Laufleistung??
Hallo erstmal !
Bin zur Zeit gerade dabei meinen A-Schein zu machen und beschäftige mich nun ein bißchen mit den Zweirädern...
Kenne mich allerdings bislang gar nicht in dem Bereich aus und wollte mal fragen, da ich mir eine gebrauchte Maschine kaufen möchte, was denn so der Rahmen bei den Laufleistungen ist?? Ich denke mal man kann 30.000 Km bei nem Motorrad nicht mit 30.000 bei nem Auto vergleichen, oder ?? Bis zu welcher Kilometerleistung kann man denn zugreifen, ohne das man größere Reparaturen befürchten muss??
Achja, und bekommt man für ca. 2000 € schon etwas vernünftiges für nen Anfänger??
Schonmal vielen Dank im Vorraus!
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dixson
na gut man muß vielleicht ein paar verschleißteile neu machen, aber das ist bei jedem motorrad.
"ein paar Verschleißteile" kosten dann aber auch wieder Geld 😉
Insgesamt kann ich mich den anderen nur anschließen. Tendenziell könnte man vllt noch mutmaßen, dass Mopeds mit gemütlicherem Image (also vornehmlich Tourer) auch eher mal gemütlich gefahren und nicht so verheizt werden.
Bei den Brot und Butter Mopeds denke ich immer sofort an Allwettereinsatz, keine Garage und unregelmässige Wartung/Pflege.
Muss nicht so sein, kommt bei günstigeren Maschinen aber sicher häufiger vor.
ich sag ja..
XJ 600...
Ahoi!
Die Wahl des Bocks ist nett einfach! 😕
Ich Persönlich hätte am lebsten min. von jeder Art eins in der Garage! 🙂😎 Nur leider kein Goldesel........
Aber jetzt mal ernst! Wenn Du Dir einen Bock deiner Wahl ausgesucht hast solltes Du ihn immer mit
jemandem anschauen der sich damit auskennt! Um böse Überraschungen im Nachhinein zu vermeiden!
Wenn keiner zur Hand ist gibt´s auch noch die Jungs vom TÜV, also mit dem Bock vorfahren und die Netten
Graukittel einen Blick drauf werfen lassen! 🙄
So habe ich es bei meinen Ersten auch gemacht und beim PKW mache ich es heute noch!
Denn sogar die Händler verkaufen manchmal Schrott für viel Geld!
Und die riechen es wenn jemand keine/wenig Ahnung hat.
Und was noch ganz wichtig ist lass dir Zeit! Es gibt soviel Mopets auf´n Mark!!!
Hoffe ich konnte dir etwas helfen! Viel Erfolg und immer eine gute Fahrt!
pfanni69
P.S.: Fahre selber seit kurzem eine XJ 600 S , Super Teil!!! 😎
Ok, dann reihe ich mich mal ein in den Chor und sag:
Nimm' die XJ ... 😉
Hab's bisher auch nicht bereut. Viel Mopped für wenig Geld.
vor allem: optimal für Anfänger - mega easy im handling und verzeiht (fast) alles!!
Ich persönlich würde dir die Bandit empfehlen. Absolut alltagstauglich, ideal für Anfängern und gute Laufleistung. Preismässig kommst du da auch gut hin. Ich habe sie mir im Frühling um € 2200 gekauft und habe bis dato nichts bereut. Zu dem Zeitpunkt wurde mir übrigens auch von fast allen Seiten die Bandit emfohlen, ist also nicht nur meine Meinung 😁
Es gilt natürlich generell, fahr wenn es soweit ist, ein paar Maschinen Probe..
Grüße
Moe
Also wenn man überlegt, dass Bandit und XJ sich streng genommen nicht viel tun.
Die XJ kommt mit neuen Reifen sicher etwas günstiger weg. Ansonsten ist es mehr ne Imagefrage...und ob man "tunen" will. Quali soll bei Susi ja auch ok sein, wobei ich mal davon ausgehe, dass Bandits sportiver bewegt werden.
Auf der Landstraße werden die sich beide aber nix schenken.
für 2000 euro würde ich dir den vorgänger (mit selben unkaputtbaren motor (bei anständigen vorbesitzer)) meiner honda cbr 600 pc31 empfehlen, nimm die pc 25, alltagstauglich ist die allemal, braucht wenig sprit hat aber trotzdem die möglichkeit sportlich unterwegs zu sein! oder ne alte honda vtr oder vfr (kenne eine mit knapp 300 000km), die haben bulldogmotoren, sind sporttourer also höchst bequem und im budget drin!
meine hat diesen sommer von 38 000km auf 46 000km schon ein bißchen asphalt gesehen und bei der letzten inspektion (vor 3wochen) war die werkstatt meines vertauens begeistert vom mopped! also meine empfehlung eindeutig:
honda cbr 600, 1000, vtr, vfr!
grüße andi