Lancer Zündung
Hallo,
habe an meinem Lancer Kombi Bj. 90, Automatik, 1400, 90PS, den Zündverteiler gewechselt. Trotzdem startet er nicht, es kommt auch kein Zündfunke, obwohl Strom am Verteiler ankommt. Leider habe ich keinen Stromlaufplan, um den Weg der Zündung zu verfolgen, ob der Fehler in einem anderen Sensor liegt oder nur irgendwo ein Stecker lose ist.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke im Voraus füe Eure Beiträge.
Bollow1948
20 Antworten
Lief er vor dem wechseln des Zündverteilers oder warum hast du ihn gewechselt?
Der Wagen startegte nach einem Einkauf von ca. 25 min. nichtg mehr. Der ADAC diagnostizierte, dass wohl der Zündverteiler defekt sei, da kein Zündfunke ankam. Deshalb wechselte ich den Verteiler. Irgendwelche Vorschläge?
Danke für jeden Beitrag im Voraus
Bollow 1948
War der nun eingebaute Verteiler neu oder ungeprüft und gebraucht?Evtl ist auch das Steuergerät defekt!
Oder der Leistungstransistor hat sich verabschieded. Sitz an der Ansaugbrücke kleines schwarzes Teil mit Anschlüssen daneben ist er Stecker für den Klopfsensor. Befindet sich neben den Einspritzdüsen.
Ich hoffe dein Fahrzeug hat dieses Bauteil es gab auch welche ohne !!!
Wenn sich der Verteiler in Fahrtrichtung Links befindet gehen meisten die Steuergeräte oder dieser besagte
Leistungtransistor kaputt.
mfg CB5GTI
Danke für die Info. Der Verteiler befindet sich üben dem Automatikgetriebe in Fahrtrichtung RECHTS, d.h. wenn due davor stehst ist er links am Kopf angeschraubt.
Eine Messung des Ausgangs der Zündspule ergab bei eingeschalteter Zündung einen Wert von 110V =.
Was mich etwas stutzig macht: Die Massezuführung am Stecker (2-polig zur Spule) hat einen Widerstand von > 25.000 Ohm. Am Pluspol des Steckers kommen genau 12,78 V = (wie die Batterie) an.
Brennt die Check Engine Leuchte wenn du die Zündung einschaltest?
Rich mal im Beifahrerfußraum ob es verschmort richt.
Baue dein Steuergerät aus (A säule Rechts Beifahrerfußraum unterm Handschuhfach) Öffne den Deckel
überprüf mal die Kondensatoren ob sie ausgelaufen bzw aufgekwollen sind !
siehe Bild ! Wnn ja mal Teile bei Conrad Bestellen (ca 2 €) und Löten. Vielleicht hast du Glück und er läuft wieder.
mfg CB5GTI
und noch eins!!!
mfg CB5GTI
Zitat:
Original geschrieben von CB5GTI
und noch eins!!!mfg CB5GTI
War sehr hilfreich. Kondensatoren ausgetauscht (36 cent!!!!) sowie gebrochene Leiterplatine überbrück - und es funktioniert!!!!
Danke für Eure Hilfe
Bollow48
Hallo,
bei meinem Lancer Automatik habe ich die Beschriebenen Fehler auch allerdings mit schmorgeruch. Vor einigen Monaten ist die Leerlaufregelung ganz ausgefallen. Da habe ich einfach die Leerlaufdrehzahl etwas erhöht dann wars wieder gut (nur wenns kalt ist muss ich etwas mit dem Gas spielen) Im Moment läuft er wieder geht aber ab und zu aus. Springt gleich wieder an. Ist aber lästig da ich nie weis wenn er das wieder macht.
Kann das auch mit der Steuerung (rechts unten im Beifahrerraum) zusammen hängen?
Zitat:
Original geschrieben von hwasser
Hallo,
bei meinem Lancer Automatik habe ich die Beschriebenen Fehler auch allerdings mit schmorgeruch. Vor einigen Monaten ist die Leerlaufregelung ganz ausgefallen. Da habe ich einfach die Leerlaufdrehzahl etwas erhöht dann wars wieder gut (nur wenns kalt ist muss ich etwas mit dem Gas spielen) Im Moment läuft er wieder geht aber ab und zu aus. Springt gleich wieder an. Ist aber lästig da ich nie weis wenn er das wieder macht.Kann das auch mit der Steuerung (rechts unten im Beifahrerraum) zusammen hängen?
Bei deinem liegt es vermutlich eher an einer defekten Leerlaufstellmotor und verstellter Drosselklappe wenn daran einfach geschraubt wurde.
Das Ausgehen ab und zu macht er auch in voller Fahrt. Kann klackert das Relais in der Mittelkonsole. Die Check Engine lampe geht an.