Laufgeräusche vom Motor
Hallo,
aufgrund eines Beitrages hier im Forum wegen Laufgeräuschen, habe ich mir nun mal Gedanken gemacht, ob die Geräusche bei meinem Motor normal sind und woher sie kommen können. Sind das die Hydrostößel oder ist das ein Kolbenkipper? Nach dem ich darüber so viel gelesen habe, mache ich mir nun doch Gedanken. Der Motor läuft normal. Der Ölverbrauch ist sehr niedrig. Der Spritverbracuh liegt bei ca. 6,5 l pro 100 km. Der Wagen wurde immer ruhig gefahren.
Ich habe mal eine Tonaufnahme gemacht. Ich meine nicht das schnelle tickern, sondern das langsame klock, klock, klock. Beim Gas geben wird es etwas schneller und dann höre ich es nicht mehr. Bei warmen Motor scheint es etwas ruhiger zu werden, jedoch ist es nicht ganz weg.
Danke für Antworten.
Bye,
chs
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chs77
Die Pleuellager würde man nicht hören, wenn die Spiel haben.
Hm, dieser Thread behauptet aber was anderes:
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/PostJump.html?postId=12592595&highlight=n%C3%A4hmaschinewenn du meinst das es vom ersten zylinder kommt, dann versuch doch mal den kerzenstecker abzuziehen und dann den motor zu starten. vllt ändert das etwas an den geräuschen.
Hallo,
@ Andi1978
Der Mann von der Volkswagen Werkstatt meinte das. Ich selber weiss nicht, ob man defekte Pleuellager hört. Ich könnte mir aber vorstellen dass die klappern, wenn sie Spiel bekommen.
@ FUNKY-ONE
Ich werde das mit den Zündkerzensteckern abziehen mal ausprobieren. Was sagt mir das, wenn das Klappern dann weg ist? Kolbenkipper?
Bye,
chs
wenn das klappern dann weg sein sollte, könnte man evtl darauf schliessen. ich glaubs allerdings nicht das es einer ist. sonst hätte der betroffene zylinder schon längst gefressen und keine 40tsd km gehalten.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe das jetzt mal getestet. Allerdings habe ich die Stecker von den Einspritzventilen abgezogen. Als der Motor kalt war klapperte er. Ich unterbrach die Spannung beim ersten Zylinder. Es schien als sei das Klappern dann weg. Ich weiss allerdings nicht, ob ich das bei dem stotternden Motor einfach nur überhört habe. Als ich es wieder anklemmte klapperte er leiser weiter. Dann testete ich es noch einmal. Aber dieses Mal bin ich mir sicher blieb das Klappern weiterhin leise hörbar. Dann stellte ich die Verbindung wieder her und es klapperte in gleicher Lautstärke weiter.
Bei den restlichen Zylindern war es das Gleiche. Wie soll ich das jetzt deuten? Ich werde es bei kaltem Motor noch einmal testen.
Was ich noch schreiben wollte. Als ich die Abgaskrümmerdichtung gewechselt habe, stellte ich fest, dass der Abgaskrümmer um ca. einen Millimeter verzogen war. Als ich den Abgsakrümmer auf einen geraden Tisch legte, wippte der hin und her, wenn ich auf die Endseiten drückte. Ich habe dann auf Empfehlung der Volkswagen Werkstatt zwei Metalldichtungen benutzt. Das scheint auch dicht zu sein. Kann es trotzdem daran liegen, dass das Klappern zu hören ist? Was mir aufgellen ist, das ganz laute Klappern wird jetzt etwas schneller leiser. Es bleibt dann aber bei der gleichen Lautstärke, wie mit der alten Metalldichtung.
@ FUNKY-ONE
In der Volkswagen Werkstatt meinte man, dass man mit einem Kolbenkipper noch lange fahren kann. Es kann aber auch schnell zum Motorschaden kommen. Das hängt wohl davon ab, wie der Motor belastet wird.
Bye,
chs
0W öl ist zu dünn für die motoren. alle g3 motoren sind für 15w40 oder 10w40 ausgelegt. selbst der vr6 motor. also mach erstmal richtiges motoröl rein. würde aus dem bauch raus sagen, das sind nicht die hydros. meine klappern bei genau 50°C öltemp im leerlauf. daher kenne ich den ton sehr gut. das schnelle tickern sind die einspritzventile.
der motor hämmert auf dem zylinder.
- einspritzdüse defekt
- zündkerze defekt
- ventile defekt
- lagerschaden
das würde ich sagen.
einspritzdüse kannste ja mal tauschen und zündkerze kannste wechseln. wenn du glück hast ist es weg. wenn nicht motor auf und schauen.
Zitat:
Original geschrieben von variant3
0W öl ist zu dünn für die motoren. alle g3 motoren sind für 15w40 oder 10w40 ausgelegt.
uiuiui böses fettnäppfchen. was meinst du denn wie sich 0w40 und 15w40 in Ihrer Viskosität bei 100C unterscheiden?
genau, gar nicht..
Hallo,
ich habe in einem anderen Thread noch eine neue Tonaufnahme veröffentlicht. Ich denke es werden die Hydrostößel sein.
http://www.motor-talk.de/.../aex-kolbenkipper-t1863431.html?...
Bye,
chs77