Langstreckenmotorrad/ Traveller
Hi ho!
ich bin jetzt kurz davor mein A Führerschein zu machen.
Nun würde ich gerne eine von meinen Maschinen gegen eine größere Tauschen, mit der ich schon längere Strecken fahren kann (mehrere Hundert- Tausend KM).
Nur ich bin leider sehr auf MZ fixiert, deswegen kenne ich mich mit den anderen Marken nicht wirklich aus.
Ich hätte gerne eine sehr zuverlässige Maschine, die ABS besitzt und auf der einem der Hintern nach 200km nicht abfault 🙂
Preislich... naja.
Weiß ich nicht so ganz... zwischen 4000€ und 5000€.
Ich hatte mit mal so BMW R850RT angeschaut oder auch ne 1150RT.
Kann ja sein, dass ihr noch Tipps für mich habt 🙂
Kann mir da jemand von euch was sagen?
43 Antworten
Wie ich immer sage: 80% Fahrer, 20% Motorrad.
Das beste Langstreckenmotorrad taugt nix mit einem Kurzstreckenfahrer.
Andererseits kann man auch mit Kurzstreckenmotorrädern sehr lange Touren fahren.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 18. März 2017 um 12:28:41 Uhr:
Wie ich immer sage: 80% Fahrer, 20% Motorrad.Das beste Langstreckenmotorrad taugt nix mit einem Kurzstreckenfahrer.
Andererseits kann man auch mit Kurzstreckenmotorrädern sehr lange Touren fahren.
Auf dem Foto ist ja kein Motorrad. Gemütlich und entspannt ging auch vor vielen Jahrzehnten mit einem R4 und zwar besser als einem Mercedes oder BMW, wobei ich ca. 35 Autos im Laufe des Lebens hatte und mir eine Beurteilung zutraue.
Ist das nicht ein Kymco-Roller auf dem Foto? Mit Reisegepäck durchs Gebirge?
Doch wohl nur mit einem Begleitfahrzeug 😁
Das ist eine Honda Innova am Nordkap. Wird gerne für lange Touren genommen.
Guckst Du hier: http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=38&t=6420
Vorsicht, fesselt locker für ne Stunde. 😎
Das größte Ärgernis der Inno ist der kleine Tank.
Ansonsten kann man die auch - wurde schon getestet - vom Dach runterschmeissen und sie fährt immer noch (auf etwas krummen Felgen).
Probiert das mal mit einer BMW R 1600 GTL ADV oder wie diese Pseudo-Weltenbummler heissen!
Wenn ich um die Welt fahren wollte, gerne mit einer Inno.
Im Inno-Forum seitenlange Berichte von Asienfahrten. Nicht nur Türkei, sondern Mongolei & Co.
Och,
eine Victory wäre auch gut geeignet:
Einmal um die Welt:
http://www.blick.ch/.../...hafft-verrueckten-weltrekord-id5254347.html
Oder im Winter durch Sibirien:
http://www.blick.ch/.../...izzly-alleine-durch-sibirien-id2674166.html
Oder in 16 Tagen um die Welt. (Drei Tage schneller als der Weltrekord auf einer Yamaha R1)
http://www.blick.ch/.../...otz-fehlstart-zum-weltrekord-id3123144.html
Leider nicht ganz billig.
@Lewellyn irgendwie sind das ja die Motorräder von BMW, die bei mir in der näheren Auswahl sind 🙂
Nur die 1200 ST hatte ich echt nicht auf dem Schirm.
Klar kann man auch mit normalen Motorrädern lange Strecken fahren. Nur ich möchte wirklich etwas anderes haben. Ich bin letztes Jahr mit meiner größten MZ 1000km gefahren. Klar ging das, aber danach tat mir alles weh. Für kurze Strecken ist sie perfekt... doch für längere ist der Yamaha Motor so nicht geeignet... zumindest nicht so, wie das Teil da eingebaut ist 🙂
Deswegen suche ich ja auch explizit eine Langstreckenmaschine. Für kurze Strecken habe ich genug Motorräder 🙂
(zudem haben die schon einige Kilometer runter und ich möchte den Motor ungern hochjagen...)
Mein Ziel ist es, eine Maschine zu haben, mit der ich die Ostsee umrunden kann. Das ist mein Ziel!
