Land Rover Defender Lieferschwierigkeiten

Land Rover Defender L663

Ich habe im Januar 2021 einen Land Rover Defender 110 D300 beim Händler bestellt. Seinerzeit wurde mir die Auslieferung für Anfang Mai in Aussicht gestellt. Als der Auftrag dann bestätigt wurde, hatte sich das Lieferdatum auf Juli 2021 (Produktion 2.7. und Auslieferung 23.7.) verschoben.
Wegen der bekannten Engpässe bei elektronischen Bauteilen habe ich nun vom Händler die Info bekommen, dass das Fahrzeug erst im Spätherbst 2022 (also von heute an in mehr als 12 Monaten) geliefert werden kann. So weit so gut. Wenn die Bauteile nicht verfügbar sind, kann das Fahrzeug auch nicht gebaut werden.
Verärgert bin ich aber über die Tatsache, dass mir der Händler gleichzeitig vorschlägt, das von mir konfigurierte Fahrzeug in der Ausstattungsreihe SE zu bestellen (zusätzlich Ledersitze, andere Felgen usw.), das kurzfristig geliefert werden könne aber ca. 7000 EUR teurer ist.
Ich habe den Eindruck, dass Land Rover hier die Produktion von Fahrzeugen mit höherer Gewinnmarge vorzieht und versucht, alte Bestellungen (auch vor dem Hintergrund der zwischenzeitlich eingetretenen Preiserhöhung) in neue Aufträge umzuwandeln.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

282 Antworten

Steht beim Händler 😰😛😁

Asset.JPG

Guten Abend zusammen,

habe mal eine Frage an die Experten unter uns...

Ich habe mir einen Defender X - D300 konfiguriert und beim Händler zur Bestellung abgegeben. Dieser meinte aber, dass das TFT-Display durch das analoge Cockpit, der Innenspiegel mit ClearView durch einen einfachen Innenspiegel und das Matrix LED-Licht durch das einfache LED-Licht ersetzt werden würde.

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ein Hersteller die Serienausstattung vom Fahrzeug dermaßen abändert. Bei vielen anderen Ausstattungslinien sind diese Ausstattungen als Option vorhanden. Da verstehe ich das, wenn der Hersteller diese Option als Sonderausstattung sperrt, mit der Halbleiterkrise als Begründung.

Auch nach der Nachfrage (wo auch immer der Verkäufer nachgefragt hat) konnte er mir nicht 100% das Gefühl geben, dass er wirklich weiß was er da erzählt. Es hieß, "höherwertige" Fahrzeuge wahrscheinlich diese Ausstattungen bekämen und andere wiederum nicht.

Was mich etwas nervt ist dieses "Wischi-Waschi-Herumgelaber". Ein Verkäufer müsste doch zum jetzigen Zeitpunkt nach 2 Jahren ab Verkaufsstart und 1 Jahr der Halbleiterkrise wissen, was möglich ist und was nicht.

Hat einer von euch detailliertere Infos? Stimmt das mit der Aussage eines anderen Händlers, dass optionale Ausstattung wegfallen kann und Serienausstattung erhalten bleibt? Ich bin etwas verwirrt...

LG,
lapi

Hey Lapi,

Die Situation ist gerade extrem problematisch. Ob die Serienausstattung ersetzt wird kann ich nicht genau sagen. Eigentlich sollte, wenn Du einen Modelljahr 2023 konfiguriert hast alles so bleiben.
Aber ich habe in meinem “simplen” SE (MJ22 bestellt und MJ23 gebaut) auch mal das Matrix LED und das TFT Display gehabt als Serie. Das haben sie für das MJ23 gestrichen.
Aber alles was ich extra bestellt habe (ClearSight Rückspiegel und die Assistens Systeme) sind dabei.
Aber bzgl des Matrix LEDs und des TFT’s hat mich der Händler angerufen. Also vorher bescheid gegeben.
Aber wenn das mit dem Krieg soweiter geht dann sehe ich eh schwarz für Lieferzeiten. VW hat schon 2 Werke dicht gemacht weil sie keine Teile aus der Ukranie bekommen.
VG,
Andreas

Hi Andreas,

danke für deine Sichtweise und die Infos. Das hilft schon mal etwas.
Bis meiner gebaut und ausgeliefert wird, kann es noch 12 Monate dauern, hieß es. Wer weiß schon was dann passiert...?
Und in der jetzigen Situation ist ja eh alles "Glaskugelschauen".

Mich überraschen die unterschiedlichen Aussagen der Händler. Da scheint es entweder händlerspezifische Entscheidungen zu geben oder es gibt einfach viel Gerede, aber nichts Genaues weiß man nicht. 🙂

LG,
lapi

Ähnliche Themen

Ich glaube es ist eher wie, “nichts Genaues weiß man nicht”. Sicherlich sind einige Händler besser informiert oder haben mehr Erfahrung aber auch die haben keine 100%igen Durchblick.
Aber das MB zur Zeit keine Bestellungen mehr für den G annimmt ist ja auch was neues.

Zitat:

@Ace7711 schrieb am 2. März 2022 um 13:44:55 Uhr:


Ich glaube es ist eher wie, “nichts Genaues weiß man nicht”. Sicherlich sind einige Händler besser informiert oder haben mehr Erfahrung aber auch die haben keine 100%igen Durchblick.
Aber das MB zur Zeit keine Bestellungen mehr für den G annimmt ist ja auch was neues.

Weil er bis Ende 2024 ausverkauft ist.

Hi,

ich habe meine Bestellung bereits abgegeben und diesen Freitag erfolgt die Unterschrift. Danach werden wir sehen ob Ausstattungsdetail geändert, Lieferzeiten nach 2024 verschoben oder der X ganz aus dem Programm genommen wird. 🙂

Es bleibt spannend...

LG,
lapi

@Renschrowa ja Lieferzeit des G war ja schon immer eher 18-24 Monate. Aber das sie einen Bestellstop gemacht haben ist schon speziell.
@lapislazulit Glückwunsch und ich drücke die Daumen das es doch eher wird und er Ende diesen Jahres eintrifft.

Zitat:

@Ace7711 schrieb am 3. März 2022 um 06:51:17 Uhr:


@Renschrowa ja Lieferzeit des G war ja schon immer eher 18-24 Monate. Aber das sie einen Bestellstop gemacht haben ist schon speziell.

Natürlich ist das speziell, aber der Wagen ist ausverkauft! Somit kann er auch nicht bestellt werden.

Also was MB damit sagt ist. Nach 2023 werden sie ihn in dieser Art und Weise nicht mehr bauen, sehe ich das richtig.
Weil solange sie Teile haben und die zusammenschrauben können, könnten sie ja bauen und bauen und bauen.

Hi,

nein, die G-Klasse wird nicht eingestellt. Bis der "Nachfolger" kommt und dieser im System bestellbar ist, gibt es einen Bestellstop für die aktuelle Reihe.

LG,
lapi

Zitat:

@lapislazulit schrieb am 3. März 2022 um 08:51:19 Uhr:


Hi,

nein, die G-Klasse wird nicht eingestellt. Bis der "Nachfolger" kommt und dieser im System bestellbar ist, gibt es einen Bestellstop für die aktuelle Reihe.

LG,
lapi

Ist ja logisch, dass bei jedem Fahrzeug irgendwann ein Nachfolger oder ein Facelift kommt. Das Ungewöhnliche in diesem Fall ist, dass bis dahin schon alle Fahrzeuge verkauft sind.

Bin ich froh, dass mir diese Kiste so überhaupt nicht gefällt.

@Renschrowa schrieb am 3. März 2022 um 11:07:44 Uhr:

Zitat:

...

Bin ich froh, dass mir diese Kiste so überhaupt nicht gefällt.

Hi,

nun ja, so eine fahrende Schrankwand hat schon seinen Reiz... Nicht für jeden - auch nicht für mich - aber einen Kultstatus hat die G-Klasse sich verdient.

Bei den aktuellen Spritpreisen eher unvernünftig - wobei die Anschaffung solcher Fahrzeuge niemals mit Vernunft zu tun hat - jedoch für bestimmte Klientel nachvollziehbar.

Ich freue mich auf meinen Landy... Wie sagte unser Junior so schön: "Danach kommt dann wohl ein Panzer, oder wie?" 😁

Viel mehr geht von der Länge nicht mehr in die Garage rein.

LG,
lapi

Zitat:

@lapislazulit schrieb am 3. März 2022 um 11:15:21 Uhr:


@Renschrowa schrieb am 3. März 2022 um 11:07:44 Uhr:

Zitat:

@lapislazulit schrieb am 3. März 2022 um 11:15:21 Uhr:



Zitat:

...

Bin ich froh, dass mir diese Kiste so überhaupt nicht gefällt.

Hi,

nun ja, so eine fahrende Schrankwand hat schon seinen Reiz... Nicht für jeden - auch nicht für mich - aber einen Kultstatus hat die G-Klasse sich verdient.

Bei den aktuellen Spritpreisen eher unvernünftig - wobei die Anschaffung solcher Fahrzeuge niemals mit Vernunft zu tun hat - jedoch für bestimmte Klientel nachvollziehbar.

Ich freue mich auf meinen Landy... Wie sagte unser Junior so schön: "Danach kommt dann wohl ein Panzer, oder wie?" 😁

Viel mehr geht von der Länge nicht mehr in die Garage rein.

Darf ich fragen weshalb Du vom PHEV auf einen Diesel umsteigst? Zumal es den Defender auch als P400e gibt.

Ich finde den Schritt mutig. 🙂

Hi,

darfst du gerne...

Die elektrische Reichweite im XC60 liegt real bei ca. 30-33km, im Sommer vielleicht knapp 36km. Für die tägliche Fahrt zum Kunden mit ca. 21km einfache Fahrt war das noch ok, zumal ich Destination-Charging durchführen konnte.

Jetzt mit 80% Homeoffice und 2-3x im Monat längere Fahrten als 100km, lohnt sich der Hybrid nicht wirklich für mich. Es kommt wie immer auf den Einsatzzweck an und der hat sich bei mir geändert.

Da wir auch einen E-Smart zur Verfügung haben, kann ich Stadtfahrten und kurze Strecken damit abfangen. Solange ich nicht für 80% Ladung rund eine Viertelstunde benötige, kommt für mich ein vollelektrisches Fahrzeug noch nicht in Frage.

Und für die ganz "dringenden" Fahrten ohne viel Gepäck, tut es die Trident 660... 🙂

LG,
lapi

Deine Antwort
Ähnliche Themen