Lampe im Lichtschalter Kadett E ersetzen

Opel Kadett E

Habe ein klitzekleines Problemchen mit dem Lichtschalter meines Kadett E. Habe bereits im Februar in meiner Garage die Lampe im Lichtschalter wechseln lassen. Nun hat sie wieder den Geist aufgegeben. Jetzt will ich sie aber selbst auswechseln, denn die Werkstattkosten sind relativ happig. Ich wollte fragen, was man dazu alles braucht und wie man diesen Schalter aus dem A-Brett ausbauen kann ohne dieses zu zerkratzen. Denn der Platz um den Schalter ist doch sehr bescheiden. Welchen Lampentyp brauche ich genau und wie muss ich diese ersetzen? Bin nämlich kein begabter Schrauber...
Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe und lieben Gruss
Bruno

26 Antworten

Ich hab bei mir meine Uhr ein wenig "gemoddet" hab nen blaues Licht, das das Zifferblatt beleutet und in der Mitte eine Farbwechsel LED's - ist echt voll der Hingucker ,.... Aber © @ ME

also ich hatt bei mir ganz normale 5000mcd blaue LEDS überall drin, des war viel zu grell.... vor allem die schalter um dan tacho....

aber ich mach mir wahrscheinlich in den winter n astra brett rein, da will ich alle schalter komplett rauswerfen und durch kippschalter mit weisen status leds ersetzen, ma guggn....ich hoff davon seh ich dann net nächste saison auch wieder hunderte auf den treffen....

na dann mal viel spaß...

aber ich glaub weiß blendet bissy mehr als rot oder blau

hmm weiß ja, aber die Funzeln vom Werk sind ja eher gelblich weil sie so schwach sind

Ähnliche Themen

post ging an nicht an dich redfall sondern an frack... wegen seiner idee

"da will ich alle schalter komplett rauswerfen und durch kippschalter mit weisen status leds ersetzen"

HIer ein paar PICS

Hier ein paar pics von meinen blaulicht-Kaddy !!
Postet doch einfach mal ein paar geile Fotos

hab für den Umbau 3500mcd - LEDs verbaut !
In den Schaltern mit 560Ohm Vorwiederstand.
An den Schiebeschaltern hab ich 6,8K Vorwiederstand genommen.
Teilweise auch ohne Vorwiderstand dann aber 4 LEDs in Reihe !

Was der Nachteil an der ganzen Sache ist - die LEDs lassen sich nicht regeln . Dazu müsste man aber den originalen Regler widerstandsmässig anpassen, dann müsste das tun - oder - schon mal jem,and gemacht !

Grüssles

Hier gibts die PIX

LED Kadett 1
LED Kadett 2
LED Kadett 3
LED Kadett 4
LED Kadett 5

Hey Lucky23dg

nette Schalter aber das Radio kommt mir irgendwie so bekannt vor 😁
Kann das sein das es von JVC is das KS-FX8R??

Meins sieht genauso aus 😉

Gruß
Caravan_Driver

@Lucky23dg

Das mit den 560 Ohm hast du aber sehr knapp bemessen 750 Ohm währe wesentlich humaner für die Lebensdauer der LED's gewesen

@Caravan_Driver

Jo - das ist das JVC - nur der Wechsler spinnt ein wenig !
Weisst du ob man das Teil dimmen kann ??

Gruß

Lucky

😁 hab ich doch gleich erkannt.

Wegen dem Dimmen muß ich mal gucken die Einbauanleitung habsch iner Garage irgendwo liegen wenn ich die finde sach ich es dir.
Ich meine aber man konnte es dimmen.

Gruß
C_Driver 😉

Re: HIer ein paar PICS

Zitat:

Original geschrieben von Lucky23dg


Hier ein paar pics von meinen blaulicht-Kaddy !!
Postet doch einfach mal ein paar geile Fotos

hab für den Umbau 3500mcd - LEDs verbaut !
In den Schaltern mit 560Ohm Vorwiederstand.
An den Schiebeschaltern hab ich 6,8K Vorwiederstand genommen.
Teilweise auch ohne Vorwiderstand dann aber 4 LEDs in Reihe !

Was der Nachteil an der ganzen Sache ist - die LEDs lassen sich nicht regeln . Dazu müsste man aber den originalen Regler widerstandsmässig anpassen, dann müsste das tun - oder - schon mal jem,and gemacht !

Grüssles

Hier gibts die PIX

LED Kadett 1
LED Kadett 2
LED Kadett 3
LED Kadett 4
LED Kadett 5

Mal ne Frage Leute: Wie mach ich denn da sauber einen Widerstand zwischen die Drähte und die LED??? Wie baut man Widerstand und LED richtig ein???

Re: Re: HIer ein paar PICS

Zitat:

Original geschrieben von Axminster


Mal ne Frage Leute: Wie mach ich denn da sauber einen Widerstand zwischen die Drähte und die LED??? Wie baut man Widerstand und LED richtig ein???

Hi !!

Also den Wiederstzand muss man ja nicht direkt an die LED anlöten. Der kann auch am Anschlußdraht weiter hinten angelötet werden !
Polarität ist ja auch egal - und alles gut mit Schrumpfschlauch verschrumpfen - ist alles Zwar fummelei - aber durchaus machbar !

Grüssles

D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen