lambdasonde

VW Golf 1 (17, 155)

Habe heute festgestellt ,daß wenn ich die Steckverbindung der Lambdasonde trenne,da garnicht´s passiert.Er läuft genau wie vorher?Ist sie defekt?Oder gar mein steuergerät oder Ähnliches?Kann es sein ,das er deshalb nur noch ca 150 läuft?
Also wenn jemand Ahnung hat,ich bin für jeden Rat dankbar

2-er Golf Bj 88,19E,Kat nachgerüstet,55 kw,MKB: RF

19 Antworten

...

http://www.ruddies.business.t-online.de/serv2ee.htm

da stehts drinne... ich weiß nicht obs bei anderen motoren auch so ist...aber vllt. hilfts ja...

Oink! Alle Hoffnungen zunichte machen! 😁

NZ hat absolut gar nicht mit dem man irgendwas messen kann 🙂 Hab mich auch schon kautt geärgert

Das man am NZ nicht mehr als die Batteriespannung messen kann, war mir schon klar, mich hatte nur die Sache mit dem Blinken interessiert, so Allgemeinbildungstechnisch, weil ich das noch nie gehört hatte...

Ich hab gestern den Unterdruck schlauch am Bremskraftverstärker abgezogen, darauf hin liefs erst unruhig weiter, dann beruhigte sich die Drehzahl aber wieder und blieb konstant. Wenn ich den Schlauch zugehalten habe, war wieder kurz unruhig, dann wieder gut. Das ganze hab ich dann nen paar mal hin und her probiert - immer das gleiche Ergebnis.

Das heißt dann wohl also BKV kaputt. Da der Motor aber manchmal (wirklich selten, aber kommt vor, auch wenn der Motor schon warmgefahren ist) normal im Leerlauf läuft frag ich mich obs auch noch ne ander Ursache gibt.

Mein Spritverbrauch ist auch ziemlich hoch, hängt das auch mit der Sache zusammen?

Ähnliche Themen

Re: blauer stecker !?

Zitat:

Original geschrieben von BambusFliege


hi...

ich weiß ja nicht wie es bei dir ist, aber bei (ich hab nen pn motor) ist in der nähe von der steckverbindung der L-Sonde noch ein lose rumhängender Stecker an nem blauen kabel. an diesem stecker kann man das benzin luft gemisch nachmessen bzw auch die L-Sonden funktion.

es ist im prinzip ganz einfach...entweder hast du ein multimeter oder sowas mit ner lampe drin oder du nimmst ne led lötest da 2 kabel dran und hälst ein kabel an den stecker des blauen kabels und das andere kabel an die batterie plusklemme im laufenden betrieb ( die L-Sonde muß warm sein: 30 sec im stand laufen lassen, danach 30 auf über 2500 touren drehen lassen). wenn die led oder lampe schneller als 1,5 mal inner sekunde blinkt ist deine Sonde zu 95% geschrotet... wenn die led dauerleuchtet ist das gemisch zu fett wenn sie gar nicht leuchtet zu mager aber das ist ein anderes thema...

mfg flo

helau!

bist du sicher, pluspol?

da hatte ich garnichts. blaues kabel gegen minuspol jedoch hat funktioniert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen