Landwind Händler???

DFSK Motor Glory I

Wo gibt es Landwind Händler im Großraum Frankfurt?

Grüße und Danke

messerheimer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von messerheimer


...und vielleicht fährst du ja bald schon ein Chinesen!!!

Klar, ich werde meine Familie in einer 2-Sterne-Karre rumkutschieren - da hätte ich (crashtechnisch) auch meinen 2er Golf behalten können.

Kannst du mir nun eine großartige, chinesische Eigenentwicklung nennen. Die bekommen es ja bei Brilliance noch nicht mal hin ein ESP zu kopieren - also kommt dieser Haufen Schrott mit 2 Sternen und ohne ESP nach Deutschland - das braucht man nicht zu kommentieren.
Jedenfalls haben die Japaner vor 20 Jahren sowas nicht auf den Markt gebracht. Deren Autos waren technisch fast auf Augenhöhe mit europäischen Autos (außer MB, BMW usw.).

Das was die Chinesen da auf den Markt werfen, kann man nicht mit Japanern oder Koreanern vergleichen. So beschi... wurde vor 10? Jahren jedenfalls der Kia Sephia z.B. nicht beurteilt.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von passat32


bist Du Dir da so SICHER???

mit dem A2 hat er keinen Schönling, aber eine solide, recht wertstabile Basis für ein zuverlässiges, sicheres, sparsames und geräumiges Fahrzeug.

Und im Gegensatz zum Asiaten gibt es sogar eine echte 24-h Uhr im richtig ansehlichen Cockpit 🙂

Stimmt...freu, freu, freu....und schön ist er außerdem!!

(s.u.)

Hi, hi...Bonjour

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCZT


Und da redest du von den "gnadenlos überteuerten Autos" ??? Da hättest du bei "Nicht-Deutschen" Herstellern aber mehr Auto fürs Geld bekommen. 😉

und welches brauch davon 3l/100km???

Zitat:

Original geschrieben von messerheimer


...Aber wir Deutschen kaufen lieber unseren gnadenlos überteuerten Autos schön auf Pump!
Da hat dann nur die Autoindustrie und die Bank was davon!!!...

Du denkst es macht mehr Sinn den Chinesen das Geld in den Rachen zu werfen? Warum sind die denn so billig...weil die alles nur (schlecht) kopieren.

Die kennen so etwas wie eine Entwicklungsabteilung nicht. Die haben sich wahrscheinlich einen Frontera gekauft, die Maße genommen und einfach nachgebaut.

Das gleiche war mit dem ICE, die Deutschen (Politik & Wirtschaft) haben Millionen ausgeben um den Chinesen diesen Zug zu verkaufen. Die haben das Ding abfotografiert und den 1:1 nachgebaut - ohne deutsche Hilfe.

Dann lieber "überteuerte" deutsche Autos. Ich hoffe das du mit dem Landwind bei einem Crash mit einem Smart nicht tötlich verunglückst --> http://www.adac.de/.../default.asp?...

Zitat:

Original geschrieben von Cham


Dann lieber "überteuerte" deutsche Autos. Ich hoffe das du mit dem Landwind bei einem Crash mit einem Smart nicht tötlich verunglückst --> http://www.adac.de/.../default.asp?...

Für den, der es immer noch nicht verstanden hat, es geht nicht um den Geländewagen sondern um einen neuen Van (ähnlich Zafira). Da steht der Crashtest noch aus!!!

Also abwarten und keine Sprüche…

Frei nach den Mott: Wenn du keine Ahnung hast einfach mal …… halten ;-)

Ähnliche Themen

Na deine Zuversicht möchte ich haben.
Die Chinesen kleben da ein Frontera-Plagiat zusammen, was in jeder Disziplin (Crashtest, Bremsen, Verbrauch, Fahrverhalten, Verarbeitung usw.) mit Pauken und Trompeten durchfällt, auf dem technischen Stand von vor 25 Jahren ist und du denkst, dass denen ihr nächster automobiler Meilenstein alles bis jetzt dagewesene in den Schatten stellt😉

Wie schon gesagt, die Chinesen können nichts selber entwickeln. Die können nur kopieren und selbst das nur auf unterstem Niveau. Falls ich hier die Unwahrheit schreiben sollte, dann sage mir bitte ein Beispiel für chinesische Ingenieurskunst.

Hier ist eins:

Die chinesische Mauer!

