Lassa Snow Era
Mein Reifenhändler hat mir fütr meinen OMI-Kombi 205-65-15 Winterreifen von Lassa eingeredet. Jetzt stelle ich fest, dass es sich um ein Produkt aus der Türkei handelt.
Kennt das jemand???
Danke für Tipps
Beste Antwort im Thema
Also ich fahre schon drei Winter den "Lassa Snoways".War eine Empfehlung meinens Reifenhändlers.Ich kaufe dort schon 13 Jahre meine Reifen und sein Rat und Erfahrungen waren bisher nie verkehrt .Der Lassa ist auf Schnee einsame Spitze.Meine Erfahrungen sind durchaus gut.Meine Meinung zu den Reifentests von ADAC und Co halte ich eh nicht für so praxisnah da die meiner Meinung nach viel zu drastisch testen .Welcher Autofahrer fährt bitte auf winterlichen Srtassen so wie die Reifentester vom ADAC.Hier wird doch dem Autofahrer vermittelt hast du gute Markenreifen dann kannst die Kurve auf Schnee fast wie im Sommer fahren,das ist doch Schwachsinn.Wenn ich sehe wie manche im Winter fahren da kann ich nur den Kopf schütteln.Allen eine unfallfreie Farht durch den Winter !!!!!
Ähnliche Themen
39 Antworten
Habe mich 2003 auch auf den Testbericht vom ADAC verlassen und den Michelin A2 genommen. War einfach nur grauenvoll auf Schnee und Eis, kaum Traktion auf der Hinterachse.
Und im neuen Test hat der neue Michelin A3 auf Schnee auch nicht besonders abgeschnitten.
Bin jetzt über 3000 km auf den Lassa draufgefahren, bei trockener und nasser Straße, ab -2 Grad aufwärts. Kann nix schlechtes berichten! Gott sei Dank. Eis und Schnee warten noch! Kein erhöhter Verbrauch!!
Ich hatten den Michelin A2 auch, war die ersten 3 Jahre sehr gut, top in allen Belangen. Aber im 4. Jahr war er wohl härter geworden, was den Grip beeinträchtigt hat. Ist bei Winterreifen aber fast normal, die Weichmacher schwinden, der Reifen härtet aus.
Haben jetzt auf unseren beiden (nicht gerade schwach motorisierten) E-Klassen den Michelin Primacy Alpin, traumhaft leise, sehr guter Grip und sehr geringer Verschleiß. Selbst bei der Motorleistung bekommt man die Räder fast nie zum durchdrehen.
Genau so sehe ich das auch. Merkt ihr denn nicht, dass viele namhafte Marken ob es jetzt Waschmaschinen sind oder Elektroteile, kaum Werbung machen? Lassa ist ein sehr guter Reifenhersteller und aufgrund der enormen Konkurrenz wahrscheinlich nicht mehr so oft vertreten in Deutschland wie z.B. Conti und CO. Mittlerweile produziert Lassa sogar für richtige Flugzeuge Reifen!!!
Ich selbst hatte letzten Sommer Dunlop drauf und werde mir definitv keine mehr kaufen. Ich werde mir diesmal andere Reifen kaufen.
Habe jetzt erste Erfahrungen auf Schnee. So weit ganz in Ordnung. Nur der Wechsel von trockener Fahrbahn zu Schneematsch auf der Autobahn war nicht gut. Das konnte der Vorgänger besser.
Ich weiss nicht wo Lassa so bekannt sein soll, in den USA wie vorhin behauptet jedenfalls nicht. Nicht umsonst gibt es dort auch keine Lassa Vertretung. Die näheste ist in der Martinique, was nicht gerade für Lassa Winterreifen spricht
Also bevor ich die Türkischen Lassa kaufe, leiste ich mir lieber ein paar gute Schuhe.
Es ist genau das gleiche Spiel wie mit den Chinesischen Billigreifen. Wer glaubt, dass es um den Preis die gleiche Technologie und Qualität wie bei den bekannten Marken gibt, der ist sehr naiv oder redet sich seinen Geiz schön.
Ich kann mir vorstellen, dass der ADAC nicht immer 100% neutral ist aber wenn man Reifen testet und bei einigen sich der Bremsweg um 10 Meter verlängert, dann ist es doch mit den Haaren herbeigezogen zu behaupten, dass hier nicht richtig getestet wird.
Der Unterschied zwischen China und Türkei ist jedoch, dass viele Pkw und Reifenhersteller in der Türkei produzieren, soviel Mist kann von dort also nicht kommen. Ford, Renault, Fiat, Pirelli etc können sich ja so viel nicht irren.
Zitat:
Original geschrieben von Schoeneberg30
Der Unterschied zwischen China und Türkei ist jedoch, dass viele Pkw und Reifenhersteller in der Türkei produzieren, soviel Mist kann von dort also nicht kommen. Ford, Renault, Fiat, Pirelli etc können sich ja so viel nicht irren.
