Landstraße - TL100-Schild statt Aufhebung?
Moinmoin,
Ich wundere mich gerade wieder über eine Besonderheit, die mir neulich auffiel...
Auf einer normalen Landstraße, je 1 Spur pro Richtung, keine Streckenverbote wird auf 80 und dann auf 50 eingebremst, da einige Einmündungen folgen, von denen aus die Strecke schlecht einsehbar ist. Anschließend steht wieder ein Tempolimit 100 statt der üblichen Beschilderung Ende Tempolimit oder Ende aller Verbote.
Gibt es für eine solche Beschilderung einen speziellen Grund? Oder waren gerade noch 100er Schilder vom Autobahnbau übrig? 😁
16 Antworten
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 20. Juli 2015 um 20:12:51 Uhr:
Es muss sogar noch zusätzlich eine bauliche Trennung da sein, sprich Leitplanke oder ähnliches. Nur ein doppelter Strich reicht nicht.Zitat:
@diezge schrieb am 19. Juli 2015 um 21:30:29 Uhr:
wenn schneller als 100 km/h gefahren werden darf, müssen mindestens zwei Fahrspuren pro Richtung und mindestens ein durchgezogener weißer Strich vorhanden sein.
Doch, baulich getrennt
oderzwei Fahrspuren je Richtung.
Auf einer einspurigen Straße mit baulicher Trennung darf also auch schneller gefahren werden (eine solche ist mir allerdings nicht bekannt, könnte Probleme beim Überholen machen).
Gruß Metalhead