Laufende Kosten D 5

Volvo

Hallo liebe Leute,

ich hoffe, daß trotz des gigantisch guten Wetters noch jemand Online ist und hätte mal eine Frage zu den Unterhalltskosten eine V 70 mit D5-Motor (163 PS):

- Wie teuer waren bei Euch die Inspektionen / Ölwechsel ?

- Wie hoch ist Euer Durchschnittsverbrauch auf 100 Km bei gemischter Fahrweise (bitte keine Min / Max-Werte, die sind wenig aussagekräftig !)

Ich weiß, es gibt die Suchfunktion aber ich bitte um Nachsicht !
Bin an möglichst vielen und aktuellen Daten interessiert .

Danke schon mal tüchtig !

Grüße aus dem HSK

Karsten

22 Antworten

Mein Händler bringt und holt den Wagen auch kostenlos, obwohl er maximal 1-2km von uns weg ist. Der ist sogar zum Strassenverkehrsamt für uns und hat das Tuning eintragen lassen. Das nenn' ich Service.

Grüße aus dem Münsterland

Taiga007

Nach 1,5 Jahren und 40.000 km liegt der Durschnittsverbrauch bei meinem V70 D5, MY 2002, Automatik so um die 7,5 Liter/100 km bei gemischter Fart auf Landstrasse und Autobahn.

Insepktionspeise 1. 20 tkm Inspektion 270 €, 40tkm Insepktion 319 € mit Reifendurchwechseln von vorne nach hinten (wg. höherem Verschleiss an der Vorderachse

Ich habe einen S80, 2,5 TDI Audi Motor 🙁 seit etwas mehr als einem Jahr und bin ca. 30Tkm gefahren (Gesamt-KM heute: 136.000)
Verbrauch zwischen 6,0 und 7,0. Der BC zeigt ca. 0,3 zu wenig an.
Zu den Inspektionen kann ich nur sagen: Zu teuer. Ich habe in dem Jahr ca. 2.500 Euro an Reparaturen gehabt. Hier ein kurzer Auszug:
bei ca. 115.000 km komplett alle Querstabilistoren. ca. 300 Euro (Teilkulanz von Volvo)
bei 118.000 km: Schwingungsdämpfer gebrochen: ca. 1000 Euro inkl Zahnriemen+Anbauteile
120.000 Inspektion: ca. 300 Euro (hier gibt nix zu meckern)
135.000 Inspektion: ca. 1000. Euro: nochmals Zahnriemen, Führunggelenk Vorderachse, Luftmengenbegrenzer, + Inspektion)

Zu einem Kostenvergleich zwischen einzelnen Volvohändlern kann ich nur sagen, daß bei beiden Händlern der Stundensatz bei 64,50 Euro + MwSt liegt, was aus meiner Sicht etwas hoch ist. Unterschiede waren allerdings in dem verwendeten Motorenöl zu finden. Händler 1: 16,97 Eur/ltr Händler 2: 12,50 Euro/ltr (+ MWst)

Ach ja, das Fahrzeug war ursprünglich auch von Volvo Theiss in München.

Wenn die Werkstattkosten weiterhin so hoch sind werde ich mich nach einer anderen Marke umsehen.

V70D5 MJ03 Automatik:
In Deutschland: 7,5 l
In Schweden: 5,9 l (Sommerurlaub mit 6000 Km Fahrleistung)
1. Inspektion: 300 EUR wie bei den meisten anderen ...

Ähnliche Themen

Vovlo S80 D5:

Durchschnittsverbrauch derzeit: 6,5 Liter, bei sportlicher Fahrweise 7,2 Liter (guter Mix aus Autobahn, Landstrasse und Stadtverkehr).

1. Inspektion (20 TKM): 255 EUR

Viele Grüße,
Peter

Volvo - V70 serie, (08/1999) manuelle schaltung, 163PS:

Nach 230.000km durchschnitt (habe alles aufgeschrieben da beruflich unterwegs): 7.3l/100km.

