Laufgeräusch Opel Corsa bei kaltem Motor

Opel Corsa D

Hallo,

ich habe eine Frage zu einem Laufgeräusch, dass ich bei meinem 4 Monate alten Neuwagen (Opel Corsa) im letzten Monat zweimal gehört habe. Und zwar ist dieses Geräusch, was ich als dumpfes „Tockern“ beschreiben würde, bisher zweimal jeweils nur 3-4 Minuten nach dem Start vorhanden gewesen, also noch bei kaltem Motor. Nach diesen 4 Minuten war es komplett weg. Bisher ist das Geräusch auch nur dann aufgetreten, wenn ich das Auto zuvor 4 oder 5 Tage nicht genutzt habe.

In der Werkstatt war ich schon, aber der Meister hatte keine wirkliche Idee dazu. Und „vorführen“ kann ich das Geräusch eh nicht, weil es ja schon längst weg ist, bis ich in der Werkstatt angekommen bin. Locker oder so ist unter dem Fahrzeug nichts, das hab ich überprüfen lassen. Ohnehin kann ich das Geräusch nur schwer lokalisieren, ich würde irgendwo hinten unter dem Wagen tippen.

Hat jemand vielleicht eine Idee, was es für eine Erklärung geben könnte? Gibt es irgendwelche „Teile“, die vielleicht erst „warum laufen“ müssen und vorher halt manchmal dieses Geräusch verursachen können? Kupplung, etwas an der Bremse vielleicht (obwohl das Geräusch auch beim Fahren ohne zu bremsen auftritt)?

Vielen Dank
Heike

22 Antworten

Hallo nochmal,

also ich war heute nochmal bei Opel und der Meister hat das Geräusch diesmal auch gehört und
meinte auch, das wäre definitiv Flugrost. Bin also weitestgehend beruhigt.

Dazu habe ich nur noch eine Nachfrage, hab ich gestern vergessen den Meister zu fragen:
Wieso genau HÖRT man den Flugrost denn, also wie ist das zu erklären, dass der Geräusche verursacht?
So wie ich das verstanden habe, sind das doch nur feinste Rostpartikelchen, die auf den Bremsbelägen sitzen.
Wieso können soe "Mini-Teile" Geräusche beim Fahren verursachen, sodass man die sogar im Auto hört.
Und wieso ist das Geräusch dann nicht NUR beim Bremsen, sondern auch beim rollenden Auto ohne die
Bremse zu betätigen?

Viele Grüße
Heike

Bremsscheiben korrodieren ungleichmäßig, vielleicht unten stärker als oben und dort, wo die Beläge sind, sicher noch einmal anders. Mir schien immer, daß sich Rost besonders gern um die (fast oder ganz anliegenden) Bremsbeläge herum als erhabener Rand absetzt. Zudem spielt möglicherweise auch das Material eine Rolle, also wie Bremsscheibe und Bremsbelag aufeinander reagieren, wenn Feuchtigkeit und Streusalz ins Spiel kommen.

Beim Losfahren kann so etwas die ersten Meter richtig laut und beunruhigend klingen. Der Meister einer Werkstatt sagte einmal dazu: "Die Bremsen halten noch ganz andere Sachen aus." Wie schön.

Interessant wird es, wenn mit zunehmendem Verschleiß die Bremsbeläge an der Scheibe festrosten. Dann kann das Losfahren beschwerlich werden.

Hat der Wagen über Nacht bei Opel gestanden oder anders gefragt : Wievielte km sind es von dir zuhause bis zur Werkstatt ?

Wundert mich diese Erklärung von dem Meister. Hast du ihm schon vorher was von Flugrost erzählt (dass das jemand anderes vermutet )

Der Vorredner hat recht, nach 2 mal Bremsen ist der Flugrost weggeschabt.

Außerdem hast du im Eingangspost geschrieben, dass das Geräusch auch ohne Bremsen auftritt, demzufolge können es nicht die Bremsen sein.

Ähnliche Themen

Wifi, so richtig Ahnung hast du auch nicht, was?!

Ich zitier mal: "Die Bremsklötze liegen auch wenn man nicht bremst leicht an den Scheiben an. Der Flugrost sind kleine dickere Teilchen die auf den Bremsscheiben sind, nicht auf den Klötzen, die dann Geräusche machen. Einmal bremsen und die sind weg."

Es ist also wohl möglich, dass der Flugrost die Geräusche verursacht, auch wenn man gerade NICHT Bremst.

Halbwissen verebreiten sollte man nicht!

Wir wollen dir nur helfen. Ich habe das Gefühl, dass der Händler dich abgewimmelt hat.

Deswegen fragte ich, wie weit du zum Opel Händler gefahren bist ?

Wenn du auch nur 3 km gefahren bist, seitdem das Auto über Nacht gestanden hat, ist vom Flugrost nichts mehr da.
So ein Blödsinn.
Du hast wahrscheinlich gefragt "Kann das Flugrost sein? " und der Herr hat dir das schön bestätigt, damit er dich los ist.

Zum letzten Mal: Flugrost macht sich nicht durch die von dir beschriebenen Symptome bemerkbar.

Nein, ich habe dem Händler/Meister vorher nichts von Flugrost gesagt und auch nicht gefragt "Kann das Flugrost sein".
Ich habe ausschließlich die Symptome beschrieben. Und diese Symptome passen sehr wohl zum Flugrost, wie sich
jetzt nach einigen weiteren Tagen herausgestellt hat.

Die Geräusche treten nämlich wirklich nur auf, wenn das Auto mindestens 2 Tage nicht bewegt wurde. Fahre ich täglich, ist
rein gar nichts zu hören. Und an den Tagen, an denen die Geräusche zu hören sind, sind diese SOFORT weg, nachdem ich
etwas stärker gebremst habe. Genau das diagnostizieren übrigens zig Leute in andeen Formen ebenfalls als Flugrost.
Ich habe übrigens niemal von 3 Kilometern gesprochen, sondern immer nur von 3-4 Minuten. Da ich die ersten Minuten durch
kleine Straßen fahre, komme ich in 3-4 Minuten gerade einmal auf einen Kilometer oder so. Und da ich auf der Strecke
auch nur leicht bremsen muss, wenn überhaupt, war der Flugrost natürlich auch nicht sofort weg, weil dazu eine zumindest
etwas stärkere Bremsung notwendig ist....wie auch der Vorvorredner schon schrieb.

Du solltest also mit Aussagen wie "So ein Blödsinn" etc. vorsichtig sein!

Ebenfalls zum letzten Mal: Was soll also deiner Meinung nach (18.430) an diesen Symptomen NICHT zu Flugrost passen, hm?
Es passt ALLES, haargenau. Und es ist wohl auch kaum so, das Flugrost selten oder ein unbekanntes Phänomen ist, sondern
der tritt gerade heute bei vielen Autos immer häufiger auf.

Du hast geschrieben: Der Meister bei Opel hat das Geräusch auch gehört.
Hast du dein Auto zum Händler getragen, damit der Flugrost auf den Scheiben bleibt? Oder wie kann ich mir das vorstellen?

Du musst doch zum Händler gefahren sein. Auf dem Weg dahin ist sämtlicher Flugrost weg. Dann fährst du mit dem Meister und der sagt "Ja Flugrost".

Entschuldigung, aber das IST Blödsinn.

Ich bin schon etliche Autos in meinem Leben gefahren und weiß, dass alles was durch Flugrost auftritt ein starkes Rauschen ist. Und keine Klopfgeräusche oder sonstwas.

Außerdem sagtest du, dass das Geräusch auch ohne Bremsen auftritt...

Aber ich bin jetzt hier raus..Das ist mir zu blöd...wird man hier noch angemacht, mal solle "vorsichtig" sein....

Deine Antwort
Ähnliche Themen