- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Lasst ihr die Dashcam beim Werkstatttermin im Auto?
Lasst ihr die Dashcam beim Werkstatttermin im Auto?
Hallo, ich habe seit 4 Jahren eine Dashcam vorne, seit letztem Jahr auch noch eine hinten. Wenn ich den Wagen in die Werkstatt bringe, nehme ich die Cams immer raus und lege sie ins Handschuhfach, wenn ich ihn wieder abhole montiere ich sie wieder, dauert nur eine Minute.
Natürlich wäre es interessant zu sehen, was mit dem Wagen in der Zeit passiert, und da es auch den Ton aufnimmt vielleicht auch was die Mechaniker reden. Aber ich bin der Meinung, dass es die Privatspähre der Mechaniker verletzen würde, auch auf der Probefahrt, die ja einer alleine macht. Daher käme es für mich niemals in Frage die Cams drin zu lassen, hab mir darüber auch nie andere Gedanken gemacht.
Aber jetzt frag ich mich doch mal, ob das eigentlich andere auch so sehen und so verfahren. Daher die Frage, lasst ihr die Dashcams beim Werstatttermin im Auto? Und wenn ja, kuckt ihr das dann hinterher an?
Ähnliche Themen
90 Antworten
Zitat:
@PeterBH schrieb am 19. Februar 2021 um 21:10:26 Uhr:
Stimmt, das Ding muss quasi Intervall-Aufnahmen machen, immer nur kurze Sequenzen speichern. Dient nur zu Beweiszwecken im Falle eines Falles und nicht zum Posten.
Wie wichtig habe ich heute gemerkt, hatte das Teil schon abgenommen, muss in den nächsten Wagen. Und auf der BAB durfte einmal wegen eines Cayenne-Fahrers stärker bremsen - geht ja auch nicht, Spiegel und Handy gleichzeitig. Und wegen eines Insigna-Fahrers eine Notbremsung machen.
Ja, wirklich, schlimm, Du Armer.

Wer auch nur einen Funken Anstand hat, baut die Kamera aus. Punkt.
Zitat:
@latexallergie schrieb am 20. Februar 2021 um 09:40:08 Uhr:
Wer auch nur einen Funken Anstand hat, baut die Kamera aus. Punkt.
Oder wenigstens den Stecker ziehen, das sollte wirklich kein Problem sein.
Zitat:
Warum permanent filmen? Weil es beim Unfall zu spät ist auf Start zu drücken. Ist die Cam nicht dauerhaft an, ist die Chance groß das sie im Fall der Fälle auch nicht läuft.
Naja, permanent aufnehmen sollte sie schon, nur eben nicht permanent speichern. Sonst macht es ja wenig Sinn. Normal drückt man den Knopf und es wird die letzte, die aktuelle und die kommende Minute gesichert.
Zitat:
@Bulwey schrieb am 20. Februar 2021 um 08:49:00 Uhr:
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 20. Februar 2021 um 07:58:46 Uhr:
Ich lasse die auch drin. Hab mir dazu noch nie Gedanken gemacht und hab mir die Videoschnipsel noch nie angeschaut. Warum auch? Dazu ist sie auch nicht da...
Dann mal ein Gedanke. Was würdest du sagen, wenn du auf der Arbeit gefilmt würdest, wo du normalerweise alleine wärst, der Besitzer aber sagte, er schaut es sich nicht an.
Die Frage geht an alle, denn das widerspricht ja dem, dass die meissten Deutschen für Datenschutz sind. Nur selbst braucht man es nicht tun?
(...)
Zitat:
@latexallergie schrieb am 20. Februar 2021 um 09:40:08 Uhr:
Wer auch nur einen Funken Anstand hat, baut die Kamera aus. Punkt.
Jetzt lasst aber mal die Kirche im Dorf.
Wenn die Werkstatt ein entsprechendes Hinweisschild angebracht hat oder mich drauf anspricht, würde ich die DC abstecken (nicht ausbauen), kein Problem. Wenn der MA die Kamera absteckt, mir egal sofern sie beim Abholen wieder angesteckt ist. (Um hier
@Bulweyseine Frage zu beantworten: Genau das würde ich als Mechaniker auch machen. Hier geht das immerhin, es gibt viele Arbeitsplätze wo man sich nicht so einfach Kameras entziehen kann. Wahrscheinlich mehr mit Kamera als ohne und ja, ich bin froh das ich so einen nicht habe und nie dauerhaft haben werde)
Ich sehe DSGVO-mäßig das auch anders, wie z.B. Cookies/Tracker im Netz, die jetzt ja, aus Gründen, per default aus sein müssen. Die DC sollte ja eh so eingestellt sein, dass sie aufgezeichnetes ASAP wieder überschreibt, sofern nicht "gelockt". Sonst wäre sie imho eh nicht DSGVO-Konform.
Zitat:
@Bulwey schrieb am 20. Februar 2021 um 10:07:13 Uhr:
Zitat:
@latexallergie schrieb am 20. Februar 2021 um 09:40:08 Uhr:
Wer auch nur einen Funken Anstand hat, baut die Kamera aus. Punkt.
Oder wenigstens den Stecker ziehen, das sollte wirklich kein Problem sein.
Jepp. Aber wie so oft hilft reden. Falls man regelmäßig in dieser Werkstatt ist, kann man ja einfach fragen ob es sie stört.
Falls es ein einmaliger Besuch ist, siehe oben.
Meiner is wegen ölwechsel regelmäßig in der Werkstatt normal hab ich die immer ausgesteckt.
Letztens mal vergessen und hab nach meinem schlüssl gefragt und gesagt das ich vergessen hab die auszustrecken. Der Meister meinte nur kein Problem deswegen brauch ich nicht extra den schlüssel Sie haben nichts zu verheimlichen. Somit läuft die zwar in der Werkstatt anschauen tu ich die eh net warum auch ?
Hier zahlt ein Vater 1750€ Strafe für das heimliche Zuhören über die BT Kopfhörer bei einem Gespräch zwischen Tochter und Lehrerin.
Die Dashcam anzulassen kann also auch kräftig nach hinten losgehen.
... wo auch immer hier der Zusammenhang besteht?
Eine Dashcam ist jetzt idR nicht unsichtbar.
Dashcams laufen ja in der Regel nach dem Parken noch eine Weile weiter... Steckt ihr die am Supermarkt- Parkplatz oä auch ab? Müsstet ihr eigentlich, auch wenn es zu Lasten einer evtl. Vandalismus-Funktion geht...
Ich frage mich wirklich, was in den Köpfen der Benutzer vorgeht die Filmaufnahmen in der Werkstatt machen und auf alle Datenschutzverordnungen, auf die Persönlichkeitsrechte der Angestellten und auch den letzten funken Anstand sprichwörtlich sch*****.
Nochmal: wie machst du (oder die Anderen) es auf zB auf dem Supermarkt-Parkplatz? Oder wenn du vor Häusern/Arztpraxen parkst? Wie ist es da um deinen/euren "letzten Funken Anstand" bestellt?
Ihr tut gerade so als wäre es eine Nannycam im (fremden) Schlafzimmer
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 20. Februar 2021 um 16:44:26 Uhr:
Nochmal: wie machst du es auf zB auf dem Supermarkt-Parkplatz? Oder wenn du vor Häusern/Arztpraxen parkst?
Ich finde das größere Problem gar nicht bei den Filmaufnahmen sondern bei den Tonaufnahmen. Wenn der Mechaniker eine Probefahrt macht, dann wird jede Bemerkung die er im Glauben macht, alleine zu sein, aufgenommen und für die Nachwelt erhalten. Ob der Besitzer diese Aufnahme anschaut oder nicht, ist völlig irrelevant. Ich finde es geht nicht, dass in diesem Falle eine Tonaufnahme angefertigt wird.
Z. B. könnte auch sein Handy klingeln, er hält an und führt ein Gespräch, und ihr habt alles auf Chip gespeichert.
Ihr wollt doch nicht im ernst behaupten, dass euch das nichts ausmachen würde, wenn das bei euch einer tut. Ich würde es nicht wollen, daher baue ich sie aus.
Hallo,
ich lasse die Camera im Auto, ich schalte sie aber vor der Übergabe
des Wagens an die Werkstatt aus bzw. ziehe den Stecker.
Gruss
summercap
Ich hab doch bereits gesagt, ich als Mechaniker würde die abstecken. Solange er sie danach wieder ansteckt habe ich damit kein Problem. Und Dashcams sind jetzt auch nicht so klein und versteckt, das man sie nicht sieht. Damit fällt das "heimlich" imho weg.
Noch dazu habe ich zB. bei unserer die Tonaufnahme deaktiviert. Was im Auto gequatscht wird, geht keinen was an. Weder die Polizei oder Richter, wie ich meinen (pot.) Unfallgegner beschimpfe, noch mich, was Frau und Freundinnen quatschen, noch irgendein Mechaniker.
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 20. Februar 2021 um 16:44:26 Uhr:
Nochmal: wie machst du (oder die Anderen) es auf zB auf dem Supermarkt-Parkplatz? Oder wenn du vor Häusern/Arztpraxen parkst? Wie ist es da um deinen/euren "letzten Funken Anstand" bestellt?
Ihr tut gerade so als wäre es eine Nannycam im (fremden) Schlafzimmer
Da werde ich darauf hingewiesen, dass ich unter umständen gefilmt werde und kann selbst entscheiden ob ich das möchte oder woanders parke. Im öffentlichen Raum dürfen diese auch nicht filmen.
Ich habe, wenn ich auch nicht in einer Werkstatt arbeite schon Personen angezeigt die in den Räumlichkeiten meines Arbeitgebers Filmaufnahmen ohne Genehmigung angefertigt wurden.