Langzeiterfahrung EV6
Hallo Zusammen,
Ich stehe vor der Anschaffung meines ersten E-Autos und habe den EV6 als potentiellen Kandidaten entdeckt.
Grundsätzlich fahre ich Autos gerne bis ins höhere Alter, bis irgendwann die Reparaturkosten überhand nehmen.
Bei einer jährlichen Laufleistung von rd. 20tkm mache ich mir aufgrund fehlender Langzeittest ein wenig Sorgen um die Dauerhaltbarkeit.
Gibts hier im Forum Vielfahrer, die schon in Richtung 100-150tkm blicken?
Wenn ja, würde ich mich über ein paar Erfahrungswerte freuen.
Vielen Dank
Seppo
26 Antworten
Zitat:
@woomer schrieb am 24. März 2025 um 22:10:13 Uhr:
Zitat:
@taxan4711 schrieb am 24. März 2025 um 18:04:47 Uhr:
wg. ICCU, ja, Garantie kann in Anspruch genommen werden, aber nach 2 Jahren (ab Kaufdatum) ist es leider keine GWL mehr mit Wandlung / Rückabwicklung sondern nur Garantie=Teiletauschen ...Bei mir ist die ICCU bei ca. 33 tkm und 'ab Kauf 2 Jahren+4 Wochen' hopps gegangen, und damit bin ich im ca. 20%+/- Querschnitt (O-Ton Werkstatt, sofern ich das richtig aufgenommen habe) der "Pech gehabten" Käufer, d.h von 30 verkauften EV6 bleiben ca. 6 mit defekter ICCU liegen ... irgendwo.
Das bekannte "Plopp" = ICCU kaputt -> rechts ranfahren passierte zum Glück bei mir ein paar Sekunden nach Abfahrt, also sofort retour.So - jetzt kommt der Punkt! Fahrzeug wurde eingeschleppt, geprüft und tara tara -> ICCU defekt!
Die Lieferzeit für das Eratzteil ist "unbekannt", man darf wohl von ca. 6 Wochen ausgehen im besten Fall.Also der EV66 steht jetzt beim Freundlichen ... und steht ... und steht ... und steht - bis KIA mal irgendwann ein Ersatzteil liefert ...?
Ich denke diese Schilderung gehört mit zur Frage "Langzeiterfahrung" - insbesondere da die ausfallende ICCU nicht nur eine bekannte Schwachstelle ist, sondern es KIA anscheinend an einer Überholung mangeln lässt und es Eigentümer geben soll, die mittlerweile die 3.te ICCU verbaut bekommen haben ...
Meiner steht jetzt seit über 4 Wochen beim Händler, zum zweiten Mal die ICCU defekt. Wann das Ersatzteil kommt weiß niemand. Evtl. kommt ne verbesserte ICCU - so hab ich mein Händler verstanden. Ob das stimmt, sieht man erst, wenn das Teil da ist.
Erste Mal im Jan. 25, jetzt mitte Feb. 25. Hat knapp 6000 KM gehalten.
Hab ein Auto vom Autohaus erhalten. Leider muss man sich bei KIA um alles selber kümmern. Es gibt auch in den Forem lustige Geschichten zum KIA Assistance.
Für mich war es der erste und letzte KIA - in meinem Falle zum Glück geleased. Wenn der Weg ist, dann ist ruhe.
Grundsätzlich - wenn ich 7 (sieben) Jahre auf die Mühle GARANTIE habe, dann kann es wohl NICHT sein, dass ICH ohne Fahrzeug-Ersatz über eine unbestimmte Zeit XYZ hier ohne eigene Mobilität bin?
Oder wie einige "Pechvögel" hier, welche gar nach 6 Tagen die Kosten für ihre weitere Mobilität selber bezahlen...?
Ich bin zwar Ruheständler, benötige allerdings eine eigene Mobilität, die ICH im dörflichen Umfeld NICHT von KIA oder einem Händler/Autohaus festlegen und bestimmen lasse.
Dazu gibt es rechtliche Mittel und Möglichkeiten, die JEDER in Anspruch nehmen sollte und MUSS, der beim ADAC ist oder der zudem noch eine RSV hat. Hier bekommt man immer einen fähigen RA der sich im Vertragsrecht auskennen sollte...!
Gut gebrüllt, Löwe.
Würdest du bitte die rechtlichen Mittel, die tatsächlich helfen, auch konkret benennen?
Leute lasst doch mal die Kirche im Dorf.
Bei den meisten VW, BMW, Audi oder MB ( die sind teurer in der Anschaffung mit gleichen Leistungs/ und Ausrüstungsmerkmalen) ist hier ist nach kürzerer Zeit schluss mit der Garantie und Ihr müßtest noch dazu einen monitären Aufschlag zahlen (Reparatur).
Ja es gibt Montagsautos und es gibt gepflegte Autos welche einfach mal den Geist aufgeben.
Es ist ein Auto welches bewegt wird und einen gewissen Verschleiss hat!!
Ich hatte einen 30 Jahre alten Saab ( Rostfrass) und die Reparatur war zu teuer. Meinen Jaguar super geplegt und gestreichelt habe ich verkauft weil ich den KIA EV6 als Firmenwagen bekommen habe.
Bei den beiden waren die Werkstätten super, was ich bei den deutschen Hersteller-Werkstätten nicht sagen kann. (Erfahrung im Dienstwagenbereich)
Die ICCU soll beim Facelift bereinigt sein und dann gibt es immer noch die GARANTIE.
Leider gibt es im Leben nix Umsonst, selbst zu Fuss laufen da sich deine Sohlen ablaufen oder Knie/ Hüfte machen schlapp.
Für mich ist es derzeit so, daß der EV6 alternativlos zu den deutschen Herstellern ist und wenn ich etwas haben möchte was ewig läuft bin ich selbst bei über 200k Autos aufgeschmissen, weil jede eingehaltene Inspektion mich gefühlt ein Jahresgehalt kostet ;-).
Zum Schluss: Irgendeine Kröte muss man schlucken.
Was die Garantie angeht ziehen die deutschen Hersteller ja auch nach.
Auf Akku + Antrieb gibts ja auch 8 Jahre und bei Mercedes habe ich gelesen zusätzlich 5 Jahre garantie beim Kauf eines Jungen Sterne Fahrzeuges.
KIA / Hyundai haben sich mit der ICCU ein dickes Ei gelegt. Das ist leider nicht von der Hand zu weisen, wenn das Facelift des EV6 von Produktion an nun besser ist, umsoch schöner und besser für die neuen Besitzer. Der EV6 ist bei leibe kein schlechtes Fahrzeug, ich habe mich bewisst für ihn entschieden und auch bewusst in Kauf genommen, dass die neue Plattform evtl. noch Fehler mit sich bringt. Naja warten wir ab wie es so weiter läuft ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@JSWLDK schrieb am 13. März 2025 um 14:23:33 Uhr:
Du magst ja deine Frage als "berechtigt" empfinden, nur, was erwartest du denn dann als Antwort?
Es gibt für jedes Modell Montagsautos und auch problemlose Dauerläufer. Natürlich auch beim EV6. Es gibt oben beschriebenes Ex-Taxi als Dauerläufer und im EV6-Forum wirst du einige hochunzufriedene Menschen kennenlernen.
Wenn du zu 100% Werkstattaufenthalte vermeiden willst, dann fahre Fahrrad - Meine Meinung...
Auch bei einem Drahtesel kann das eine oder andere Bauteil defekt gehen.
Wer dann 2 linke Hände und nur 10 Daumen hat, der muss dann wegen jedem Kram eine Fachwerkstatt aufsuchen...
Für diese Gruppe des Homo Sapiens empfehle ich dann eher den ÖPNV mit all seinen Vor- und Nachteilen...
Habe nunmehr etwas über 22000 km unter die Pneus genommen...
Seit 03/2024 im teilweisen Lang- aber überwiegend alltäglich Kurzstreckenverkehr.
Bin mit dieser Mühle wirklich zufrieden - auch bei längeren Nachdenken fallen mir hier kaum irgendwelche Nachteile ein...
Ja außer einem vor 2 Wochen aktuell gemachten WE-Trip nach Prag.
