Landsail Reifen und Labelwerte
Hallo zusammen,
ich habe auf meinem Fahrzeug derzeit Michelin Primacy 3 Reifen montiert, die demnächst ersetzt werden müssen. Da mir beim Michelin die recht hohen Abrollgeräusche missfallen, habe ich auch mal über den Tellerrand gesehen und nach Alternativen gesucht.
Dabei sind mir Landsail Reifen aufgefallen. Neben dem wesentlich günstigeren Preis sprechen für die Landsail LS588 UHP und LS388 die für meine Größe 245/45 R 18 sehr guten Labelwerte Kraftstoffeffizienz B, Nässehaftung B und besonders das niedrige Rollgeräusch mit 68 bzw. 69 db.
http://www.goodtires.de/.../Landsail-LS588-UHP-245-45-R18-W.html
http://www.goodtires.de/.../Landsail-LS388-245-45-R18-W.html
Das ist besser als die Werte der meisten "Premium"-Reifen. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Reifen?
Viele Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
Ich muss zu den Landsail auch mal meine Erfahrung dazu geben 😉
Ich brauchte 4 neue Sommerreifen (LS288), Größe 225 60 16" und hab mehr auf neue EU Label geachtet.
Nasshafttung B / Kraftstoffeffizienz B, wobei mir die Lautstärke zweitrangig war. Aber mit 68db ist der Wert auch vollkommen ok 😉
Von letztes Jahr August bis dato, bin ich die Reifen gute 7 Monate und gute 17.000km gefahren.
Trotz 1,9to Leergewicht und V8 Motor der die Leistung an die Hinterachse abgibt, hatte ich noch keine Situation, wo das Auto nicht mehr beherschbar war.
Die Reifen zum Stückpreis von unter 50€ haben mich positiv überrascht. Selbst auf nasser Straße gab es trotz schweren Motor an der Vorderachse kein untersteuern, auch wenn man mal etwas zügiger fährt.
Klar ist Heckantrieb, richtig nasse Straßen und genug Drehmoment lässt selbst den besten Reifen an Haftung verlieren, aber die Landsail Reifen find ich auf Nässe vollkommen ok.
Auch bei trockener Straße und selbst bei fast 40 Grad, hat man super Haftung.
Beim nächsten Reifenwechel werd ich mal Markenreifen probieren um einen Vergleich zu bekommen, aber die Landsail sind deutlich besser als manch andere billig Chinareifen.
Einmal hatte ich in der Größe 225 60 16" auch Chinareifen aufgezogen, die waren selbst auf trockener Strasse so bescheiden, da macht es bei Regen überhaupt keinen Spaß mehr. Fast wie auf Schmierseife. Die Reifen hab ich nach 500km wieder abgezogen und Reklamiert. Dafür kamen dann die Landsail 😉
203 Antworten
Hallo zusammen,
wir finden es zwar gut das hier diskutiert wird. Aber so wie es hier abgegangen ist, möchten wir hier nicht sehen. Wir erwarten von allen eine sachliche, höfliche und respektvolle Diskusion(en), aber auch Meinungen sind erwünscht.
Bitte denkt daran.
Der Besen muss nun zweimal Tätig hintereinander werden (anderer Thread) und danach muss der erstmal gereinigt werden. 🙁
MfG
DJ BlackEagle | MT-Team
Für alle Interessenten und vor allem Besitzer, bitte unbedingt beachten:
https://www.youtube.com/watch?v=USDucg4QKNo
Meine eigene Erfahrung mit einem anderen chinesischen Hersteller ist genau die gleiche gewesen.
Tückisch war vor allem, dass es aussen nicht zu sehen war, sondern INNEN, also in meinem Fall nur die Innenflanken betroffen! Kurz darauf poppten die Bewertungen und Kommentare zu dem Reifen und Hersteller auf: "Widowmaker..."
Kann ich gut und gerne darauf verzichten, bei einem 235/35 R19 der auf der BAB auch mal schnell muss...
Daher habe ich mich damals für den N'Fera SU1 entschieden, der nun an der Abfahrgrenze ist und entweder gegen selbigen oder einen Sava Intensa HP 2 getauscht wird.
Derartige Defekte treten auch bei Reifen auf, die ein Vielfaches kosten und deren Geburtsstätte nicht China ist.
Das Video ist allenfalls ein Mittel um Stimmung zu erzeugen, belegt aber nicht einmal ansatzweise, dass der Reifenhersteller den Mangel zu vertreten hat.
ich montiere viele Reifen, und da ich auch für diverse Versender die Montagen auf die Kundenräder mache, sehe ich da schon Unterschiede. Die sogenannten Premiummarken (Michelin, Dunlop, Conti usw.) lassen sich in der Regel problemlos montieren und wuchten, da gibt es selten mal Probleme, auch hinterher fahren die Kunden zufrieden damit rum, Reklamationen gibt es da so gut wie nie. Das ist mit ein Grund, warum ich bei Reifenverkäufen nicht unter ein bestimmtes Niveau gehe.
Anders ist es oft mit diesen supertollen Asiaten billigster Kategorie, da merkt man sehr oft, dass die schlechter sitzen, bescheiden rund laufen, auch seitliche Schwankengen von bis zu 1cm sind keine Seltenheit. Und so richtig zufrieden ist da nur, wer den Reifen unter dem Aspekt "billig" ausgewählt hat, wobei der nächste Satz dann oft mindestens Mittelklasse wird.
Wenn du jetzt behauptest, dir gehen genausoviele Contis oder Michelins kaputt, dann solltest du mal deine Einkaufsquellen hinterfragen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@gromi schrieb am 19. Februar 2020 um 16:46:34 Uhr:
Oder das Geschick...
Eher die miese Qualität der Reifen ! 😉
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 19. Februar 2020 um 12:27:10 Uhr:
Derartige Defekte treten auch bei Reifen auf, die ein Vielfaches kosten und deren Geburtsstätte nicht China ist.Das Video ist allenfalls ein Mittel um Stimmung zu erzeugen, belegt aber nicht einmal ansatzweise, dass der Reifenhersteller den Mangel zu vertreten hat.
Möchte keine "Stimmung" machen, sondern lediglich meine Erfahrung mit euch teilen. Was der einzelne damit macht, bleibt ihm überlassen. Es handelte sich damals um einen Sagitar P607 in 235/35 R19 den ich aufgrund von Preis und Top Bewertungen (zumindest am Anfang waren sie top) gekauft hatte.
Habe auch das Bild davon wiedergefunden...
Ebenso die Bewertungsseite:
https://www.reifendirekt.de/.../rtest.pl?...
Habe die Landsail Allwetterreifen LS 588 2Jahre drauf bis heute Nachmittag mich ein schleichener Plattfuß zum Reifenhändler meines Vertrauens fahren ließ. Hier dann die Überraschung beide Reifen ander Innenseite der Flanke gerissen. Vermutlich Reifendruck zu niedrig oder Bordsteinkante hochgefahren laut Händler. Mal ehrlich beide Reifen und dann rechts und links die Kante rauf das können nur Spezialisten. Reifen waren bis heute OK Wiederkaufen nein, mir ist mein Leben etwas mehr wert.
Habe kurzzeitig aus der Not heraus auch Mal zwei Landsail gebraucht "aber quasi neuwertig im Profil und halbes Jahr alt gewesen" gekauft. Waren passend verfügbar bei eBay Kleinanzeigen in der Nähe und musste schnell gehen. Nach dem montieren hatten sie Blasen auf beiden Innenseiten. Daher nicht überzeugt davon und würde sie persönlich nicht noch Mal kaufen. Das mit den Blasen an den Flanken liest man auch öfter Mal leider über Landsail Reifen.
Hallo,
wollte mal vermelden, dass der Landsail LS588 Uhp mein zweiter Reifensatz war... Jetzt hab ich 199tkm... und fast 8,5 Jahre, das Auto.
So schlecht kann also Landsail nicht sein... Den zweiten Satz Sommerreifen habe ich seit Frühjahr 2016... Letzten winter bin ich aber mit den Sommerreifen durchgefahren... Nen anderen Sommer, blieben mal die Nokian WR drauf.🙄
Also hab ich mit den Reifen wahrscheinlich schon so 60tkm gerockt...
Nun hat Tüv Risse bemängelt(sieht man ganz klein in Reifenschulter)... habe aber die Reifen nicht geschont... waren auch sehr heiße Sommer... und hatte in den Vorderreifen lange Zeit zu wenig Reifendruck.
Nun habe ich heute in Ebay, 2 neue LS 588 ersteigert.🙂
235/45 ZR18... die will ich vorne am Antrieb draufhaun.
Dann kaufe ich noch gebrauchte Ls 588 und mach den einen am bemängelten hinten rechts drauf.
Hinten Links hab ich nen Kumho ecsta... der ist noch gut.
Der ist da gelandet weil ich im Ausland mal nen Platten gefahren hab.😛
Leider gibts jetzt den Ls588 nicht mehr, in meiner Dimension, bei Händlern... also bis auf die 2, die ich günstig ersteigert hab.🙄
Irgendwie traue ich dem Qirin990(Nachfolger bzw neuer Landsail Reifen) noch nicht so über den Weg.🙄
Der Ls 588 hat eben viel Profilfläche, gut Grip und trotzdem recht viel Komfort.
Der neue scheint mir etwas weniger Gummi im Profil zu haben.
Edit:
Habt ihr eigentlich mal den finnischen Test gelesen, da ist der Ls588 vor einem Vredestein und einem Michelin Primacy 3 abgeschnitten.😎
Hab mich für die 2 neuen Ls588 halt entschieden, weil der Reifen am Anfang, bzw. die ersten 3 Jahre, schon sehr performt hat... (wenig Rollwiederstand, leise, trotzdem gut Grip, im Dauerregen ging er auch bis zu 130...)
Der neue Landsail Qirin wäre nen Sprung ins ungewisse gewesen... ausserdem sagt mir das Profil nicht so zu.🙄