Wenn bzw Conti in der Türkei produzieren lässt, dann wird nach dem gleichen Standard produziert wie in Deutschland. Und seit wann sind Ford, Renault und Fiat Reifenhersteller?
Das war ein Beispiel für bekannte Marken die dort produzieren, dein Kommentar klang so abwertend, als ob alles was in der Türkei produziert wird schrott wäre. Meine Pirelli Snowcontrol Dot 3009 sind z.B. aus der Türkei.
Hallo,
zur Firma Lassa :
Lassa gehört zu Sabanci Holding. Las = Lastik ( Gummi ) sa = Sabanci Holding. Alle Firmen die mit "SA" aufhören sind Sabanci Firmen aus der Türkei.
Sabanci
Sabanci betreibt zehn Joint Ventures mit den Unternehmen Bridgestone, Toyota, Kraft, Bekaert, HeidelbergCement, Carrefour, Dia, Hilton, Mitsubishi Motors, International Paper und Philip Morris.
Lassa ist in den (west)europäischen Ländern nicht so groß vertreten wie in den USA, Südamerika, Russland und Asien. Da ist der Begriff Lassa Tires schon eine Nummer und alles andere als eine 0815 Marke.
Werbung für den Russischen Markt =
Lassa Inpetus Revo
Winter TV Spot- Russland
Habe selber keine Erfahrungen mit diesen Reifen gemacht. Lassa backt jetzt auch Rally Reifen , die sind auch in der Arabischen Welt mit ihren V8 und V12 Maschinen aus den USA und Deutschland sehr gefragt.
Von den Winterreifen habe ich von einigen Russen, aus meinen bekanntenkreis, gehört das diese sehr gut wären als Winterreifen und das viele Russen, unter anderem, auf Lassa schwören sollen.
Wo ist die Vetretung in den USA? Ich habe Lassa dort kein einziges Mal gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von amgolfV
Wo ist die Vetretung in den USA? Ich habe Lassa dort kein einziges Mal gesehen.
wiso fragst du ?
wohnst du in den usa und willst jetzt da diese reifen kaufen oder wie ?
aber ruf
"die hier"aus östereich an, die können dir rat geben. du kannst auch nach BRISA ( Lassa ) fragen. BRI = Bridgestone und SA = Sabanci Holding.
die werden dir dann sagen können das BRISA ( LASSA ) der 5 größte reifenhersteller in europa ist usw.
hier einer der winterreifen von BRISA ( LASSA ) :
Snoways Era, hier kann man auch alles darüber lesen.
Ich muss mich leider leicht korrigieren:
Die letzten Kilometer auf Eis und Schnee haben mich leicht enttäuscht. Da ich einen heckgetriebenen Kombi fahre bin ich besonders sensibel. Also berühmt ist er nicht. Es geht so halbwegs, aber der Goodyear vorher war eindeutig besser. Außerdem ist der Verbrauch gestiegen, das kann aber auch andere Ursachen haben.
Ich glaube nicht, dass ich ihn noch einmal kaufe, fünftgrößter Hersteller hin oder her.
Aber wechseln würde ich ihn jetzt auch nicht (momenat meine ich). Spitze ist ernicht! Und das muss ich zur Kenntnis nehmen, ich wollte ja auch sparen.
Zitat:
Original geschrieben von Hannibal
Ich muss mich leider leicht korrigieren:
Die letzten Kilometer auf Eis und Schnee haben mich leicht enttäuscht. Da ich einen heckgetriebenen Kombi fahre bin ich besonders sensibel. Also berühmt ist er nicht. Es geht so halbwegs, aber der Goodyear vorher war eindeutig besser. Außerdem ist der Verbrauch gestiegen, das kann aber auch andere Ursachen haben.
Ich glaube nicht, dass ich ihn noch einmal kaufe, fünftgrößter Hersteller hin oder her.
Aber wechseln würde ich ihn jetzt auch nicht (momenat meine ich). Spitze ist ernicht! Und das muss ich zur Kenntnis nehmen, ich wollte ja auch sparen.
verstanden,
du willst im michelingeprüften 5 sterne gourmet restaurant essen, bist aber zum türken und hast einen döner gegessen. wenn du mal geld hast dann wirst du im restaurant essen aber im moment tut`s der döner immer noch wenn du hungrig bist

bist schon witzig.
du kannst ja gleich einen renault ( auch einer unter den 5 größten in europa ) laguna mit einer mercedes eklasse vergleichen.
du vergleichst hier äpfel mit birnen !
Das wäre schon richtig, wenn mir der Reifenhändler den Döner nicht als gleichwertigen Ersatz für das Luxusrestaurant verkauft hätte. Muss dazu sagen, dass ich ihn gut kenne und ihm bis jetzt blind vertraut habe. Erst im Internet bin ich fündig geworden, was den Lassa betrifft. Vom Namen her dachte ich an einen Finnen oder so.