1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Langsam Abschied nehmen vom Mopf

Langsam Abschied nehmen vom Mopf

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe 212er, zum 1.9. muß mein 2013er Mopf leider einem Firmenwagen weichen und wird verkauft. Wie Ihr wisst, hab ich bei Euch gerne diskutiert und gepostet und war stolzer Teil der 212er Gemeinschaft.
Werde den Mopf sehr vermissen und würde ihn mir privat jederzeit wieder kaufen. Bin nach wie vor überzeugt, dass die EKlasse das zuverlässigste, langlebigste und für mich mit das Beste Auto dieser Klasse ist!!!

Da auch Audi in unserer Firma gefahren wird, konnte ich aus meiner Sicht das Übel noch abwenden und freue mich mit einem weinenden Auge auf einen Volvo XC70. Seit Jahren unsere zweiten Marke im Haus.

Ich bleib Euch hier und da treu und es war sicher nicht die letzte EKlasse!!! Naja... noch ist es nicht soweit!! ;-)

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe 212er, zum 1.9. muß mein 2013er Mopf leider einem Firmenwagen weichen und wird verkauft. Wie Ihr wisst, hab ich bei Euch gerne diskutiert und gepostet und war stolzer Teil der 212er Gemeinschaft.
Werde den Mopf sehr vermissen und würde ihn mir privat jederzeit wieder kaufen. Bin nach wie vor überzeugt, dass die EKlasse das zuverlässigste, langlebigste und für mich mit das Beste Auto dieser Klasse ist!!!

Da auch Audi in unserer Firma gefahren wird, konnte ich aus meiner Sicht das Übel noch abwenden und freue mich mit einem weinenden Auge auf einen Volvo XC70. Seit Jahren unsere zweiten Marke im Haus.

Ich bleib Euch hier und da treu und es war sicher nicht die letzte EKlasse!!! Naja... noch ist es nicht soweit!! ;-)

80 weitere Antworten
Ähnliche Themen
80 Antworten

Bei Mercedes habe ich auch noch nie Öl nachkippen müssen. Bei meinem Golf GTI aus 2000 und meinem Passat TDI (Pumpe-Düse) aus 2006 war ich ständig am Nachkippen. Mindestens 1l pro 10000 km.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 21. Juli 2015 um 12:37:02 Uhr:


Bei Mercedes habe ich auch noch nie Öl nachkippen müssen. Bei meinem Golf GTI aus 2000 und meinem Passat TDI (Pumpe-Düse) aus 2006 war ich ständig am Nachkippen. Mindestens 1l pro 10000 km.

Hallo,

naja den 1 Liter auf 10.000km finde ich aber auch nicht spektakulär.
War bei den Mercedes ein Turbo oder Kompressor dabei??

Zitat:

@and910 schrieb am 21. Juli 2015 um 13:32:23 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 21. Juli 2015 um 12:37:02 Uhr:


Bei Mercedes habe ich auch noch nie Öl nachkippen müssen. Bei meinem Golf GTI aus 2000 und meinem Passat TDI (Pumpe-Düse) aus 2006 war ich ständig am Nachkippen. Mindestens 1l pro 10000 km.
Hallo,

naja den 1 Liter auf 10.000km finde ich aber auch nicht spektakulär.
War bei den Mercedes ein Turbo oder Kompressor dabei??

Bei Mercedes hatte bzw. haben meine Frau und ich in den letzten Jahren seit 2008 einen A 200 (W169), C 250 CDI, C 350 CDI, B 200 (W245), A 200 (W176), E 350 CDI (W212 VorMopf), E 350 Benzin (W212 Mopf) , GLA 250 und einen E 400. Bei keinem Auto haben wir jemals Öl nachgefüllt.

Edit: Bei VW war es mindestens 1l pro 10000 km. Je nach Profil waren es beim Golf auch mal 2l/10000km. Das finde ich schon eine ganze Menge. Es ist eben auch lästig, weil man auf Reisen immer Öl dabei haben muss, wenn man synthetisches Öl verwendet und nicht riskieren will, dass man verschiedene Sorten mischt.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 21. Juli 2015 um 13:49:35 Uhr:



Zitat:

@and910 schrieb am 21. Juli 2015 um 13:32:23 Uhr:


Hallo,

naja den 1 Liter auf 10.000km finde ich aber auch nicht spektakulär.
War bei den Mercedes ein Turbo oder Kompressor dabei??

Bei Mercedes hatte bzw. haben meine Frau und ich in den letzten Jahren seit 2008 einen A 200 (W169), C 250 CDI, C 350 CDI, B 200 (W245), A 200 (W176), E 350 CDI (W212 VorMopf), E 350 Benzin (W212 Mopf) , GLA 250 und einen E 400. Bei keinem Auto haben wir jemals Öl nachgefüllt.

Edit: Bei VW war es mindestens 1l pro 10000 km. Je nach Profil waren es beim Golf auch mal 2l/10000km. Das finde ich schon eine ganze Menge. Es ist eben auch lästig, weil man auf Reisen immer Öl dabei haben muss, wenn man synthetisches Öl verwendet und nicht riskieren will, dass man verschiedene Sorten mischt.

Hi,

ich finde es jetzt trotzdem nicht so viel und mehr als 5000km fahren die wenigsten im Urlaub.

Auch wenn ich auch noch keinen MB hatte wo ich Öl nachfüllen musste, nehme ich trotzdem immer 1 Liter 0W40 mit!!!

Ich wünsche dem Themenstarter auch alles Gute mit dem "Elch". Volvos haben ihren eigenen Charme. Auch für mich die einzige Alternative im Falle eines Falles. Die beschriebenen Langstreckenqualitäten, die ich bisher nur von Saab oder Volvo kannte, sind für mich DAS Argument für eine edle E-Klasse, die alles noch einen Tick besser kann, finde ich.

Hallo liebe 212er Gemeinde,
hatte es ja schon vor ein paar Monaten angedeutet und vor ein paar Wochen hatte ich meinen geschätzten und wunderschönen Mopf dann tatsächlich abgeben müssen. Durch die Firmenwagenrichtlinie war kein MB möglich… zumindest konnte ich einen Audi abwenden.
Nun steht der Volvo auf dem Hof und Bilder wollte ich Euch nicht vorenthalten.

Herzlichen Dank noch mal für die tollen Diskussionen, die super Aufnahme hier und die gute Zeit! Ich werde immer mal wieder bei Euch vorbei gucken und sicherlich war das nicht meine letzte E-Klasse. Denn tatsächlich das BESTE, was ich je gefahren bin.

Euch eine gute Zeit….
Vg Dirk

Da hätte ich lieber einen A6 Kombi genommen

Mein Beileid zu deinen Volvo, hoffentlich wird's nicht so schlimm..........

Warum? Volvo ist doch okay. Schwiegervater war mit c30 sehr zufrieden...und jetzt mit dem v40 auch. Insgesamt jetzt schon 8 Jahre Volvo und zufrieden. Meine Auro wäre es auch nicht...aber ich denke schon, dass die okay sind...

Es gibt für mich einen Hauptgrund, warum ich viel lieber Mercedes als Volvo fahre: Die Wendigkeit!
Jeder Volvo den ich bis jetzt gefahren habe (C70, V70, XC90) hatte den Wendekreis eines voll geladenen Öltankers. In der Stadt und beim Einparken ist das die Höchststrafe.
Dagegen kann man einen hinterradgetriebenen Benz ohne großes Hin- und Her in die engste Parklücke zirkeln.

Ansonsten bin ich von der Problemlosigkeit und Haltbarkeit von Volvo Fahrzeugen völlig überzeugt und habe damit im Gegensatz zu Fahrzeugen von VW und BMW nur die besten Erfahrungen gemacht. Wenn der verdammte Wendekreis nicht wäre...

Ein Volvo hat keinen Wendekreis, er hat eine Umlaufbahn.

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 28. Oktober 2015 um 13:10:31 Uhr:


Da hätte ich lieber einen A6 Kombi genommen

Mein Beileid zu deinen Volvo, hoffentlich wird's nicht so schlimm..........

Lach ;-)… Danke. So schlimm ist es nicht! ;-) Das LETZTE, was ich fahren würde wäre ein Audi. Aber evtl. ja eher was für Dich. Jeder, wie er mag (zwinker… der Ein oder Andere versteht die Botschaft). ;-) Den Volvo hab ich mir selber ausgesucht! Tatsächlich ganz ohne Druck und Erpressung!! ;-) Der Wagen ist ganz wunderbar. Hat ein Dynamikfahrwerk und Vollausstattung…. ist als XC70 zeitlos schön, robust, fährt sich dem Avantgarde nicht unähnlich und ist als XC nicht beliebig… ich brauchte übrigens noch kein Autokino, um das Fahrzeug zu wenden. ;-)

Ich fand es hier dennoch klasse und und war mit meinen 212er, 211er stets und immer zufrieden. Und auch im Rest der Familie sind zig Autos mit Stern zu finden.

P.S. Seit Jahren begleiten mich Volvo´s und Mercedes, da sich die Zuverlässigkeit vor allem bei diesen Marken immer wieder herausgestellt hatte. Hatte ich mit den zig E-Klassen nie Prolbeme, galt das auch für die 850er und V70er in meiner Auto-Karriere. Meine Frau fährt seit vielen Jahren nun bald den nächsten (vierten) neuen XC60. Ebenfalls ein klasse Auto! Sicher, top verarbeitet, nordisch schlicht, zuverlässig und wirtschaftlich! Was will man mehr. Dazu das sympathische Image, was man einem "Herr der Ringe" nicht nachsagen kann. Aber wie geschrieben… jeder wie er mag. Noch haben wir ja die Wahl. ;-)

Zitat:

@dmb73 schrieb am 28. Oktober 2015 um 15:41:13 Uhr:



Zitat:

@Controller2505 schrieb am 28. Oktober 2015 um 13:10:31 Uhr:


Da hätte ich lieber einen A6 Kombi genommen

Mein Beileid zu deinen Volvo, hoffentlich wird's nicht so schlimm..........

Lach ;-)… Danke. So schlimm ist es nicht! ;-) Das LETZTE, was ich fahren würde wäre ein Audi. Aber evtl. ja eher was für Dich. Jeder, wie er mag (zwinker… der Ein oder Andere versteht die Botschaft). ;-) Den Volvo hab ich mir selber ausgesucht! Tatsächlich ganz ohne Druck und Erpressung!! ;-) Der Wagen ist ganz wunderbar. Hat ein Dynamikfahrwerk und Vollausstattung…. ist als XC70 zeitlos schön, robust, fährt sich dem Avantgarde nicht unähnlich und ist als XC nicht beliebig… ich brauchte übrigens noch kein Autokino, um das Fahrzeug zu wenden. ;-)

Ich fand es hier dennoch klasse und und war mit meinen 212er, 211er stets und immer zufrieden. Und auch im Rest der Familie sind zig Autos mit Stern zu finden.

P.S. Seit Jahren begleiten mich Volvo´s und Mercedes, da sich die Zuverlässigkeit vor allem bei diesen Marken immer wieder herausgestellt hatte. Hatte ich mit den zig E-Klassen nie Prolbeme, galt das auch für die 850er und V70er in meiner Auto-Karriere. Meine Frau fährt seit vielen Jahren nun bald den nächsten (vierten) neuen XC60. Ebenfalls ein klasse Auto! Sicher, top verarbeitet, nordisch schlicht, zuverlässig und wirtschaftlich! Was will man mehr. Dazu das sympathische Image, was man einem "Herr der Ringe" nicht nachsagen kann. Aber wie geschrieben… jeder wie er mag. Noch haben wir ja die Wahl. ;-)

Na offensichtlich hättest du leider nicht mehr die grosse Auswahl, sonst wäre es ja wieder ein E geworden. Wunsch dir alles gute und wenn es doch mal wieder ein E wird, lass dich wieder blicken.

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 28. Oktober 2015 um 13:10:31 Uhr:


Da hätte ich lieber einen A6 Kombi genommen__

hab ich ja!😁

'langsam Abschied nehmen..', 'Abschied vom E..', 'Abschied von meinem S2..'
Warum eigentlich jetzt diese Untergangsstimmung hier im 212er-Forum?
soo daneben war die Baureihe ja nu auch nicht! Gut, er hat niemanden vom Hocker gehauen, hat aber von A nach B sicher und zuverlässig jeden transportiert.

Wartet doch jetzt erst mal ab! Mit dem 213er wird's ja vielleicht wieder was, sicher kein großer Wurf, aber vielleicht ein kleiner Schups!🙄
Die Marke wechseln könnt ihr dann ja immer noch. Es werden genug gebaut, keiner kommt zu kurz!🙂

Guten Abend in die Runde.... ja, der Knabe kann einem leid tun, zumal mein Text aus dem Volvo Form auch noch an manchen Stellen hier verändert wurde. Der muss Sorgen haben ;-) ;-)!!! Zumindest hat er bei mir etwas für Belustigung gesorgt.

Der Grund mich zu verabschieden war vor allem darin begründet, dass ich mich die Jahre im 212Forum wohlgefühlt hatte und mit vielen 212lern spannende, nette und ehrliche aber auch zahlreiche, klasse Diskussionen führte.

Ich wünsche Euch ne gute Zeit mit dem Stern auf allen Straßen und bleibt Eurer offenen und sympathischen Linie hier bei den 212er treu.

Vg dmb

P.S.Wen der tatsächliche Wortlaut interessiert findet es unter meiner Vorstellung im Volvo Forum xc70 LinjeSvart...

Ich hatte 15 Jahre einen 850 Kombi und 4 Jahre einen xc60 d5. Beide neu gekauft und beide super autos ohne jede probleme. Auch den xc70 kenne ich gut und finde ihn super. Der TE hat auch keine Mogelpackung ohne allrad gekauft. Herzlichen Glückwunsch und gute fahrt. Viel Spaß mit dem auto.
Einen Audi zum kaufen wäre sicherlich das letzte auf Gottes Erdbeben was ich machen würde. Die Marke kommt bei mir einfach nicht vor.
Vg und alles gute dem te

Deine Antwort
Ähnliche Themen