Lange Gegenstände im T-Modell: Mikado & Ladungssicherung

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen!

Ich war am WE mal wieder im Baumarkt und habe dort 8 Bretter (3000x200x25mm) und 3 Pfosten (2900x70x70mm) gekauft. Die Beladung gestaltete sich schwieriger als erwartet. Wie in diesem Bild hier habe ich mit den Brettern angefangen, was auch relativ problemlos ging, allerdings sind 8 Bretter schon eine kleine Herausforderung, da die Kopfstütze des Beifahrersitzes im Weg ist.
Bei den Pfosten musste ich dann aber auf's Amaturenbrett ausweichen (siehe Bild).

Das Problem: Die Kopfstütze des Beifahrersitzes lässt sich nicht herausnehmen und stößt, wenn man die Rückenlehne waagerecht stellt, an die umgeklappte Rückenlehne der hinteren Sitze! Es fehlen vielleicht 4cm (auch bei komplett nach vorne geschobenem Sitz), damit die Kopfstütze an der Rückenlehne vorbei passt. Dann hätte man eine fast ebene Ladefläche vom Beifahrerfußraum bis zur Heckklappt! So muss man alles irgendwie schräg hineinschieben. Die Landung ähnelt so irgendwie einer Runde Mikado, eine gescheite Ladungssicherung ist unmöglich.

Insgesamt ist der ganze Wagen ja auch bis ins Detail absolut durchdacht. Sämtliche Bedienung geht leicht und intuitiv von der Hand, aber eine minimal längere Schiene unter dem Beifahrersitz hätte hier Wunder gewirkt!

Hat jm. ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie transportiert Ihr euren Gartenbedarf und die IKEA-Möbel?

Viele Grüße
andy

20120825-120053
Beste Antwort im Thema

Nimm es mir nicht übel, aber von Ladunssicherung kann da gar kein Fall die Rede sein.
Da ich einen LKW Führerschein habe und in Ladungssicherung unterrichtet bin, kann ich von so etwas nur abraten.

Bei einem UNfall, wirst Du von Deinem Material erschlagen.

Entweder einen Anhänger mieten und dran hängen oder liefern lassen oder einen Lieferwagen mieten.

Dazu kommt noch, dass doch irgendwass von der Inneneinrichtung verschrammt, weil jemand beim Ausladen nciht aufpasst.

Grüße

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


Komm schon!
Die Heckklappe einen Spalt auflassen und die Bretter ein wenig herausschauen lassen, ist für die kurze Strecke doch machbar.

Mache ich nächstes Mal! 🙂 Muss mir dafür aber so ein Markieurngsfähnchen besorgen. Gibt's aber bestimmt auch im Baumarkt zu kaufen. Werde ja nicht der einzige mit diesem Problem sein!

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


Es sei denn du willst gar nicht und suchst nur einen Vorwand zu meckern😉

Wie sagten schon Herbert Grönemeyer & Die Fanta 4: Es könnte so einfach sein, ist es aber nicht!

Zitat:

Original geschrieben von andy_112



Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


Komm schon!
Die Heckklappe einen Spalt auflassen und die Bretter ein wenig herausschauen lassen, ist für die kurze Strecke doch machbar.
Mache ich nächstes Mal! 🙂 Muss mir dafür aber so ein Markieurngsfähnchen besorgen. Gibt's aber bestimmt auch im Baumarkt zu kaufen. Werde ja nicht der einzige mit diesem Problem sein!

IMHO brauchst du die aber nur wenn die überstehenden Bretter >= 1m lang sind. Schaut weniger heraus, brauchst du nix.

Die Fähnchen gibt es fast immer an der Baumarktinfo umsonst, da meist Werbung aufgedruckt ist :-))))

Deine Antwort
Ähnliche Themen