Langstreckenmotorrad/ Traveller

Hi ho!

ich bin jetzt kurz davor mein A Führerschein zu machen.
Nun würde ich gerne eine von meinen Maschinen gegen eine größere Tauschen, mit der ich schon längere Strecken fahren kann (mehrere Hundert- Tausend KM).

Nur ich bin leider sehr auf MZ fixiert, deswegen kenne ich mich mit den anderen Marken nicht wirklich aus.

Ich hätte gerne eine sehr zuverlässige Maschine, die ABS besitzt und auf der einem der Hintern nach 200km nicht abfault 🙂

Preislich... naja.
Weiß ich nicht so ganz... zwischen 4000€ und 5000€.
Ich hatte mit mal so BMW R850RT angeschaut oder auch ne 1150RT.
Kann ja sein, dass ihr noch Tipps für mich habt 🙂

Kann mir da jemand von euch was sagen?

43 Antworten

Er will ja nicht mehrere hundertausend Kilometer fahren, sondern Strecken von mehreren 100km bis 1000km.

Gehe ich jetzt einfach mal von aus.

Moin,
wenn es vibrationsarm sein soll, kann ich Dir ne Duc nicht empfehlen. Meine 2003er ST2 hat derzeit über 85tkm auf der Uhr. Pflege und regelmässige Wartung natürlich vorausgesetzt. Längere Touren sind damit durchaus möglich. Gibt ja auch orginale Koffer dafür. Einzig einen SB Lenker würde ich ggf nachrüsten.

In deinem Budget kann man schon einige mit weniger km finden inkl Koffer und Lenker.

Gruß
Martin

Tacho-1

Ich hab's aber auch als "mehrere 100.000km" interpretiert... 🙄

Ich wage fast zu behaupten, daß man mit fast jedem Motorrad, das irgendwann ab 1995 von den größeren Herstellern gebaut wurde, nach Skanidnavien fahren kann, ohne größere Revisionen durchführen zu müssen.

Wenn's "ganz" wartungsarm sein soll: Honda CB SevenFifty. Da fällt dank Hydrostössel die Ventilspieleinstellung weg.

Sogar mit meiner 77er Z 1000 könnte man ohne Weiteres nach
Skandinavien fahren. Gut, man sollte vielleicht einen Motorrad-Anhänger
für das Gepäck mitnehmen. 😁 Aber die Zuverlässigkeit ist da.
Es ist/war schließlich eine japanische Großserienmaschine.

Also... kein Roller.. wirklich nicht 🙂

und ich meine eine lange Strecke am Stück fahren. Also wirklich mal 4.000km "am stück" fahren. (Also in einer Tour... nicht durchgehend)

Die BMW F800 ST hatte ich mir auch mal angeschaut. Viele sagen, dass sie gut ist, andere meinen, dass sie voll Müll ist.

Also wie gesagt. Ich bin nicht so "Ich liebe BMW" oder "Ich hasse BMW". Ich hab mich schon in eine Marke verknallt, die leider in der Richtung kein anständiges und zuverlässiges Fahrzeug hergestellt hat 🙂

Das was du suchst, kann nahezu jedes mopped gut. Klassischer Sporttourer, ggf mit Koffersatz ab Werk oder nachgerüstet oder je nach Geschmack eine Reiseenduro wären wohl die gängigen Waffen der Wahl. Geht aber je nach Vorliebe auch problemlos mit ner naked / chopper etc

Meine Freundin fährt eine F800S, welche mit der ST bis auf Lenker und Verkleidung baugleich ist.
Bis auf kleinere Sachen, die bei jedem Mopped passieren können, läuft die Kiste seit 85.000km einwandfrei.
Inspektion alle 10.000km.

Freunde von mir sind über Herbst&Winter mit R1200GS LC und F800GS (gleicher Motor wie S/ST) 20.000km von Frankfurt bis nach Nepal gefahren. Ohne technische Zwischenfälle. Als Wartung gab's zwischendurch einen Ölwechsel.

Alles in allem glaube ich, dass Du von Deiner MZ ein gebranntes Kind bist.
Das was Du vor hast hätte meine SV650 von 2001 auch mitgemacht. Der einzige Defekt auf 36tkm waren undichte Gabeldichtringe.

Also wie gesagt: jedes halbwegs moderne Motorrad sollte Deine Anforderungen erfüllen. Außer Du kaufst irgendeine Gurke die schlecht behandelt und nicht gewartet wurde.

Ja okay... ich bin auch etwas Gebranntmarkt ^^'
Ich hab schon so einiges mit meinen Motorrädern erlebt 🙂

Mir gehts auch hier in dem Post darum, dass ich jetzt mir nicht z.B. ne R850RT kaufe und die dann extrem viele technische Mängel hat und das schon von Anfang an.

Aber okay, gut.
Dann werde ich mir mal einige Modelle aus den Vorschlägen raussuchen und sie mir mal genauer Anschauen und Probefahren 🙂

K1200RS/GT oder R1200ST .... die K´s sind mit knapp 300kg recht schwer, aber absolut fernreisetauglich! Die R12ST als Boxer natürlich nicht wirklich vibrationsfrei, aber bei annähernd gleicher Leistung 60kg leichter und wesentlich handlicher, dabei genauso fernreisetauglich!

Nur bei der 1200er sehe ich den Preis recht kritisch.
Da ich nicht glaube, dass ich eine gescheite für das Geld bekomme.
Die meisten, in der Preisspanne haben ja schon um die 120.000km runter :/

Eine gute ST z.B.: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=240072797

Und eine K12RS mit um 50tkm gibt es schon ab 2000 bis 2500€!

Das sind für diese Fahrzeugtypen keine wirklich hohen Laufleistungen...

BTW: Ich hab mir vor 2 Wochen eine zweite K12RS im Topzustand mit 60tkm für 1500€ zugelegt 😉

A.

Muss ja auch keine 1200er BMW sein. Ich behaupte mal eine V-Strom 650 tuts auch.

Oder eine 125er oder noch kleiner. 😉
Lange Strecken erfordern Ausdauer, nicht kurzzeitige Höchstgeschwindigkeit (das wäre quarter mile).

Gar nicht mal schlecht mit dem undurchsichtigen Windschild. SBL schon montiert. Draufsetzen, lostouren.

Die V Storm hatte ich auch schon überlegt.
Generell möchte ich auch nicht so 1200ccm oder so. Ich bin generell nicht so der schnell Fahrer 🙂 Okay, 125 ist glaube etwas wenig, aber bis 650ccm sollte das doch noch gut gehen, oder?
Die STs hatte ich noch nie wirklich aufm Schirm. Immer nur die RTs. Muss ich mir mal anschauen 🙂 Also die STs.

Die K1200 RS sieht irgendwie eher wie so ein Supersportler auf Steroiden aus. Aber die werde ich mir auch anschauen!

Deine Antwort