lastabhängiges Motormanagement - was ist dran?

Hallo,

Ich Stelle mir die Frage schon länger und das Internet gibt mir keine vernünftigen Antworten.
Ich hab es schon oft von anderen Fahrern gehört und kann mich selbst nicht gegen das Gefühl wehren - wird bei manchen LKW die Motorleistung bei Leerfahrt oder Teilbeladung reduziert?

15 Antworten

Heutige neue LKW kommen nach der Montage auf den Leistungsprüfstand ob der Motor die volle Leistung bringt.
Also ist das Einfahren und schonen heute nicht mehr nötig .
Einzig das Wirtschaftliche Fahren bringt Vorteile.
Aber ein großer Motor möchte auch geknechtet werden, sieht man ja an die Langstrecken Fahrer die nach 5-7 Jahren weit über 1 Million km drauf haben , und kaum Ausfälle haben.
Ja sicher wird es es immer Versuchskannichen geben und Montagsfahrzeuge, aber die sind recht dünn gesäht.

Denkt doch auch mal an die Motoren die in den Recyclingmaschinen verbaut sind, die Werden sicher nicht geschont, Motoren mit Leistungen von 600-750 PS werden hier gnadenlos unterlast gesetzt den die brecher bzw Recyclingmaschinen werden ja mit einem Bagger oder Radlader beschickt und da zählt nur die Durchsatz Leistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen