Langstreckenauto die x-te

Hallo Zusammen,

Jobtechnisch muss ich leider vom Rad (leidenschaftlicher Rennradfahrer) auf das Auto wechseln.
Ich fahre dann ca. 150km/Tag (Zuhause > Arbeit > Zuhause) die sich mit 50-50 auf Autobahn und Landstraße abspielen. "Fahren" auf der Autobahn ist so eine Sache, wenn man an Stuttgart vorbei muss!

Tendenziell würde ich ein Diesel-Aggregat mit Steuerkette bevorzugen ( Bj. +2003 MB C220 / C270 CDI).
Für mich ist der Hubraum wichtiger als die Leistung. Lieber ein 2L mit 100PS als 1.4L mit 150PS
Kostentechnisch will ich nicht mehr als 7.000€ ausgeben.
Schonendes Einfahren und regelmäßige Wartung und Pflege gehören zum Alltag. Benötigt wird das Auto nur als Vehikel um von A nach B und zurück nach A zukommen. Bin aus dem alter raus, wo Spoiler wichtig sind :-)


Habt ihr noch Tipps?
Wegen einem Mercedes Benz C habe ich mich schon hier im Forum informiert (Rost, Motor, ...)


Danke für eure Antworten!

15 Antworten

Zitat:

@Ritter1979 schrieb am 10. Dezember 2015 um 10:05:41 Uhr:


Bin offen für alles :-)

Ein zuverlässiger Nagler, der maximal 7.000€ kostet und ~35tkm locker ab kann.

Ich würde deine Idee weiter verfolgen und nach einem s203 als 220 CDI Ausschau halten, da du dort um 7000 Euro am ehesten ein Auto mit +/- 100000 km finden kannst dass ein Facelift ist. Ergo: Lieber ein Facelift 203er als ein Vorfacelift 204er. Ich selber spule in meinem Auto (204 Facelift ) ebenfalls 35000 im Jahr runter und bin die nächsten zwei Wochen dann bei der 100000er Marke. Gestern nur das zweite Leuchtmittel getauscht. Sonst alles top.

Der Vorfacelift 204er meines Freundes ist aus 2010 und hatte mal hier und mal da ein bisschen was bei zum Teil bekannten Schwachstellen, jedoch nie so, dass man nicht hat fahren können.

Da wir beide über 30000 im Jahr abspulen und man mit der Zeit einfach ein gutes Gefühl bei den C Klassen bekommt rate ich dir ganz klar zur C Klasse :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen