Langlebigkeit M5 Motor
Hey mal ne Frage, wie gut sind denn die M5 Motoren im E39?? Es gibt ja viele Fahrzeuge die haben schon über 200tsd km drauf. Wenn der Motor immer Scheckheft gepflegt wird, wieviel km dürfte der dann halten???
danke im voraus
Beste Antwort im Thema
also ich find nich dass man 400ps für nen 5L V8 als hochgezüchtet bezeichnen kann....
49 Antworten
Also mir hat ein Bekannter erzählt, dass ein Bekannter von ihn immer Autos fährt, bis die Motoren kaputt sind. Dieser Mensch geht sehr gepflegt mit seinen Autos um und deshalb hat ein E39 M5 400.000km gehalten. Ein normaler V8 (wir hatten einen 540i) hält auch so viel durch. Mein ex X5 4.6 hat nach 350.000km immer noch keine Ermüdungserscheinungen.
Hallo,
wenn der Motor des M5 immer schön warm gefahren wird,kann
ich mir oben genannte Laufleistungen durchaus vorstellen.
Vor allem werden solche Autos gern als Geschäftswagen benutzt
und spulen dabei zu ca.80% Autobahn ab,wo die Motoren nicht
so leiden wie im Stop & Go Stadtverkehr.Zudem sehe ich den
Motor nicht als hochgezüchtet an.Hochgezüchtet ist für mich ein
Motor mit einer Literleistung von 100PS/liter Hubraum und auf-
wärts. Glaube nicht dass mein Motor nur annähernd solch eine
Laufleistung erzielen wird.
Zitat:
Original geschrieben von tomcody
Hallo,
wenn der Motor des M5 immer schön warm gefahren wird,kann
ich mir oben genannte Laufleistungen durchaus vorstellen.
Vor allem werden solche Autos gern als Geschäftswagen benutzt
und spulen dabei zu ca.80% Autobahn ab,wo die Motoren nicht
so leiden wie im Stop & Go Stadtverkehr.Zudem sehe ich den
Motor nicht als hochgezüchtet an.Hochgezüchtet ist für mich ein
Motor mit einer Literleistung von 100PS/liter Hubraum und auf-
wärts. Glaube nicht dass mein Motor nur annähernd solch eine
Laufleistung erzielen wird.
Mein Kumpel hat ne Yamaha R1 1000ccm BJ 2004 27000km davon 10000km Rennstrecke das ding hat auf der hinterachse laut Prüfstand 180PS Warum soll ich dann mit meinem M5 keine 500000km packen!? Die Technik machts möglich mein erstes Auto 1,6l 55ps hat eine KM zähler der bei 99999 fertig war! Das war damals viel KM! Heut 500000km egal welcher Motor bei Plege kein Problem!
doppelpost
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von M5powerflikki
500000km egal welcher Motor bei Plege kein Problem!
Das ist der springende Punkt. Aber es gab hier eine schöne Diskussion ich glaub über das Einfahren oder der Vmax des 130i. Da hat auch ein Audi fahrer gezeigt, was in seinen RS4 steckte. Der hat bei 10km aufm Tacho schon die 220 geknackt. Mit der Begründung : "Ich fahr das Auto eh nur ein 1 Jahr"
das a und das o beim m5 motor sind schlicht und ergreifend kleinigkeiten die selten beachtet werden ...
- warmfahren ist wichtig ....gerade bei den m motoren mit mehr laufspiel
- kühlung ist bei m5 fast " unterdimensioniert " ...wenn man geheizt ist ....abkühlrunde ...zumal der motor dank genug masse auch nachheizt wie sau
- die lüfter im auge behalten , die lüfter im auge behalten ,die lüfter im auge behalten ....man kanns gar nicht oft genug sagen ...
die meisten sterben den hitzetod ....
Zitat:
Original geschrieben von edgar
das a und das o beim m5 motor sind schlicht und ergreifend kleinigkeiten die selten beachtet werden ...
- warmfahren ist wichtig ....gerade bei den m motoren mit mehr laufspiel
- kühlung ist bei m5 fast " unterdimensioniert " ...wenn man geheizt ist ....abkühlrunde ...zumal der motor dank genug masse auch nachheizt wie sau
- die lüfter im auge behalten , die lüfter im auge behalten ,die lüfter im auge behalten ....man kanns gar nicht oft genug sagen ...
die meisten sterben den hitzetod ....
In wie fern Lüfter im Auge Behalten!? Viskolüfter!? Was ist dabei im Auge zu behalten!? Hab doch innen Temperaturanzeige!
Hab bei mir vor kurzem mal die ganzen toten fliegen aus kühler geholt! Hätte ne 1l dose mit füllen können! Und schwup die wups temperatur net immer in mitte sondern bei 10.30 uhr!
Viskolüfter ist bei mir so als ob anstatt öl fett drin währe der bläst immer!
Zitat:
Original geschrieben von blackjack328
kommt natürlich ganz drauf an wie du die maschiene behandeslt...
Es gibt schon ein paar die die 200t geschafft haben. Aber die meisten sind bei 150tkm platt.
Am besten für den Motor ist immer ca. 20km warmfahren, hohe drezahlen und kurzstrecke vermeiden. Am besten wenn das Auto nur für die Autobahn benutzt wird.
Wenn du dann noch öfters mal ein ÖL wechsel machst und ihn immer zur inspektion bringst dann denke ich schaffst du auch mehr als 200tkm.
Gruß
Mein Schwager hat einen E30 M3 194PS Bj88 360 000km
Mein hausarzt den gleichen über 400 000km!
Wenn man da mal vergleicht 2,3l 4 Zylinder 16V 200PS
BMW hat seit dem ersten M Motor nie groß experiment gemacht!
Nimm ersten M Motor aus M1 zylinder durch 6 mal 4 hast du M3 E30 Motor dieses wieder durch 4 mal 8 hast du M5 E39 Motor! Also wenn dieser motor und seine Technick in 30 Jahren net ausgereift sein soll!? Welcher dann! Das Liter PS Verhältnis ist bei BMW schon seid 30 Jahren geknackt!
Also wenn mein Schwager und Arzt auf Motor Technik von vor 20 jahren, über 300 000km drauf fahren wieso soll ich dann auf meinen Hi Tech Material Motor der net mehr Liter PS im verhältnis hat net 1 000 000km drauf fahren!? Warmfahren und alle 5 000km Öl raus!
Denke damit ist alles beantwortet!
Zitat:
Original geschrieben von M5powerflikki
Mein Schwager hat einen E30 M3 194PS Bj88 360 000km
Mein hausarzt den gleichen über 400 000km!Wenn man da mal vergleicht 2,3l 4 Zylinder 16V 200PS
BMW hat seit dem ersten M Motor nie groß experiment gemacht!
Nimm ersten M Motor aus M1 zylinder durch 6 mal 4 hast du M3 E30 Motor dieses wieder durch 4 mal 8 hast du M5 E39 Motor! Also wenn dieser motor und seine Technick in 30 Jahren net ausgereift sein soll!? Welcher dann! Das Liter PS Verhältnis ist bei BMW schon seid 30 Jahren geknackt!
Also wenn mein Schwager und Arzt auf Motor Technik von vor 20 jahren, über 300 000km drauf fahren wieso soll ich dann auf meinen Hi Tech Material Motor der net mehr Liter PS im verhältnis hat net 1 000 000km drauf fahren!? Warmfahren und alle 5 000km Öl raus!Denke damit ist alles beantwortet!
Will keiner mehr was dazu sagen!?
OK, bis zum M3 E46 hattest du rcht (der hatte so viel ich weis Valvetronic).
Wieviel km hast du zur Zeit?
Fang mal an bei www.spritmonitor und trage deine Kosten ein. Dann wird man in 2 Jahren sehen, ob du recht hattest oder nicht.
Der von dir beschriebene M3 hatte allerdings einen laufruhigen 6 Zylinder.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
OK, bis zum M3 E46 hattest du rcht (der hatte so viel ich weis Valvetronic).
Wieviel km hast du zur Zeit?
Fang mal an bei www.spritmonitor und trage deine Kosten ein. Dann wird man in 2 Jahren sehen, ob du recht hattest oder nicht.
Der von dir beschriebene M3 hatte allerdings einen laufruhigen 6 Zylinder.
M3 E30 2.3l 4 Zyl 194 PS ohne Kat ca 200PS
M3 E30 2.5l 4 zyl Cecotto 230PS glaub ich
M3 E36 3.0l 6 Zyl 290 PS glaub ich
M3 E36 3,2l 6Zyl 321 PS weiß ich hatte ich
M3 E46 3,3l 6 Zyl 343PS glaub ich
M5 E34 3,6l 6Zyl 315 PS weiß ich hab ich
M5 E34 3,8l 6 Zyl 340PS weiß ich
M5 E39 5.0l 8Zyl 400PS weiß ich hab ich
Hab jetzt 131 000km sprit ist seid 25 000km gleich! Führe Fahrtenbuch!
Ich glaube (du wolltest ja das wir dich verbesseren), dass der E34 M5 auch schon ein V8 war.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Ich glaube (du wolltest ja das wir dich verbesseren), dass der E34 M5 auch schon ein V8 war.
Ne ne! Das weiß ich sicher 3,8l 6 Zyl erster mit Zündspule in Kerzenstecker
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Ich glaube (du wolltest ja das wir dich verbesseren), dass der E34 M5 auch schon ein V8 war.
Hier kannst mal kuken das ist einer da ist auch bild von motor dabei
OK hast Recht. Ich hab mich getäuscht. Hätte aber gedacht, dass es ein V8 war.