Laufleistung /KM-Stand
Hallo Zusammen
Mich würde mal interessieren wieviel KM Ihr so auf eueren W210 habt.
Ich fang dann mal gleich an mein E430 hat jetzt 80.000km.
Gruss Mario
174 Antworten
200 Kompressor, EZ 2001, 81 000 Kilometer
E 220 CDI, 01/2000 mit jetzt 230.000 km.
Noch keine einzige Rostbehandlung und bis auf ein wenig Flugrost mittlerweile ist auch nichts vorhanden.
Ansonsten 2x Injektorentausch, 2x elektrische Fensterheber und ab und zu mal ein Glühbirnchen.
IVI
325.000 240er Mopf - kein Ölverbrauch zwischen 10.000 km Wechsel, Motor im Stand von innen nicht hörbar (ja, er war an :-). Alle Türen gewechselt, Fahrwerk komplett überholt ... und dann die Katastrophe - siehe Bild.
Vielen Dank nochmal an das Forum für die tröstenden Worte!
Nun seit Mai 2017 inzwischen auch schon 247.000 430er 4-Matic Mopf - alles repariert, auch ins kleinste Detail. Geniales Auto - ich traue einem Auto aber immer erst nach ca. zwei Jahren... :-) Wenn der jetzt net angezündet, kaltverformt oder wer weiß wie über den Jordan geht, begleitet er meine Freundin zumindest bis zu seinem 30. Ich steh mit Hinterachse und Mike Sanders bei Fuß...
Aus dem nervigen Berlin
Jens
Hast du inzwischen eine Garage oder etwas Ähnliches?
Ähnliche Themen
He Dickschiff, yep - Tiefgarage um die Ecke ergattert. Das ist ja mal cool - keine Parkplatzsuche mehr und die Waschanlage brauch's auch net mehr so oft. Ist so ne Hebegarage... kann ich mir gleich alles von unten ansehen :-)
Ach so, Foto von dem 430er fehlt...
Nur noch SUV auf der Edelweiß - Spitze....
:-)
E 240 T Mopf von 10/01. In 04/16 mit 245TKM übernommen, jetzt knapp 290TKM.
Seitdem eine Fensterhebermechanik, zwei Motorölwechsel, je ein Getriebe- und HAMS-Ölwechsel (vorsorglich), eine Klimaleitung (teuer teuer), eine 100 Ah-Batterie, eine Standlichtbirne, ein Xenonleuchtmittel, eine Unterbodenverkleidung vorn (selbst Schuld, aufgesetzt, Avantgarde), einen Außenspiegel Fahrerseite nach LKW-Kontakt und einige Stunden Zeit zur Beseitigung von Rost im sichtbaren Bereich und zum einkleben (!) von Blechen in den hinteren Seitentaschen. Außerdem ca. 4.500 Liter Benzin.
Ach ja, und den Schlüssel musste ich nachlöten lassen (teuer) und einer fehlt und muss neu (viel zu teuer).
Leider springt er in letzter Zeit manchmal trotz ewig langem Orgeln erst beim Xten Versuch an und wirft dann die MKL, die nach ein paar problemlosen Starts wieder verschwindet. Hoffentlich nix großes, habe im Moment keine Zeit zur Fehlersuche.
Hallo an alle,
E 320 T aus 01/01, gekauft im Januar mit 232000 , jetzt 247000 TKM
Reparaturen: Fensterheber, Bremslichtschalter, Laufrad am Schwingungstilger
Vorsorglich: 2 x Getriebeölwechsel, Hydraulikleitung hinter dem Kotflügel, Unterbodenversiegelung
Rost: Heckklappe ausgebessert, muss noch lackiert werden, Lüftungsgitterumfeld unter der Stoßstange erneuert.
Im Frühjahr gibt es noch zwei neue Kotflügel und Teillackierungen, da ist zwar kein Rost aber vom Vorbesitzer eher rustikal erneuert. Ansonsten läuft er sauber.
Gruß aus dem Schwarzwald
Wolfgang
E300TD Kombi
332tkm
Im letzten Jahr 35tkm zurückgelegt..investiert dabei 3mal Ölwechsel, Glühkerzen und div. O-Ringe (gesamt keine 300€)
230 E - 96er - 136000 km -
E 320 T Avantgarde aus 2.98
250347 km
gekauft 6.2017 als Bastlerauto für 600 €
Kaum Rost.
Bis jetzt gemacht: Felgen getauscht. Lenkgetriebe gewechselt (aus Schlachtfahrzeug). Spurstangenköpfe neu. Bremsen hi. kompl. neu, vorn Klötze. Öle u. Filter neu. Scheiben hi. foliert (mit Adhäsionsfolie, kleberfrei, abnehmbar), Dachantenne angebaut. Div. Kleinteile. Noch zu machen: Kleine Ventildeckel neu abdichten.
E240 Elegance Limo
EZ: 5/99
gekauft 30.11.17
mit 120643 km
E200K T-Modell, EZ:10/02, derzeit knappe 22600km, mit 208000 im Mai dieses Jahres gekauft
E280 Bj. 1996 in Thailand, mit derzeit 222.000km, kein Rost aber Neu lackiert wegen verschienster kleiner Dellen und Steinschlag.
E430T Avantgarde, 10/2001, 265000km
Kein Rost, keine "Nuttenfenster", kein Gas, kein Bling- bling..