Laneassist dauerhaft ausschaltbar ?

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo allerseits,
Ich möchte mir einen T-Roc kaufen, aber nur, wenn man den Lane-Assist fest ausschalten kann. Habe jetzt unterschiedliche Aussagen bekommen, ob das geht.

Händler 1 für Reimporte hat auf meine Anfrage geantwortet, dass die Assistenzsysteme bei den aktuell neuen T-Roc nicht mehr dauerhaft deaktiviert werden können, also bei Motorneustart wieder aktiv sind.
Händler 2 sagt, das ginge weiterhin. Man müsse einen Schlüssel personalisieren und zu dem Schlüsselprofil eben den Laneassistenten ausschalten.

Mein Problem, der zweite Händler hat Jahreswägen EZ 8/2020, da geht das Deaktivieren. Beim ersten Händler mit dem Reimporten steht der Wagen ja noch nicht da, kann also nicht ausprobieren, ob das bei den T-Roc´s Baujahr 2021 tatsächlich geht.

Reimport ist eher günstiger als ein Jahreswagen, deshalb tendiere ich auf Reimport.

Kann jemand bestätigen, dass man den Laneassistenten tatsächlich bei den 2021 ausgelieferten Autos dauerhaft deaktivieren kann? Wäre super, wenn da jemand Erfahrung hätte.

VG
Crockett

58 Antworten

Zitat:

@Crockett schrieb am 16. September 2021 um 21:47:48 Uhr:



@lufri1: Das Abschalten wird auch gespeichert und ist nicht beim nächsten Motorstart wieder aktiv? Von welchem Monat ist dein T-Roc?

Die adaptive Spurführung bleibt abgeschaltet. Den LA habe ich noch nicht dauerhaft abgeschaltet.
Gebaut am 12.10.2020

Zitat:

@andraxxx schrieb am 16. September 2021 um 19:38:14 Uhr:



Ich fände es gut wenn es so wär. Da gibt es aber unterschiedliche Aussagen.

Darfst es mir schon glauben.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 17. September 2021 um 13:50:54 Uhr:



Zitat:

@andraxxx schrieb am 16. September 2021 um 19:38:14 Uhr:



Ich fände es gut wenn es so wär. Da gibt es aber unterschiedliche Aussagen.

Darfst es mir schon glauben.

Mache ich.
Vielleicht ist es auch immer missverständlich geschrieben. War es vielleicht vorher so, dass das Fz automatisch mittig der Spur ausgerichtet fuhr und heutzutage eher Ping Pong selbständig von Rand zu Rand lenkt? Das heißt dann wohl „nicht automatisch“…

Bei aktiviertem LA fährt das Auto in der Spur und lenkt selber.
Bei aktivierter adaptiven Spurführung fährt das Auto genau mittig in der Spur und lenkt selber.

Wenn du das Lenkrad nach ca. 15 sec nicht übernimmst, ertönt eine Warnanzeige, nach weiteren 15 sec ein lauter Ton und dann eine kurze Vollbremsung.

Zumindest ist es bei meinem Mj 2021 so.

Einstellungen-fahrerassistenz
Ähnliche Themen

Zitat:

@lufri1 schrieb am 17. September 2021 um 14:23:04 Uhr:


Bei aktiviertem LA fährt das Auto in der Spur und lenkt selber.
Bei aktivierter adaptiven Spurführung fährt das Auto genau mittig in der Spur und lenkt selber.

Wenn du das Lenkrad nach ca. 15 sec nicht übernimmst, ertönt eine Warnanzeige, nach weiteren 15 sec ein lauter Ton und dann eine kurze Vollbremsung.

Zumindest ist es bei meinem Mj 2021 so.

Also verstehe ich das richtig, bei adaptiver Spurführung lenkt das Auto ständig, um in der Mitte der Spur zu bleiben - dabei kann das Schlingern entstehen. Der LA alleine mault erst, wenn das Auto an- oder über die Linie kommt?

Dein Auto ist noch 2020 gebaut, bei dem 3 Monate alten Auto von "heri71" ist der LA anscheinend nicht mehr abschaltbar. Eventuell hat VW vor ein paar Monaten da etwas an der Software geändert ?!?

"bei adaptiver Spurführung lenkt das Auto ständig, um in der Mitte der Spur zu bleiben"
Ja das stimmt. Ich verwende es daher nur auf der Autobahn, weil auf der Bundesstraße ist es mir zu anstrengend.

Das Schlingen besteht aber nur wenn du ihn selber lenken lässt, was man ja nicht macht.
Er mault nur dann wenn du das Lenkrad auslässt. Wenn er zur Linie kommt, lenkt er zurück.

Ja meiner ist Bj 2020 Mj 2021

Bitte wenn du gleich darunter antwortest, den Beitrag nicht zitieren!

Also ich habe mir die AS codieren lassen, da es ab Mj21 diese nicht mehr ab Werk gibt. Jetzt läuft er schön in der Spur und beim Lenken ist echter Widerstand zu spüren. Ohne ist der T-Roc sehr nervös in der Lenkung. Für mich jedenfalls. Ab Mj 21 ist nur noch der Spurhalteassi drin. Da spielt das Auto Ping Pong zwischen den Markierungen und lenkr erst gegen, wenn das Auto schon über der Markierung befindet.

Zitat:

@Ex-Roomster schrieb am 17. September 2021 um 20:37:19 Uhr:


Also ich habe mir die AS codieren lassen, da es ab Mj21 diese nicht mehr ab Werk gibt.

Das stimmt nicht, denn meiner ist Mj 2021 und hat den AS ab Werk.

Dann hast Du ein Mj 21 mit merkmalen Mj 20. Passiert öfters in der Übergangszeit. Hatte ich Dir waohl schon mal Erklärt. Auch in anderen Foren.

Stimmt nicht es ist Mj 21 auch nach der Fin. Gebaut 12.10.20. Was du meinst wurde nicht mit Mj21 abgeschaltet, sondern mit Bj21. Wurde hier auch schon oft erklärt.

Aha, Danke. Dann wird das schon klarer, da hat man beim T-Roc mit Bj21 anscheinend die Möglichkeit der Deaktivierung des LA raugenommen. Wenn ich mir also einen neuen T-Rock über den Reimporter bestelle, kann ich davon ausgehen, dass der LA nicht deaktivierbar ist.
Nicht geklärt ist aber, ob dieser vielleicht doch über die Personalisierung des Schlüssels deaktiviert werden könnte.

Ja du hast er richtig erfasst. Erst ab Bj 21. Angeblich hat sich ab 2021 gesetzlich etwas geändert wonach die Kamera vom T-Roc die Vorgaben nicht mehr erfüllt. Daher haben sie die AS deaktiviert.

Es gibt nämlich kein halbes oder ganzes Modeljahr.

Ich spreche aber vom AS nicht vom LA. Beim LA weiß ich es nicht, habe ich noch nie ausgeschaltet.

Der LA kann natürlich ausgeschaltet werden. Aber wozu? Er ist ja erst ab ca. 60 km/h aktiv.
Geht z.B. über das Infosystem. Menü - Assistenten.

Zitat:

@Ex-Roomster schrieb am 18. Sept. 2021 um 13:14:00 Uhr:


Der LA kann natürlich ausgeschaltet werden.

Das geht immer. Die Frage ist (immer noch) ob dauerhaft. 😁

Einfach codieren lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen