Laufeigenschaften von Michelin<=>Goodyear

Audi A6 C9

Hallo,

wollte mal hier in die runde Fragen ob jemand Erfahrung mit den beiden Reifenmarken hier gemacht hat.

1.) michelin Pilot Sport PS2 in der Größe 225/45/17 und 225/40/18

2.) Goodyear Eagle F1 in der Größe 225/45/17 und 225/40/18

über erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar, da es meine kaufentscheidung erleichtern würde.

Gruß krissi

14 Antworten

Beurteilung Pilot Sport

@Krissi22

Ich habe seit diesem Jahr den Pilot Sport PS 2 in der Größe 225/45/17 auf Rialfelge 8x17 drauf.
Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) und bei Kurvenfahrten macht sich das grobe Profil bemerkbar.

Ich würde diesen Reifentyp nicht noch ein zweites Mal kaufen.

Viele Grüße
Timmermann

hallo,

danke für die antwort "Timmermann". Das ist ein vollkommen neues Manko was du mir da berichtest. habe bis heute noch nichts davon erfahren können.

Hoffe das sich noch mehr melden und erfahrungen schildern.

Gruß Krissi

Hallo Krissi,

ich beobachte schon lange die verschiedenen Reifen in diversen Tests. Ich bin deshalb von Michelin gänzlich abgekommen, da ich finde sie sind zu teuer, dafür dass sie in den Tests nur im Mittelfeld liegen.
Ich fahre den Goodyear Eagle F1 auf meinem Golf und finde das ist ein super Reifen, vor allem sehr leise.
Müsste ich im Moment für meinen A6 neue Reifen kaufen würde ich den Goodyear F1 nehmen oder den neuen Dunlop SP Sport Maxx.

Gruß
fertigp

Hi,

schaut mal hier:

http://www.reifentest.com/

mfg

Dragon

Hallo,
bei dieser Gelegenheit, da ich auch auf der Suche nach neuen Reifen bin und mich schon lange darüber aufrege, kann ich nur jedem abraten, sich Continental Sport Contact auf die Achse zu schmieden. Die Reifen sind m. E. nach viel zu hart, ziehen jeder Spurrille nach und verursachen schon bei minimalsten Druckunterschieden ein starkes ziehen nach links oder rechts; bloß gerade ausfahren kann man nicht.
Bezüglich der Michelin Reifen würde ich, aufgrund der nachlassenden Qualität von Michelin, auch andere bevorzugen.
Gruß Kombihorch

Hi,

bezüglich Conti Sport Contact kann ich zustimmen, ich habe sie im Moment auch als Werksausstattung drauf. Was mich am meisten stört ist das extreme Aufschwimmen bei starkem Regen. So etwas war ich bisher nicht gewohnt von Goodyear Eagle F1 oder Dunlop SP Sport 9000.

gruß
fertigp

Der ContiSP 2 hat ein sch... profil! die 3 längsrillen haben halt einen wahnsinnigen geradeauslauf! aber dafür ist er in schnellen kurfen besser! was haltet ihr vom uniroyal rainsport 1?

hallo,

danke für eure meinungen.

von Conti halte ich schon lange nix mehr

=> hab wegen reifenplatzer meinen schönen audi 200 20V mit bi-turbo zerschrotet (==} trauere jetzt seit 6 jahren immer noch diesem "wahnsinn´s geschoß" nach )

außerdem neigt fast jeder Conti-Reifen zu unwucht/höhenschlag ( eigene erfahrung ).

Wie siehts eigentlich mit Bridgestone-Reifen aus ??

Gruß krissi

Die neuen Bridgestones RExxx haben sehr gute Testergebnisse erzielt, sind aber nicht in allen Dimensionen verfügbar.
Eigene Erfahrungen mit Bridgestone habe ich nicht.

gruß
fertigp

Ich habe den Goodyear Eagle F1 drauf und bin vollstens zufrieden damit, kann den Gummi nur weiterempfehlen.

Wird wohl auch der nächste sein wenn dieser abgefahren sein wird.

Habe heute, da so schönes Wetter war, mal ein Foto geschossen.

Ist in der Dimension: 235 / 45 ZR 17

Hi

Habe den Goodyear Eagle F1 drauf und muß sagen bin vollends zufrieden.

@ krissi22 Audi 200 20V mit Bi-turbo ??????
5 Zylinder Reihe mit Bi-turbo, wie soll das denn gehen? Wäre interessant wie das ausgesehen haben soll 😁

Gruß A6 2,7T

hallo,

@ A6 2,7T

also wenn man es wirklich ganz genau nimmt war es ein ein doppel -Turbo, die parallel geschaltet an einem extra angefertigten abgaskrümmer aus 6mm V4A verbaut waren.
Ein kleiner und ein großer Turbo , der kleine war ein VTG-Lader der im unteren drehzahlbereich von ca 1600 U/min schon mächtig dampf erzeugte. Der große nahm dann ab ca 2800-3000 die oberhand. Außerdem war noch eine Lachgas-Einspritzung mit verbaut.

Laut damaligem Prüfstand hatte er zum schluß irre 525 PS.
Drehmoment soll bei 590Nm gelegen haben.

Das Tuning hat damals ein ehemaliger DTM-Chefmechaniker durchgeführt. Er wollte mir glatt den V8 einbauen weils mehr power gegeben hätte ( sollte ca 900 PS werden) aber soviel kohle hatte ich damals nicht. Dieser "Spaß" hat mich aber trotzdem ca 12.500 DM gekostet

Jedenfalls war das ding nahezu ein "überauto" was ein waffenschein benötigte. Selbst im 3.Gang drehten die räder wie wild durch ( trotz Quattro ).
Durchschnittsverbrauch lag bei ca 16 - 25 liter, etwas zügiger gefahren waren es mehr als 45 liter auf 100km.
hiermit machte das autofahren/kurvendriften noch wirklich spaß.

Die neuen Audis ( mit ESP ASR und was weiß ich noch alles für nützliches schnickschnack ) hören mit dem richtigen fahrspaß dort auf wo es eigentlich richtig interessant wird => natürlich wenn man das Fahrzeug auch richtig beherschen kann !!

leider hab ich das schöne Fahrzeug ca 2m kürzer gemacht als es sein sollte 🙂 .

aber die erinnerung bleibt trotzdem !!!

Gruß krissi

Hi

Also krissi das muß ja dann mächtig Dampf gemacht haben das Ding.
Wenn ich mich nicht irre will ein Güllepumpenhersteller 😁 aus Rüsselsheim jetzt auch Reihenmotoren mit zwei hintereinander geschalteten Turbos bauen.

Sowas ähnliches wie dein 200er war in der letzten Audi-Tuning und bei Vetter-Tuning.de gibts von dem Auto auch ein Video.
Hast Du von Deinem vielleicht mal ein Bild ??

Gruß A6 2,7T

Deine Antwort