Ein aktuelles Beispiel für die gelbe Gefahr ist "Brilliance BS 6", echter Kernschrott.
Ein zahnloser Tiger.

Zitat:

Original geschrieben von Cham


Wie schon gesagt, die Chinesen können nichts selber entwickeln. Die können nur kopieren und selbst das nur auf unterstem Niveau. Falls ich hier die Unwahrheit schreiben sollte, dann sage mir bitte ein Beispiel für chinesische Ingenieurskunst.

Na du kennst dich ja richtig gut aus! Was die Chinesen betrifft.

Ich kann mich noch gut an die Leute erinnern, die damals auf die

Japaner geschimpft haben, das war exakt der gleiche Tenor.

Und jetzt bauen sie Autos die in jeder Pannestatistik

besser abschneiden all unseren tollen Autos aus Deutschland.

Nee so einfach funktioniert Globalisierung leider nicht. Wir werden

damit leben müssen, das frühere Schwellenländer uns in der Zukunft

den Rang ablaufen werden.

Also dann viel Spaß in der Zukunft und vielleicht fährst du ja bald
schon ein Chinesen!!!

messerheimer

Zitat:

Original geschrieben von messerheimer


...und vielleicht fährst du ja bald schon ein Chinesen!!!

Klar, ich werde meine Familie in einer 2-Sterne-Karre rumkutschieren - da hätte ich (crashtechnisch) auch meinen 2er Golf behalten können.

Kannst du mir nun eine großartige, chinesische Eigenentwicklung nennen. Die bekommen es ja bei Brilliance noch nicht mal hin ein ESP zu kopieren - also kommt dieser Haufen Schrott mit 2 Sternen und ohne ESP nach Deutschland - das braucht man nicht zu kommentieren.
Jedenfalls haben die Japaner vor 20 Jahren sowas nicht auf den Markt gebracht. Deren Autos waren technisch fast auf Augenhöhe mit europäischen Autos (außer MB, BMW usw.).

Das was die Chinesen da auf den Markt werfen, kann man nicht mit Japanern oder Koreanern vergleichen. So beschi... wurde vor 10? Jahren jedenfalls der Kia Sephia z.B. nicht beurteilt.

Zitat:

Original geschrieben von Cham


Kannst du mir nun eine großartige, chinesische Eigenentwicklung nennen. Die bekommen es ja bei Brilliance noch nicht mal hin ein ESP zu kopieren - also kommt dieser Haufen Schrott mit 2 Sternen und ohne ESP nach Deutschland - das braucht man nicht zu kommentieren.
Jedenfalls haben die Japaner vor 20 Jahren sowas nicht auf den Markt gebracht. Deren Autos waren technisch fast auf Augenhöhe mit europäischen Autos (außer MB, BMW usw.).

Das was die Chinesen da auf den Markt werfen, kann man nicht mit Japanern oder Koreanern vergleichen. So beschi... wurde vor 10? Jahren jedenfalls der Kia Sephia z.B. nicht beurteilt.

*zu 100% zustimm*

und der kostenvorteil ist auch nicht wirklich da. Warum sollte man 20000€ für ein Auto ausgeben, für das es erstens keine Händler und Werkstätten gibt und das auf dem technischen Stand von vor 20 Jahren ist??? Kauf dir halt einen jungen gebrauchten Zafira, und du hast genau so viel Platz und ein Auto mit neuer ausgereifter Technik.

Ich will gar nicht bezweifeln, dass die Chinesen aufholen werden und irgendwann brauchbare Dinge auf den Markt werfen, aber immoment ist es einfach Schrott, mehr nciht.

Ich fahre einen Landwind X6 mit Gasanlage und bin Super zufrieden, wenn man immer glaubt was andere schreiben kann ich nur lachen Deutsche Autos kaufen?????
Warum nie wieder habe Mercedes W203 Bj 2002 gefahren Rost ohne Ende nie wieder Mercedes. Opel Atste Diesel 1,7D ebenfalls nur Rost an diesem Wagen gab es kein Teil was nicht neu lackiert war. Und viele Deusche Autos mehr, und diese waren mindestens doppelt so teuer wie méin Landwind X6.
Und vorallem der Vebrauch von 10 liter gas pro 100km bei ca. 2000Kg Eigengewicht.
Zeigt mir einen Preisleistungsvergleich.
Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Landwind x6


