Langstreckentauglichkeit und der Dauerreise-Verbrauch
Ich habe seit Ende März (m)einen neuen Auris TS HSD Hybrid und freue mich vom ersten Tag total darüber.
Bin noch selten sooo entspannt unterwegs gewesen.
Der bisher erreichte Verbrauch ist eigentlich nicht wesentlich anders als von mir erwartet.
Bei mehreren Tankfüllungen, also errechnet, liege ich zwischen 5,5 und 5,9 l/100km BENZIN E95.
(Der Bordcomputer sprach "positiv korrigiert" bereits von 5,2irgendwas l/100km)
Für das gleiche Fahrprofil mit dem aufgegebenem Focus 2,0TDCI ergab sich im Super-Langfristschnitt errechnete 6,1xx l/100km DIESEL.
Nun zu meiner Eingangsfrage: Um die diesjährige Sommerreise zu planen, wüßte ich gerne von erfahrenen HSD-Fahrern, mit welchem Autobahn-Reiseschnitt zu rechnen ist.
Rechengröße soll hierfür sein: Frankreich bei Tempomatnutzung 130km/h +1bis3 km/h (echte nach GPS) eingestellt und rollen lassen.
Es kommt mir dabei auf eine prognostizierbare Reichweite an, da ich den Tankstopp danach planen möchte.
Bislang schaffte ich mit einem Zwischentankstopp Frankreich zu durchqueren bis zur spanischen Grenze, wenn auch manchmal mit "RESTREICHWEITE -30km"
Der Reiseverbrauch des 2,0TDCIs lag unter den o.g. Bedingungen bei rund 6,5l/km Diesel.
Wie ich bisher verfolgen konnte, hat @der_Hausmeister meist eine sehr gute Einschätzungen zu diversen Fragen rund um alle HSD Toyota. Was sagst Du also dazu?
Danke,
freis
Beste Antwort im Thema
http://japan-parts.eu/.../1501_engine-oil-pumpZitat:
@BaldAuchPrius schrieb am 2. Februar 2019 um 17:38:01 Uhr:
Dann laberst du was von irgendwelchen Pumpen... im HSD der 3. Generation sind sämtliche Pumpen elektrisch angetrieben, auch hier wieder eine Falschaussage von dir vonwegen der Motor müsse laufen wegen irgendwelcher Pumpen.
Zitat:
@Maik-Maik schrieb am 2. Februar 2019 um 18:34:40 Uhr:
Ergo ist damit der Hybridteil für die Fortbewegung dann nicht mehr relevant, wenn der Verbrenner läuft... oder mit einfachen Worten also 'ausgeschaltet'
Der "Hybridteil" ist beim leistungsverzweigten Konzept systemimmanent. Ohne das mindestens einer der beiden Motorgeneratoren mitwirkt, kann man keinen Millimeter fahren.
Oberhalb 70km/h wird ICE mitgeschleppt, damit MG1 nicht überdreht. MG2 ist "fest" mit den Rädern verbunden. Wenn man fährt dreht MG2 also immer. Durch die Übersetzung dreht dann MG1 bei stehendem ICE schneller, als MG2. Fährt man zu schnell = MG2 dreht zu schnell, wird ICE eingekoppelt und reduziert so die Drehzahl von MG1.
Zum Topic: Natürlich ist das Konzept langstreckentauglich, was auch immer das bedeuten mag. Wer viel schnell auf der Autobahn fahren möchte, ist u.U. mit einem größeren Powertrain als in Auris oder Prius besser bedient. Wenn das zu den Anforderungen gehört, würde ich mit einem Kauf warten und den neuen Corolla testen. 130-150km/h sind normalerweise aber auch mit den 1,8er System noch verträglich. Hier sollte eine Probefahrt Klarheit schaffen.
73 Antworten
HHR geht zuviel geradeaus... NOS ist da eher meine Liga...
Und es gibt 136PS Kisten die deutlich zügiger ums Eck gehen... hat also keinen Apfel-Birne Hintergrund.
Es ist aber erstaunlich, wie sich manche die lahmende Hybrid Gurke sportlich reden... Jetzt bitte nicht missverstehen, ich mag meinen Auris Hybrid sehr und liebe diesen zur sparsamen Fahrweise. Dennoch kommt man mit der Kiste kaum vom Fleck, wenn es sportlich sein soll... Die mit der Rosarotenbrille und fernab einer zügigen Fahrweise werden natürlich anderer Meinung sein. Dürfen sie auch, aber die Meinung für alle militant pauschalisieren ist deplatziert
Zitat:
@Maik-Maik schrieb am 12. Februar 2019 um 14:43:51 Uhr:
....., aber die Meinung für alle militant pauschalisieren ist deplatziert
Dann halt dich mal an deinen eigenen Grundsatz.
Wenn wir schon beim Wort halten sind:
Wo bleibt das Makaroni Dashboard Bild, dass Du uns versprochen hattest?
Ansonsten habe ich überhaupt nichts dagegen, wenn man sich selbst den Hybrid sportlich redet...
Aber andere dadurch fehl zu leiten ist schon suboptimal...
Vor paar Jahren wollte ich ( Honda Accord 155PS ) einen Prius auf der Landstraße überholen. Wir fuhren mit ca. 60 kmh aus der Stadt raus und ich wollte an ihm vorbei , ich runter geschaltet und Vollgas, der Prius auch. Dann hab ich blöd geguckt als ich nicht vorbei kam und wegen einer Kurve hinten einordnen musste.
Ähnliche Themen
Ähm, ja. Watt soll Mann dazu sagen...
Zeigt mir nur das Du den mindestens 20PS Vorteil nicht sinnvoll nutzen hast können...
Sofern die Kurve einsehbar gewesen ist, hättest mal die Geschwindigkeit durch selbige tragen können... das ist das Kernproblem heutiger Schnellfahrer: Geradeaus schnell und in der Kurve Bremsspur im Höschen...
Zitat:
@CBR-333 schrieb am 12. Februar 2019 um 20:18:36 Uhr:
Vor paar Jahren wollte ich ( Honda Accord 155PS ) einen Prius auf der Landstraße überholen. Wir fuhren mit ca. 60 kmh aus der Stadt raus und ich wollte an ihm vorbei , ich runter geschaltet und Vollgas, der Prius auch. Dann hab ich blöd geguckt als ich nicht vorbei kam und wegen einer Kurve hinten einordnen musste.
Entweder kannst nicht fahren oder der Honda kaputt und ausserdem darf der überholt wird nicht gas geben wenn überholt wird, sofort von der Strasse rammen, Kurve geschmeidig vollenden.
Zitat:
Ähm, ja. Watt soll Mann dazu sagen...
Zeigt mir nur das Du den mindestens 20PS Vorteil nicht sinnvoll nutzen hast können...
..
Welcher 20Ps Vorteil?
Der Prius hat den Vorteil das bei Vollgas eben 136 Ps dauerhaft anliegen.. Beim Honda liegen die 155 Ps nicht dauerhaft an.
Der Honda wird bei ca. 120 Ps anfangen und sich dann bis 155 Ps über die Drehzahl -> 6000U/min hocharbeiten.
Das ist alles, somit kommt er auf einem kurzem Teilstück nicht vorbei, mangels Leistung.
Zitat:
@Kai111 schrieb am 13. Februar 2019 um 14:57:56 Uhr:
Zitat:
Ähm, ja. Watt soll Mann dazu sagen...
Zeigt mir nur das Du den mindestens 20PS Vorteil nicht sinnvoll nutzen hast können...
..
Welcher 20Ps Vorteil?
Der Prius hat den Vorteil das bei Vollgas eben 136 Ps dauerhaft anliegen.. Beim Honda liegen die 155 Ps nicht dauerhaft an.
Der Honda wird bei ca. 120 Ps anfangen und sich dann bis 155 Ps über die Drehzahl -> 6000U/min hocharbeiten.Das ist alles, somit kommt er auf einem kurzem Teilstück nicht vorbei, mangels Leistung.
Bei Prius liegen die 136 (eigentlich sind es etwas weniger, siehe neuer Prius mit 122 PS und gleichen Fahrleistungen) nicht dauerhaft an. Die volle Leistung wird erst ab einer gewissen Geschwindigkeit (ich denke irgendwo zwischen 80 und 100 km/h) erreicht. Beim unserem zukünftigen IS300h erreicht der Benzinmotor sogar erst ab etwa 140 seine Nenndrehzahl.
Das ändert ja nichts daran das der Honda seine 155Ps erst bei max. Drehzahl hat..alles was darunter ist, ist eben weniger. Der 20 Ps Vorteil ist erstmal nur auf dem Papier.
Schaltet man runter in den 3gang bei ca. 4250U/min liegen nunmal keine 155Ps an, sondern ca. 100-120Ps...
Klar, man muss bei 50 schon in den zweiten Gang schalten um annähernd die volle Leistung zu erhalten.
Eben, was wieder zum Fazit führt:
Zeigt mir nur das Du den mindestens 20PS Vorteil nicht sinnvoll nutzen hast können...
Die Gangspreizung wird üblicherweise auch so sein, dass man bei Drehmoment Maximum landet, um sich zum Leistungsmaximum hochzudrehen... Man(n) muss es nur zu wissen nutzen... und in den RICHTIGEN Gang runter schalten!
Und wenn der Gas gegeben hat im Überholvorgang, hätte ich ihn zum Gespräch angehalten... das ist ein A. Verhalten hoch 10!
Ich glaube das Thema kann nur jeder für sich entscheiden. Wenn man Bumms haben will sind die Mickey Mouse Motoren nicht brauchbar.
Mein alter Avensis mit 116PS und 2 Liter denkst du der ist klinisch tot, meinen 1er den gestern verkauft hab gechipt und ohne DPF der ging ein wenig anders.
Da fängt die Liga bei Turbomotoren an ab 2 Liter und beim Diesel 3 Liter Hubraum.
Zitat:
[
Die Gangspreizung wird üblicherweise auch so sein, dass man bei Drehmoment Maximum landet, um sich zum Leistungsmaximum hochzudrehen... Man(n) muss es nur zu wissen nutzen... und in den RICHTIGEN Gang runter schalten!
So ist es, nur hilft das nichts. Egal in welchen Gang man schaltet..man landet immer unter der Systemleistung eines Prius mit 136Ps..
Mann müßte dann immer im Bereich 5500-6000 Fahren bzw. schalten, was nicht möglich ist.
Dafür wären 8-9 Gang nötig..
Der Honda kommt nur vorbei bei genügend langer Strecke, so mal eben ist es nicht möglich.
(Wenn der Hybridpilot das nicht will)
Zitat:
@Maik-Maik schrieb am 13. Februar 2019 um 17:49:44 Uhr:
Und wenn der Gas gegeben hat im Überholvorgang, hätte ich ihn zum Gespräch angehalten... das ist ein A. Verhalten hoch 10!
Das ist nicht immer so eindeutig. Wenn man nach dem Ortsschild zum Überholen ansetzt sollte man sich seiner Sache schon äußerst sicher sein, denn da gibt üblicherweise jeder Gas und das sollte man schon einrechnen. Mir ist das auch schon passiert. 70er Zone zu Ende, ich aufs Gas, dann merke ich plötzlich, dass da so ein Vollidiot mit seinem lahmen VW Bus auf gleicher Höhe zum Überholen angesetzt hat...
Was hier wieder für ein Schwachsinn (sofort von der Strasse rammen?! WTF?!) geschrieben wird ist erschreckend. Dabei will ich das Verhalten des Priusfahrers gar nicht gut heißen, denn bin ich selbst hin und wieder in der Situation.
Auf meinem Arbeitsweg (Bundesstraße) gibt es ein 2km langes Stück mit Überholspur, die nutze ich regelmäßig, um PKW, die unter 100 km/h fahren, zu überholen. (bei freier Fahrt habe ich üblicherweise 110 km/h auf dem Tacho)
Es kommt dabei leider immer wieder vor, dass ich zwar problemlos zum Vordermann/frau aufschließen kann, aber dann nicht mehr vorbei komme. Also ordne ich mich entweder wieder dahinter ein (mit spürbar über 100 km/h, zumindest bis der Vordermann wieder langsamer wird) oder gebe weiter Gas, um mich "mit Gewalt" vorbeizuschieben. Bei besonders störrigen "Nachbarn" brauchts 120-130 km/h, einmal waren es sogar über 140 km/h - in den Punkten und kurz vorm Fahrverbot. War dumm von mir, keine Frage, ich habe mich den Rest der Fahrt über den anderen und mich selbst aufgeregt. Die einzige Genugtuung war, dass er stetig kleiner wurde, obwohl ich natürlich wieder auf meine üblichen 110 km/h runter gegangen bin.
Zitat:
@illusion2001 schrieb am 13. Februar 2019 um 20:04:43 Uhr:
Das ist nicht immer so eindeutig. Wenn man nach dem Ortsschild zum Überholen ansetzt sollte man sich seiner Sache schon äußerst sicher sein, denn da gibt üblicherweise jeder Gas und das sollte man schon einrechnen.
Genau meine Meinung. Einen Prius kann man sehr leicht unterschätzen, der zieht einfach doch besser als man annehmen könnte und nicht alle Priusfahrer sind Hypermiler. Ob der Prius erst Vollgas gegeben hat, als er das Überholmanöver bemerkt hat, weiß hier außerdem keiner. Es kann gut sein, dass er einfach ab dem Ortsschild aufs Gas ist, dann ist es imho sein gutes Recht, so weiter zu beschleunigen. Das ist eine ganz andere Geschichte als z.B. das in meiner Erzählung.