Langlebigkeit 1.4 (80 pS) vs 1.2 TSI (85 PS)
Hallo,
ich habe eine Frage zu der Langlebigkeit der beiden Motoren. Das Fahrzeug ist für zwei Rentner gedacht, wie sich nie wieder Gedanken über Reparaturen machen sollen...
Welcher Motor wird eurer Meinung nach eher unbeschadet das 12. Lebensjahr (Laufleistung 100.000 KM) erleben?
A: Der 1.4 Motor mit 80 PS
B: Der 1.2 Motor TSI mit 85 PS
Vielen Dank für Eure Meinung!
Gruß,
FFM528
P.S.: Es soll übrigends ein Golf Team werden.
Beste Antwort im Thema
Am wenigsten Probleme wird wohl ein Saugmotor machen
18 Antworten
Ich würde mir den Sauger kaufen und 2 mal im Jahr das Öl wechseln zum Sommer und zum Winter.
Nur ein Ölwechsel im Jahr ist eindeutig zu wenig.
Ich mach bei jedem Tankstopp einen Ölwechsel, das ist doch das mindeste das man tun sollte, wenn ein Turbomotor (egal ob Diesel oder Benziner) länger als 50Tkm halten soll...😕
P.S.: Ja, ich ironiere öfters bis zum Sarkasmus 😁
Ich vermute, dass die Leute (z.B. aktuell im Golf-6- Forum beim 160PS-TSI), die eine Kettenlängung mit Übersprung bei 30000km haben und nur kurze Zeit über der Gewährleistungsfrist sind, für diesen "Sarkasmus" wenig Verständnis aufbringen.
Für die wären die Mehrkosten durch (maximal) einen zusätzlichen Ölwechsel innerhalb von 2 Jahren wohl deutlich geringer, als dass, was sie der Spaß (trotz Kulanz) jetzt kosten wird.
Zitat:
Original geschrieben von der_michael911
Ich mach bei jedem Tankstopp einen Ölwechsel, das ist doch das mindeste das man tun sollte, wenn ein Turbomotor (egal ob Diesel oder Benziner) länger als 50Tkm halten soll...😕P.S.: Ja, ich ironiere öfters bis zum Sarkasmus 😁
Ja, das ist noch besser und für die Turbomotoren mit Kettenlängung sowieso, da reicht ein Ölwechsel zusätzlich nicht aus, das entspricht doch nur dem alten jährlichen Service.
Da empfehle ich eher einen Ölwechsel im halbjahres Rythmus.