Ich fahre einen Landwind X6 mit Gasanlage und bin Super zufrieden, wenn man immer glaubt was andere schreiben kann ich nur lachen Deutsche Autos kaufen?????
Warum nie wieder habe Mercedes W203 Bj 2002 gefahren Rost ohne Ende nie wieder Mercedes. Opel Atste Diesel 1,7D ebenfalls nur Rost an diesem Wagen gab es kein Teil was nicht neu lackiert war. Und viele Deusche Autos mehr, und diese waren mindestens doppelt so teuer wie méin Landwind X6.
Und vorallem der Vebrauch von 10 liter gas pro 100km bei ca. 2000Kg Eigengewicht.
Zeigt mir einen Preisleistungsvergleich.
Gruß Thomas

... den Preisleistungsvergleich zeige ich Dir NACH einem Crash gegen die Wand ...

Zitat:

Original geschrieben von passat32



Zitat:

Original geschrieben von Landwind x6


Ich fahre einen Landwind X6 mit Gasanlage und bin Super zufrieden, wenn man immer glaubt was andere schreiben kann ich nur lachen Deutsche Autos kaufen?????
Warum nie wieder habe Mercedes W203 Bj 2002 gefahren Rost ohne Ende nie wieder Mercedes. Opel Atste Diesel 1,7D ebenfalls nur Rost an diesem Wagen gab es kein Teil was nicht neu lackiert war. Und viele Deusche Autos mehr, und diese waren mindestens doppelt so teuer wie méin Landwind X6.
Und vorallem der Vebrauch von 10 liter gas pro 100km bei ca. 2000Kg Eigengewicht.
Zeigt mir einen Preisleistungsvergleich.
Gruß Thomas
... den Preisleistungsvergleich zeige ich Dir NACH einem Crash gegen die Wand ...

Zitat:

Original geschrieben von Landwind x6


...Warum nie wieder habe Mercedes W203 Bj 2002 gefahren Rost ohne Ende nie wieder Mercedes...

Ein Kumpel von mir hat einen 210er (E-Klasse) mit Bj. 2001 - auch Rost an den Türen und der Heckklappe. Dies wurde aber alles auf Kulanz von Daimler lackiert. Das muss man schon einem Hersteller hoch anrechnen. Die stehen zu ihren Fehlern und beheben diese sogar nach über 7 Jahren und mehr als 150.000 km.

Da hast du irgendwas falsch gemacht.

Bist du sicher das dein Landwind nicht rosten wird😉?

Natürlich sind deutsche Autos im Vergleich teurer als ein dein chinesisches, aber im Wiederverkauf werden die wohl nicht so schlecht gehandelt wie ein Landwind: http://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Da haben ja welche schon nach einigen Monaten über 50% Wertverlust.

@ Cham
Viel dank für deine Beiträge, so muss ich das wenigstens nicht alles selber schreiben...
Ich stimme dir 100% zu!!!

Ich habe selber einige Monate in China gearbeitet - das Volk ist wirklich dumm!
Die haben kein know how bei irgendwelchen technischen Anlagen etc. - garnicht (und das gilt auch für den Automobilbau), das ist einfach nur eine reisen große Bastelstube!

Zitat:

Original geschrieben von Landwind x6


Ich fahre einen Landwind X6 mit Gasanlage und bin Super zufrieden, wenn man immer glaubt was andere schreiben kann ich nur lachen Deutsche Autos kaufen?????
Warum nie wieder habe Mercedes W203 Bj 2002 gefahren Rost ohne Ende nie wieder Mercedes. Opel Atste Diesel 1,7D ebenfalls nur Rost an diesem Wagen gab es kein Teil was nicht neu lackiert war. Und viele Deusche Autos mehr, und diese waren mindestens doppelt so teuer wie méin Landwind X6.
Und vorallem der Vebrauch von 10 liter gas pro 100km bei ca. 2000Kg Eigengewicht.
Zeigt mir einen Preisleistungsvergleich.
Gruß Thomas

Mal ganz von der Qualität abgesehen ist dein Denken kurzfristig. Die Automobilindustrie ist der Motor unserer Wirtschaft. Um deine eigene Lebenqualität zu sichern solltest du mal darüber nachdenken und es gibt in D auch genug preiswerte Autos.

Ach, du kannst auch gerne nach China auswandern....

Deine Antwort
Ähnliche Themen