Lambdasonde schwankt im warmen Zustand zwischen zu Fett und zu Mager hin und her
Hallo,
habe mir einen OpCom China Clone V1.99 bestellt und mit VauxCom ausgelesen, weil ständig die MKL kam. Ausblicken und Auslesen hat ständig Fehlercode 35 ausgegeben(Motor ist X12SZ). Hab das Leerlaufregelventil gewechselt ohne Erfolg Temperatursensor ebenfalls, auch Druckschläuche kontrolliert. Außer das die Drehzahl hörbar runterging ist der Leerlauf immernoch unruhig und schwankt, ABER nur im warmen Zustand, kalt läuft der Top. Drehzahl pendelt um die 1100 rum, also viel zu hoch. Beim Auslesen ist mir die Lambdasonde aufgefallen, dass diese stark ausschlägt und ständig zwischen zu Fett und zu Mager wechselt. Soll ich einfach die Lambdasonde wechseln oder sonst noch was probieren, evtl irgendwo was undicht. Sportauspuff ist verbaut und Auto ist gebraucht. Ich will da eigentlich nicht weiter groß Geld reinstecken, zumindest mit diesem Motor und bei dem was ich bisher alles gewechselt habe. Alle anderen Werte sind stabil, Drosselklappenpoti funktioniert, MAP auch, Spannung von der Lichtmaschine ist okay. Gibt es für den Motor evtl typische Fehler, dass irgendwo was reißt oder macht der Sportauspuff Probleme? Beim Drosselklappe reinigen ist mir aufgefallen das beim verbrennen was vor dem Krümmer rausgedampft ist, aber ob das die Lambdasonde so stark schwanken lässt bezweifel ich. Und im kalten Zustand ist alles Top und nur wenn er warm ist gibt's Probleme.
22 Antworten
Also habe vorhin ne neue Kraftstoffpumpe eingebaut und er lief. Habe ihn dann kurz ausgemacht und wollte ein paar Minuten später wegfahren und er ging nicht an. Nach ewigem suchen und rumprobieren, hab ich dann den Deckel aufgemacht, um zu schauen ob die überhaupt anspringt. Zündung gedreht und alles kam raus. Der Benzinschlauch direkt über der Schelle an der Benzinpumpe ist geplatzt, also hab ich den nachgesetzt, Auto lief kurz, dann wollte ich wieder wegfahren und der Benzinschlauch war wieder hin.
Jetzt ist ein neuer Benzinschlauch drin. Bin gefahren alles Top, geht super an, wenn man das Gas ruckartig wegnimmt verschluckt er sich nicht mehr und die Leerlaufdrehzahl schwankt hörbar auch nicht mehr. MKL kommt auch keine mehr.
Aber das Problem mit dem Ruckeln, wenn man ihn voll durchtritt ist dennoch und im Stand klopft er aus dem Auspuff. Je länger man steht desto öfters wird das klopfen.
Ich würde mal die Zündkerzen gegen neue tauschen bzw. mindestens prüfen ob es die korrekten lt. Anleitung sind .
Den Temperaturfühler für's Steuergerät wechseln wäre einen Versuch wert. Drosselklappenpotentiometer könntest du mit Multimeter prüfen.
AGR Ventil saubermachen oder mal probehalber dichtmachen wäre sinnvoll (Getränkedosenblech sollte reichen?
Ansonsten ist angeblich gerne die Dichtung unter dem Drosselklappengehäuse zur Ansaugbrücke kaputt. Das aufschrauben, Dichtung weglassen und dünn Motorensilikon rein.
Benzinfilter wechseln wenn du nicht weißt wie alt er ist.
Alle Dichtungen sind jetzt neu, die alte Zündspule war auch kaputt, obwohl sie eigentlich gerade mal 2-3 Monate alt war. Auf 2 und 3 war der Zündfunk zu klein, sprich die Spannung war zu gering. Und die Schläuche von der Tankentlüftung und Ventildeckelentlüftung waren vertauscht. Jetzt läuft er wieder ruhig, kein stottern und unrunder Leerlauf mehr
Ähnliche Themen
Und von welchem Hersteller ist jetzt die Zündspule bzw von wem war die alte die nur paar Monate hielt?
ATEC ist so eine ATP Autoteile Eigenmarke bei der fraglich ist wer sie herstellt und was für ein Qualitätsstandard es ist. Nimm was namhaftes wie Bosch, NGK, Hitachi oder so. Zumindest falls die neue Spule auch Probleme macht.