Hier das Grand Hotel Prague Towers - Czech Leading Hotels zu finden, war eine kleinere Stadtrundfahrt vonnöten. Denn bedingt durch zahllose Einbahnstraßen und Baustellen, wo am WE auch komplett in mehreren Schichten durchgearbeitet wird, kam das Navi unseres KIA EV6 "stark ins schwitzen..." und leitete uns mehrfach immer rechts an dem schon von weitem sichtbaren Tower-Hotel vorbei.
Dann Navigation über das Handy und mittels ABRP - es war die gleiche 💥💥💥 wie vordem.
Ergo den ganzen Navi-Mist deaktiviert und mittels menschlicher Logik das Ziel letztendlich nach etlichen "Umfahrungen" erreicht...
Prag als "GOLDENE STADT" ist sicherlich immer eine Reise wert, vor allem mit dem Zug oder Flieger.
Mit dem eigenen Pkw ist es allemal ein Abenteuer, auf das man sich einlassen muss, um es so vollkommen zu genießen... 👈🚙😂
Zitat:
@Nipo schrieb am 15. Mai 2025 um 00:59:57 Uhr:
Gut gebrüllt, Löwe.
Würdest du bitte die rechtlichen Mittel, die tatsächlich helfen, auch konkret benennen?
Da verweise ich doch hier auf den letzten Absatz von mir.
Wenn DU eine RSV hast, solltest du sicherlich hierüber immer einen "fähigen RA" für deine Problematik finden...
ICH kann dies für mich immer bejahen...
Zitat:@sachsenloewe schrieb am 21. Juli 2025 um 15:01:43 Uhr:
Habe nunmehr etwas über 220000 km unter die Pneus genommen...Seit 03/2024 im teilweisen Lang- aber überwiegend alltäglich Kurzstreckenverkehr.
220 000 km in nicht mal 16 Monaten? Wer soll das glauben?
Zitat:@VX-er schrieb am 21. Juli 2025 um 15:16:21 Uhr:
220 000 km in nicht mal 16 Monaten? Wer soll das glauben?
Ich schätze da ist eine NULL zu viel...
War ein netter Versuch, ob es jemand mitbekommt...👈🤣
Klar war hier die Tastatur zu flott und ne NULL zu viel...😜
Zitat:
@sachsenloewe schrieb am 21. Juli 2025 um 15:07:07 Uhr:
Da verweise ich doch hier auf den letzten Absatz von mir.
Wenn DU eine RSV hast, solltest du sicherlich hierüber immer einen "fähigen RA" für deine Problematik finden...
ICH kann dies für mich immer bejahen...
Also heiße Luft.
Wenn die Garantiebedingungen vom Hersteller eingehalten werden und sie nicht sittenwidrig sind, dann kannst Du noch tausend RA herbeischaffen, ändern wird sich nichts.
Zitat:
@woomer schrieb am 19. Mai 2025 um 19:35:47 Uhr:
KIA / Hyundai haben sich mit der ICCU ein dickes Ei gelegt. Das ist leider nicht von der Hand zu weisen, wenn das Facelift des EV6 von Produktion an nun besser ist, umsoch schöner und besser für die neuen Besitzer. Der EV6 ist bei leibe kein schlechtes Fahrzeug, ich habe mich bewisst für ihn entschieden und auch bewusst in Kauf genommen, dass die neue Plattform evtl. noch Fehler mit sich bringt. Naja warten wir ab wie es so weiter läuft ...
Das mit ICCU war mehr durch Foren aufgebauscht, als es tatsächlich war. Beim vFL waren ca. 1% der Autos betroffen, und die teils lange Lieferzeit sorgte für viel Unmut bei Betroffenen.
Heute hat Hyundai/Kia ein Update (im Januar 2025) herausgebracht, was die Kühlung der ICCU verbessert hat. Seitdem hört man so gut wie nichts mehr von neuen Ausfällen und das Ersatzteil ist innerhalb von 1-2 Tagen verfügbar.
Ergo, kein Problem mehr.
Übrigens, mein EV6 hat > 40 tkm und kein Problem mit ICCU (auch keine anderen Probleme).