schaue mal hier nach
http://www.transeurope.de/.../100.000%20km%20-%20Klub.htm
Ähnliche Themen
Ich würde auch sagen, dass ab 20'000km vieles kaputt gehen kann! Aber vor allem bei Japanern, wenn sie sorgsam gefahren/gewartet wurden, sind 50'000 km nichts spektakuläres!
Kommt auch auf die Anzahl der Pötte an...
dabei gilt:
Je wehniger Pött dein Mopped hat desto cooler bist Du und
umsowehniger kann dein Motor ab.
Alles über 3 Pötten ist zwar haltbar aber von der Coolness
her untragbar!!!
Zitat:
Original geschrieben von Asphalt Darling
Kommt auch auf die Anzahl der Pötte an...
dabei gilt:
Je wehniger Pött dein Mopped hat desto cooler bist Du und
umsowehniger kann dein Motor ab.Alles über 3 Pötten ist zwar haltbar aber von der Coolness
her untragbar!!!
Aber sonst geht´s dir gut?! Ja?! 😁😉
also sinnvoll ist es nicht grade ein 160ps-motorrad zu drosseln, dann nimm dir lieber na 600er fazer oder so, die is offen auch sehr stark, da fallen dir nach dem entdrosseln wahrscheinlich vor schreck erstmal die eier ab😁
zu der laufleistung: ich denke grade bei motorrädern hängt die mögliche laufleistung sehr stark von von der "souveränität" des motors ab. ich kenne jemanden der fährt ne bmw k100 mit mittlerweile 130000km auf der uhr und sie läuft super! eine suzuki rgv250 kriegt man jedoch auf mal bei 10000km kaputt, man muss halt immer daran denken, in was für drehzahl-bereichen sich ein motorrad im vergleich zu einem auto permanent bewegt!
Zitat:
Original geschrieben von barcode
Aber sonst geht´s dir gut?! Ja?! 😁😉
irgendwas gutes muss die Vibration der ich mich täglich aussätze ja
positives haben ... oder???
😁 😁 😁
Moin VectraA2L16V,
es ist ziemlich unmöglich, eine generelle Aussage zur Laufleistung von Moppeds zu machen, da sie einfach zu sehr differieren. Je nach Modell und Pflegezustand ist von 20.000 bis 200.000 alles drin. Auch bei der gern verwendeten Aussage, je mehr Zylinder und Hubraum, desto länger hält die Karre, gibt es einige Ausnahmen. Es gibt 500er Zweizylinder wie z.B. die Suzuki GS oder Honda CX, die bei entsprechender Pflege immer für 150tkm gut sind, genauso gibt es 750er oder 900er, die i.d.R. nicht über 60tkm kommen.
Wenn du unbedingt ne seeehr grobe Aussage zur max Laufleistung beim Kauf haben willst, würde ich sagen 15-20tkm bei Einzylindern, um die 40 bei 2-4 Zylindern.
Am sinnvollsten wäre es aber, du hättest einige Modelle ins Auge gefasst, dann kann man genaueres dazu sagen.
Zur Drosselung: Einen 160PS Tiefflieger auf 34 PS zu drosseln, ist zwar technisch möglich, tut aber schon etwas weh...und wird von den Herstellern auch nicht serienmäßig angeboten.
Bei ner 600er wie R6 etc. wird es angeboten. Ich würde aber eher zu einem typischen Anfängermopped wie der GS raten. Man kann zwar damit nicht wirklich eine auf cooler Macker vor den Kumpels machen, aber nicht zuletzt bei einem Umfaller/Sturz, der am Anfang nun mal vorkommt, bist du froh drum, keinen vollverkleideten Renner zu fahren.
Grüßle
Zitat:
Original geschrieben von Asphalt Darling
Kommt auch auf die Anzahl der Pötte an...
dabei gilt:
Je wehniger Pött dein Mopped hat desto cooler bist Du und
umsowehniger kann dein Motor ab.Alles über 3 Pötten ist zwar haltbar aber von der Coolness
her untragbar!!!
Also, meine 2 Pötte halten schon fast 70tsd KM.
Zitat:
Original geschrieben von Asphalt Darling
Kommt auch auf die Anzahl der Pötte an...
dabei gilt:
Je wehniger Pött dein Mopped hat desto cooler bist Du und
umsowehniger kann dein Motor ab.Alles über 3 Pötten ist zwar haltbar aber von der Coolness
her untragbar!!!
NAJA.......
hab 2 Pötte und fast 140000km runter, OHNE irgendwas dran zu machen, brauch kein Öl und rennt wie am 1.Tag
Zitat:
Original geschrieben von Asphalt Darling
irgendwas gutes muss die Vibration der ich mich täglich aussätze ja
positives haben ... oder???😁 😁 😁
Da hast du auch wieder Recht. 😁
Meine GS 500 steht jetzt kurz vor der 50-tausender Schallmauer.
Der Motor klingt kerngesund (das bisschen Axialklopfen der Nockenwellen in halbwarmen Zustand ist ein eingebauter Schönheitsfehler der GS), zieht gut und der Ölverbrauch liegt bei etwa 1/4 Liter auf 1500 km, also unerheblich.
Immer schön aufpassen das der Ölstand stimmt, Ölwechsel (immer mit Filter!) einhalten, Ventilspiel nach Herstellervorgabe kontrollieren(lassen) und natürlich solche Unsitten wie das Hochtouren des kalten Motors vermeiden.
Und dann: Auf ein langes Motorleben!
Übrigens, der GS-Twin gilt als äußerst Standfest, Traktormotor sagen böse Zungen ;-)