1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Laufleistung Sprinter

Laufleistung Sprinter

Mercedes Sprinter W906

Servus Leutla!
Mich würde mal interessieren welche Laufleistung ihr schon mit eueren Sprintern erreicht habt,
Fange hier gleich selber an:
MB Sprinter 211 CDI, seit 01/02 173.500 km

36 Antworten

Ich fahre einen 313 mit EZ 04/2006.
Laufleistung: 482000
Verbrauch: 7,5 -8,5 l wobei die 8,5l meistens nur mit Anhänger gebraucht werden.
Mit einer Tankfüllung 100l fahre ich IMMER mind. 1250km.
Verschleißteile: 1x Bremsbeläge, im Augenblick der 2.Satz Reifen!!!!!
Defekte: Bei 350000 Einspritzpumpe
Sonst nix
Rost: Keiner
Alles noch Original!!!!
Einmal Sprinter, immer wieder! Das Auto geb ich nie wieder her.
Leute, kann man billiger Auto fahren?????

Zitat:

Original geschrieben von peach82


also das höchste was ich bei uns gesehen hab ist 320000-330000 km. danach war der motor hinüber. das sind in anbetracht der kilometer sehr gute ergebnisse. da die meisten sprinter in ihrem leben sicher 1mal eine kopfdichtung machen müssen kein perfektes ergebnis aber sicher nicht schlecht!
"normal liegen die so ca bei 280000-300000km ab. wobei das natürlich mit der fahrweise des chauffeurs zu tun hat. er ist das a und o !

Fahre z.Z. (während meines Zivildienstes) nen 313CDI Bj. 2000 in gaaaanz arg lang mit Hochdach als Rollstuhltransporter umgebaut.
Der hat jetzt 247000km runter, eigentlich nur Stadtverkehr. Da muss es oftmals schnell gehen und der Kahn wird schon mal getreten. Verbrauch von daher (bei meiner Fahrweise) so 13-14,5l/100km, der Kollege lässt bis zu 17l durch. (Das sind jetzt die Werte vom Winter, da kann man jeweils noch gut 1-1,5l /Betriebsstunde für die immer laufende 5kw-Standheizung abziehen, sonst bekommt man den Innenraum nicht warm, was für kranke Leute schlecht is). Jetzt konnte ich die Standheizung ab und zu mal auslassen, das macht sich dann schon stark an der Zapfsäule bemerkbar.
Man merkt die km zwar streckenweise (erst diese Woche musste das Teil das die Signale Blinker/Wischerhebel abnimmt getauscht werden), wenn ichs aber mal mit den diversen Ford Transit in der Flotte vergleich muss ich grinsen - die werden wohl bei 250000km schon lang irgendwo viel weiter östlich rumfahren, notdürftig geflickt *g*
Ich für meinen Teil bin mit dem Ding zufrieden und empfinde es als Strafe wenn ich mal nen Tag lang nen Transit fahren muss ;-) (

Zitat:

Original geschrieben von Scan94310


Hi,
Habe meinen alten 312D mit 540tkm nach zwei Jahren abgestellt. Viel Fernverkehr in alle Teile Europas. Und ne Kopfdichtung musste ich bei 460tkm auch machen, aber wie gesagt bei 540tkm schnurrte der 5 Zylinder noch wie ein Kätzchen. Benötigte Solo kein Öl, mit Hänger ein wenig. Kam aber immer auf die Fahrweise an.
UND ich war nie einer der *...* Kurierfahrer, die Ihre Karre bis 160 ausquetschen. Bei mir war meist bei 115 schluss, mit Hänger 100 wenns schnell gehen musste, war wahrscheinlich auch deshalb so, da ich für mich unterwegs war und nicht angestellt.
Die Laufleistungen des alten 122PS starken 2,9l 5 Zylinder sind bei guter Pflege eigentlich enorm. Hab schon von einigen gehört, die die 750tkm voll gemacht haben und die Karre immer noch ohne Probleme lief. Ist halt ne Frage des Fahrers und des Fahrstils. Das und die regelmäßige Wartung sind das A und O für eine lange Lebensdauer.
Gruß
Scan

Unser 319er Sprinter aus 2011 hat jetzt 175.000km drauf.
Bisher wurde außerplanmäßig folgendes gemacht:
45tkm - Glühkerze
55tkm - Kupplung
165tkm - Getriebe
Rost: Zu viel. Aber lt. Mercedes-Händler ist das "ganz dickes Material"...
Also den Stern verdient das Auto sicher nicht. Aber im Vergleich ists doch mit der beste Transporter. Leider gibts keine wirkliche Alternative.

Tja dann werde ich jetzt wohl auch mal meinen Senf dazugeben... Ich habe einen 316 Bauj. 05 da ist der Tacho jetzt einmal rum sprich eine Million plus die aktuellen 150 Tausend.....
Der Sprinter wird ausschlieslich auf Langstrecke genutzt und der Motor im Winter dank Standheizung immer vorgeheizt, Ölverbrauch ist nach wie vor bei ca. alle 10 000 ein Liter.

Schade das die Kiste so rostet sonst wäre es wirklich ein Top Auto, aber irgendetwas ist ja immer......

Erfahrungen aus dem Rettungsdienst, also echt deutlich erschwerte Bedingungen ;)
Drei 519 CDI mit 330.000, 360.000 und 400.000 Km und ein 518CDI mit 360.000 Km. Getriebe jeweils absolut problemfrei. Hier und da mal ein Turbolader. Einer der 519er bekam bei ca. 150.000 Km einen Austauschmotor.
Dann haben wir noch zwei 316 CDI. Der ist noch komplett neu, an dem ist natürlich noch nix dran. Der andere bekam bei ca. 100.000 Km ebenfalls einen ATM.
Gruss
Jürgen

Hallo liebe Gemeinde. Meiner ist ein W906 maxi mit 109PS mit Womo Ausbau. Er hat aktuell 488000km drauf und verbraucht 1 Liter öl auf 10000km. Turbo, Hochdruckpumpe und Getriebe sind noch die Erstbestückung. Bis auf Verschleißteile und Glühkerzen war bis jetzt noch nichts. Ok ein bisschen Rost.
Alles in allem mit der Womo Zulassung ein super günstiges Fahrzeug..:)
Grüße Dave

Deine Antwort