Und da ist kleiner Tank recht doof... will ja nicht in Finnland irgendwo stehen bleiben, weil ich mal eine Tanke verpasst hatte.
Die größte MZ wäre ich auch mal gerne gefahren. Aber das wird wohl nix mehr. Ich vermute, die meintest Du aber nicht. 😉
Bei gemütlicher Fahrweise und mit Super+ hab ich mit der ST schon über 400km Reichweite gehabt. Durch die exakte Restweitenanzeige kann man das sehr genau abschätzen. Bei zügiger Fahrweise reichts immer noch für über 300km.
Da bin ich sehr mit zufrieden.
Das Bild ist übrigens vom Kap Finisterre und alle 3 Fahrer sind hier mit dabei. 🙂
Nene, die große MZ wollte ich eigentlich haben. Nur leider ist sie sehr Teuer (und wird das auch bleiben) und hat kein ABS... und das ist für mich so gesehen recht wichtig. Seit dem ich mich mal beim Regen gelegt habe, weil mein Hinterrad blockiert hat, bin ich da etwas vorsitiger.
Aber klar, die 1000ccm von MZ ist ein Hammer von Motorrad... Die ST gibts kaum... die SF kann man "schon" für 6000€ haben. Naja.
Ich meine eher die Skorpion. Ein Zylinder, 660 ccm von Yamaha.
Naja, das geht aber 🙂 Ich würde eher ruhig fahren, also mit den 400km ist man ja recht gut bedient.
Ahhh okay, deswegen kamen auch die 2 anderen Motorräder hoch! Die Weiße ist ja eine 850/1150 RT, wenn ich das richtig gesehen hatte ^^'
Naja, dann sind hier ja auch viele, die sich damit auskennen 😁 Was gut ist!
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 18. März 2017 um 12:42:15 Uhr:
Das ist eine Honda Innova am Nordkap. Wird gerne für lange Touren genommen.Guckst Du hier: http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=38&t=6420
Vorsicht, fesselt locker für ne Stunde. 😎
Wenn ich doch nur geahnt hätte, wie packend der Reisebericht ist, hätte ich doch nicht erst spät am Abend angefangen diesen genau zu lesen, sondern lieber mal am frühen Morgen, und auch die Bilder anzuschauen. So habe ich mir die Nacht um die Ohren geschlagen. Von wegen eine (1!!!) Stunde 😁
Vielen Dank @Lewellyn für den Link.
Mal ganz nebenbei: ich weiß jetzt meine Kleine 125er ganz anders einzuschätzen durch die Pannen im Reisebericht bei der Innova, welche ich mal als Pflegeanregung nehme. Werde mich wohl auch mal mehr um die Kette, Sitz der Schrauben etc. und Ölwechsel kümmern, da es ja offensichtlich auf die Kilometerleistung ankommt, wobei man aber ja hier in De nicht diese Wege vorfindet aus dem Reisebericht, die auch ihren Tribut ans Material fordern.
Leider hat mein einziger (Leidensgenosse) Hyosung Kleinkraftradeigner jetzt sein Hyo-fahren geschmissen und sie bei Ebay zum Verkauf angeboten, nur weil die Drehzahlen im Vergleich mit meiner nicht erreicht werden trotz Einsatz eines bereits 3. Ersatzmotors. Muss ja nicht am Motor liegen. Ich habe die simple Methode: an Werkseinstellungen festhalten und gut ist.
Allen einen schönes Sonntag. Der Regen hat aufgehört. Auf geht´s 😎
Ein wirklich gutes preis leistungsverhältnis bietet immernoch die deauville. Je nach kohle die 700ter...
Zitat:
@Karlodererste schrieb am 19. März 2017 um 10:06:55 Uhr:
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 18. März 2017 um 12:42:15 Uhr:
Das ist eine Honda Innova am Nordkap. Wird gerne für lange Touren genommen.Guckst Du hier: http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?f=38&t=6420
Vorsicht, fesselt locker für ne Stunde. 😎
Wenn ich doch nur geahnt hätte, wie packend der Reisebericht ist, hätte ich doch nicht erst spät am Abend angefangen diesen genau zu lesen, sondern lieber mal am frühen Morgen, und auch die Bilder anzuschauen. So habe ich mir die Nacht um die Ohren geschlagen. Von wegen eine (1!!!) Stunde 😁
Danke für die Blumen 🙂