Lastindex 84 erlaubt - Hersteller nutzt 88 - Welchen Lastindex kaufen?

ich überlege für meinen polo (bj 2015) allwetterreifen zu kaufen (entweder michelin crossclimate oder goodyear vector 4 seasons).
jetzt gibt es z.b. den michelin crossclimate in meiner grösse (185/60R15) mit einem lastindex von 84 und 88. jeweils auch mit geschwindigkeitsindex h und v. wobei das egal ist, die kiste macht nur 184kmh laut papieren.
gemäss fahrzeugbrief könnte ich die 84er fahren. komischerweise verkauft vw jedoch, wenn ich mir winterkompletträder direkt auf der vw homepage anschaue, zb 15zoll räder mit michelin alpin a4 mit einem 88er lastindex drauf.
was sollte ich denn dann jetzt nehmen? warum nimmt vw 88, wenn auch 84 geht? was empfiehlt sich mehr? preislich ist entweder gar kein unterschied zwischen 84 und 88 oder wenn dann im centbereich je nach reifen. da der preis gleich ist besser den 88er nehmen und somit "sicherheitsreserven" haben? kenne mich da auch null aus.

Beste Antwort im Thema

Reifen mit höherem Lastindex (aber sonst gleichen Werten) müssen nicht eingetragen werden.

Nachteile sind genannt - Vorteil könnte (Einzelfallabhängig) eine Verbrauchsreduktion sein durch geringeren Rollwiderstand. Ob der sich auswirkt weil das Gewicht des Reifens wohl auch steigt - keine Ahnung. Ansonsten gilt: weniger Walkarbeit = weniger Rollwiderstand = geringerer Verbrauch

H.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lastindex' überführt.]

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hi

Einen höheren Last und Geschwindigkeitsindex kann man immer nehmen aber es bringt einen nichts zusätzlich. Es ist dann eher so, dass die Reifen belastbarer und damit schwerer werden, was Dynamik kostetet. Mein Fahrzeug (Vmax = 187khm/h war werkseitig mit ...94V ausgerüstet, was um Welten über den Notwendigen liegt.

Du kannst beruhigt auch einen 84T für Dein Wägelchen kaufen. Es ist aber was anderes, wenn es das gewünschte Modell nicht in Deiner Spezifikation gibt, dann greift halt eine Stufe höher.

VG

Peter

Zitat:

@ruppi107 schrieb am 15. Oktober 2015 um 13:23:06 Uhr:


Hi

Einen höheren Last und Geschwindigkeitsindex kann man immer nehmen aber es bringt einen nichts zusätzlich. Es ist dann eher so, dass die Reifen belastbarer und damit schwerer werden, was Dynamik kostetet. Mein Fahrzeug (Vmax = 187khm/h war werkseitig mit ...94V ausgerüstet, was um Welten über den Notwendigen liegt.

Du kannst beruhigt auch einen 84T für Dein Wägelchen kaufen. Es ist aber was anderes, wenn es das gewünschte Modell nicht in Deiner Spezifikation gibt, dann greift halt eine Stufe höher.

VG

Peter

wäre es dann sogar ratsamer den goodyear zu nehmen, da es den in meiner grösse mit 84 und T gibt?

abgesehen davon auch mal blöd gefragt...wenn ich die kiste mal komplett voll packe, kann ich dann an die grenzen der reifen kommen und es wäre ein 88er besser? ich denke aber wenn 84er erlaubt sind, dann ist da schon die maximal zulässige last inklusive, d.h. wenn die kiste randvoll gepackt wird?

Das ist schon abgesichert. Die 84 errechnen sich von der maximalen Achslast, und decken auch Vmax ab, mit Reserve sogar. Wenn Du die Kiste aber kass überladen hast, und dann mit Vollgas Autobahn bergab,.... Selber schuld.

VG

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen