Land Rover Defender 110 D300 - Tankdeckel

Land Rover Defender L663

Seit November 2021 besitze ich einen Defender D300 in der absoluten Basisausstattung (also kein S, SE oder X-Dynamic usw.) Unmittelbar nach der Auslieferung ist mir aufgefallen, dass der Tankdeckel nicht verriegelt, wenn man das Fahrzeug abschließt.
Nun war ich heute in dieser Angelegenheit zum vierten Mal in der Werkstatt.
Im November hieß es noch, es liege an der BUS-Leitung, danach war angeblich das Steuergerät für die Karosseriefunktionen defekt aber nicht lieferbar; heutiges Fazit nach Aussage des Werkstattmeisters: Da es sich um die Basisversion handelt, besitze dieses Fahrzeug keine Tankdeckelverriegelung. Er müsse dies aber noch mit der Zentrale abklären; möglicherweise sei der Einbau des Magnetschalters aber auch bei der Produktion vergessen worden.
Kann mir ein Besitzer der Defender-Basis-Version sagen, ob bei ihm eine abschließbare Tankklappe verbaut ist?
Vorab schon einmal ganz herzlichen Dank!

48 Antworten

Zitat:

@fotograaf schrieb am 7. April 2022 um 13:19:26 Uhr:


Heute beim Freundlichen gewesen. Es scheint so zu sein das der Stellmotor welche die Verriegelung bewirkt defekt ist. Jetzt warte ich mal auf die Reparatur.

So hat es bei mir auch angefangen. Erster Werkstattbesuch: Angeblich nur ein Stecker lose. Zweiter Werkstattbesuch: Unplausible Daten beim Auslesen der Fahrzeugelektronik, wahrscheinlich Datenleitung unterbrochen oder Steuergerät defekt; Ersatzteile sind erst in 2 Monaten lieferbar. Dritter und vierter Werkstattbesuch: Anscheinend hat der Wagen gar keine Tankdeckelverriegelung, weil es ja nur die Basisvariante ist. Verkäufer schreibt den Produktmanager in der Zentrale an: Angeblich hat es im Herbst 2021 ein Rundschreiben an die Händler gegeben, dass der Defender wegen Chipmangels vorübergehend ohne Tankdeckelverriegelung ausgeliefert wird. Ob die Verriegelung irgendwann noch nachgerüstet wird?
Das weiß bei LR scheinbar niemand!!!!!!!!!

Problem beim LR Bekannt. Scheint etwas mit der BCM zu tun zu haben. Jetzt steht er erst mal beim Freundlichen.

Neueste Info. Die Tankdeckel Schließung scheint bei einige Land Rover Modelle Modelljahr 21 & 22 rausprogrammiert zu sein. Warum habe ich noch nicht in Erfahrung bringen können. Jetzt warte ich mal auf ein Rückmeldung von LR Deutschland. Es bleibt spannend.

Wäre schön, wenn Du das Ergebnis hier posten könntest; mein Händler ist seit Wochen auf Tauchstation....

Ähnliche Themen

Servus,

durch die Thematisierung in blacklandy bzw. den dortigen Link hierher habe ich jetzt feststellen müssen mein Tankdeckel verriegelt auch nicht mit. Ich habe seit 6 Wochen einen P400 in der XS-Edition. Auch die im Konfigurator bei der XS-Edition enthaltene und daraufhin quasi mitbestellte "Zuziehhilfe" der Hecktür fehlt. Es sind also nicht nur, wie weiter oben erst vermutet, die Basisausstattungen betroffen....

Mein Händler kannte das Thema mit dem Tankdeckel schon von einem anderen Kunden und meinte dazu gebe es derzeit "noch keine Aktion" von Landrover. Er gibt es nochmal weiter und ich solle unbedingt auch selbst an die Kundenbetreuung schreiben. Dies habe ich gestern dann wegen des Tankdeckels und auch wegen der Zuziehhilfe getan. Mal sehen....

Das Problem übrigens, das neue Defender mit nur einem Schlüssel ausgeliefert werden, soll inzwischen komplett abgestellt sein, so mein Händler. Ich habe auch 2 Schlüssel erhalten.

Gruß

Hallo Fotograaf, habe heute Rückmeldung von meinem Händler erhalten: "Eine Möglichkeit der Nachrüstung oder einen Workaround wird es mit der vorhandenen Fahrzeugelektronik/Kabelbaum wohl nicht geben. Auch ein Tankdeckel mit Schloss wie beim alten Defender ist nicht am Markt erhältlich."

Auch ich habe eine Antwort vom JLR Deutschland erhalten.
"vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit der Kundenbetreuung von Jaguar Land Rover Deutschland.
Selbstverständlich habe mich umgehend über den Grund Ihrer Kontaktaufnahme informiert und ich bedauere die Hintergründe, welche Sie nun veranlasst haben, uns zu kontaktieren.
Wie Ihnen Ihr Händler bereits mitgeteilt hat, müssen auch wir Ihnen bestätigen, dass der Land Rover Defender 110 MHEV 3,0 l Diesel grundsätzlich nicht über eine elektrische Tankklappenverriegelung verfügt.
Eine Nach oder Umrüstung dieser elektrischen Tankklappenverriegelung ist bedauerlicherweise nicht möglich.
Ich bedauere sehr, dass auch mir keine anders lautende Antwort möglich ist und wünsche Ihnen eine schöne Woche."
Diese Antwort stellt mich natürlich nicht zufrieden, und ich werde dranbleiben.
Der Vagabund

Servus,

ich habe bisher nur eine Zwischeninfo/Eingangsbescheid bekommen. Ich werde dann ja wahrscheinlich den gleichen Inhalt erhalten. Wenn ich als Hersteller eine solche "peinliche" Antwort verschicken muß würde ich dem Kunden eigentlich "irgendwas anderes Nettes" als Entgegenkommen anbieten... Nächste Inspektion gratis, ein Ölwechsel, was aus der Gear Kollektion, Einladung Experience Center, Winterreifen günstig o.ä.

Aber nichts außer dem Text ist schon jämmerlich. Ich bin eigentlich bei LR/RR ein sehr guter Kunde, wir kaufen seit über 25 Jahren regelmäßig in kurzen Abständen als Privatperson dort Neuwagen über alle Baureihen von LR/RR hinweg, haben immer mindesten zwei Landys parallel und dann wahrscheinlich sowas.... Wäre eine schwache Leistung!

Gruß

Servus,

habe gerade in der Mailbox das Feedback von Landrover gehabt. Sinngemäß: "... die Lieferengpässe auf dem Halbleitermarkt haben dazu geführt das der Defender jetzt ohne elektrische Tankdeckelverriegelung kommt, damit überhaupt Neufahrzeuge ausgeliefert werden können.... Eine Um- bzw. Nachrüstung ist bedauerlicherweise nicht möglich....Ich kann sicher sein das das Auto alle sicherheitsrelevanten Punkte erfüllt und die allg. Betriebserlaubnis erhalten hat....Mein Händler wird sich mit einem kleinen Entgegenkommen bei mir im Namen von Landrover melden....".

Gruß

Update: Habe heute Antwort von LRHilfe@jaguarlandrover.com erhalten:
"Bedauerlicherweise muss auch ich Ihnen bestätigen, dass der Land Rover Defender 90 MHEV 3.0 Diesel D300 grundsätzlich nicht über eine elektrische Tankklappverriegelung verfügt. Bei dieser Modellvariante handelt es sich um eine Produkteigenschaft und keinesfalls um einen Material- oder Herstellerfehler. Unsere Fahrzeuge sind mit modernster, teils hochkomplexer Elektronik und Technik ausgestattet, die bestens aufeinander abgestimmt sein muss, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten. Jeder Eingriff kann dieses komplexe System und somit das Endergebnis empfindlich stören. Aus diesen Gründen sieht sich der Hersteller verpflichtet, von nachträglichen Um- und Nachrüstungen abzuraten, da die möglichen Konsequenzen nicht absehbar sind.
Wir können Ihren Wunsch auf Veränderung und vermeintlicher Verbesserung nachvollziehen, dennoch müssen wir Ihre Anfrage auf Um- bzw. Nachrüstung im Sinne des Herstellers negativ bescheinigen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Sie können sich sicher sein, dass Ihr Fahrzeug alle sicherheitsrelevanten Punkte erfüllt und somit auch die Betriebserlaubnis erhalten hat.
Ich bedauere sehr, dass auch mir keine anders lautende Antwort möglich ist."

Was für ein peinlicher Zirkus. Und das nach 6 Monaten Märchenerzählerei....

Komisch… eine AHK kann man problemlos nachrüsten aber eine lumpige Tankklappenverriegelung nicht 🙄

Grüße 😎

Morgen,

heißt das jetzt, man kann bei einem abgeschlossenen Fahrzeug den Tankdeckel aufklappen, den Tankverschluss aufdrehen und eine Handvoll Würfelzucker reinwerfen (plakativ ausgedrückt)?

LG,
lapi

Zitat:

@lapislazulit schrieb am 10. Mai 2022 um 08:58:37 Uhr:


Morgen,

heißt das jetzt, man kann bei einem abgeschlossenen Fahrzeug den Tankdeckel aufklappen, den Tankverschluss aufdrehen und eine Handvoll Würfelzucker reinwerfen (plakativ ausgedrückt)?

LG,
lapi

Ja, genau.

Na toll... Wollte nächstes Jahr mit dem Dickschiff über Rumänien, Bulgarien bis nach Kappadokien fahren. Das muss ich mir jetzt noch mal überlegen, ob ich das wirklich mache... 😕

LG,
lapi

Nachricht von JLR
Sehr geehrter ***,
Wie in der vorherigen E-Mail, muss ich Ihnen bedauerlicherweise bestätigen, dass der Land Rover Defender 90 MHEV 3.0 Diesel D300 grundsätzlich nicht über eine Tankklappverriegelung verfügt.
Bei diesem Modelljahr handelt es sich nicht um keine Produkteigenschaft dieser Modellvariante.
Da es sich nicht um einen Material- oder Herstellungsfehler handelt, ist eine Nach oder Umrüstung dieser Tankklappenverriegelung bedauerlicherweise nicht möglich.
Sie können sich sicher sein, dass Ihr Fahrzeug alle sicherheitsrelevanten Punkte erfüllt und somit auch die Betriebserlaubnis erhalten hat.
Ich bedauere sehr, dass auch mir keine anders lautende Antwort möglich ist und ich bitte um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen

Meine Antwort
Sehr geehrte ***,

Leider muss ich Ihnen mitteilen das diese Information nicht zufriedenstellend ist.
Auch weiteren Modellen scheinen betroffen zu sein. Dies findet man in die diverse Internet-Foren.
Anhand einer Probefahrt im Jahr 2021 habe ich mich für ein Land Rover Defender 110 MHEV 3.0 Diesel D200 entschieden.
Bei diesem Fahrzeug Funktionierte die Tankklappenverriegelung wie erwartet.
Die Elektromechanische teilen für die Verriegelung sind in mein Fahrzeug auch verbaut.
Hier handelt es sich aller Anschein nach um einen CAN Programmierung welche das Steuergerät für den Schließ-Mechanismus der Türen, Heckklappe und Tankklappenverriegelung regelt.
Nach über 50 Jahre in der IT-Branche akzeptiere ich eine Aussage „eine Nach oder Umrüstung dieser Tankklappenverriegelung bedauerlicherweise nicht möglich” dann auch nicht.
Auch bin ich gespannt auf die Schadensregelung, wenn ein Motorschaden durch Vandalismus entsteht. Hierzu erwarte ich dann auch eine offizielle Antwort von JLR.

Nachdem ich folgende Fahrzeuge:
SALLJGBF8VA720541 Discovery 1
SALLPAMW4WA409771 Range Rover / P38a
SALLTGM883A804287 Discovery 2 / L318
SALLAAA145A321870 Discover 3 / L319
SALDVBS8AA783315 Defender 90 / L316
SALFA2DC0DH333127 Freelander 2 / L359
SALCA2BN7HH683612 Discovery Sport / L550
zu volle Zufriedenheit gefahren habe enttäuscht mich diese Reaktion dann auch maßlos.
Mit freundlichen Grüßen

Jetzt warte ich auf Antwort von JLR

Deine Antwort
Ähnliche Themen