Ich habe, gerundet im schnitt folgende strassen gefahren, bei kilometer:

Autobahn (>= 130km/h limit): 55%
Schnellstrassen/Landstrassen (~80-130km/h limit): 35%
Stadt, Kleine Landstrassen (< 70km/h limit): 10%

Gefahren bin ich in in ganz Europa.
Österreich: 35%
Deutschland: 25%
Skandinavien: 20%
Italien: 10%
Slovakien/Tschech./Slowenien/Polen: 10%
Frankreich/Spanien/Benelux: 10%

Service bis 60.000km waren so um EUR ~200 (3x).
100.000 war ein teurer service: 1370 EUR weil so ziemlich alles gemacht werden musste plus bremsen (hinten, vorne), neue batterie,....
Danach 2x ca 350.
180.000km war teuer, ca EUR 900, musste auch einiges gemacht werden.
Ich denke bald kommt wieder ein sehr teures service und die gangschaltung ist deutlich weniger knackig und werde den wagen wahrscheinlich verkaufen.

Habe gleich nach dem 180.000km service den chip ändern lassen (chip-tuning) - dies hat den verbrauch laut BC um ~0.3l/100km reduziert, aber eine nachrechnung von getankter diesel-menge und gefahrene kilometer weist lediglich eine 0.15l/100km verbesserung auf. Der motor ist aber spürbar drehfreudiger.

Zitat:

Original geschrieben von Tiberia


Volvo - V70 serie, (08/1999) manuelle schaltung, 163PS:

Nach 230.000km durchschnitt (habe alles aufgeschrieben da beruflich unterwegs): 7.3l/100km.

Ich habe, gerundet im schnitt folgende strassen gefahren, bei kilometer:

Autobahn (>= 130km/h limit): 55%
Schnellstrassen/Landstrassen (~80-130km/h limit): 35%
Stadt, Kleine Landstrassen (< 70km/h limit): 10%

Gefahren bin ich in in ganz Europa.
Österreich: 35%
Deutschland: 25%
Skandinavien: 20%
Italien: 10%
Slovakien/Tschech./Slowenien/Polen: 10%
Frankreich/Spanien/Benelux: 10%

Service bis 60.000km waren so um EUR ~200 (3x).
100.000 war ein teurer service: 1370 EUR weil so ziemlich alles gemacht werden musste plus bremsen (hinten, vorne), neue batterie,....
Danach 2x ca 350.
180.000km war teuer, ca EUR 900, musste auch einiges gemacht werden.
Ich denke bald kommt wieder ein sehr teures service und die gangschaltung ist deutlich weniger knackig und werde den wagen wahrscheinlich verkaufen.

Habe gleich nach dem 180.000km service den chip ändern lassen (chip-tuning) - dies hat den verbrauch laut BC um ~0.3l/100km reduziert, aber eine nachrechnung von getankter diesel-menge und gefahrene kilometer weist lediglich eine 0.15l/100km verbesserung auf. Der motor ist aber spürbar drehfreudiger.

Hej Du,

ei neuer ? Herzlich willkommen und danke für das ausführliche Posting, obwohl das Thema schon etwas älter ist. Macht aber nix !

Noch 'ne Frage: welches Chiptuning hast du machen lassen (welche Firma, wie teuer) ?

Elch - Grüsse aus dem Sauerland ! Karsten

Ja, der Thread ist schon älter, habe meinen XC70 D5 aber gerade erst aus der Werkstatt geholt:

381,27€ nur für die 20.000er-Inspektion, die Ersatzwagenrechnung folgt (Nachtrag: hat der Freundliche über Garantie laufen lassen:-)! 🙁 🙁 🙁

Ganz schön happig. So holt der freundliche Volvohändler sich den Preisvorteil im Vergleich zu MB und BMW wieder rein!?

Verbrauch je nach Fahrweise und Strecke 9,2 - 9,7 L/100km.

Gruß

Martin

Bis jetzt zufrieden, jetzt ein wenig enttäuscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen