Lambdasonde "Fehlerhaftes Signal"
Mein Dicker hält mich auf Trab. Seit heute Vormittag leuchtet die MKL.
Beim Auslesen sagt er "Lambdaregulierung ausserhalb Toleranz" , das ist ein Klassiker und hat was mit meiner Gasanlage zu tun. Neu ist jetzt aber der "Lambdasonde - Fehlerhaftes Signal", welcher sich nicht löschen lässt. Und zwar weder mit dem Delphi, der Blinkbox oder durch Zusammenhalten der Batteriepole. Hat da jemand einen Tipp? Sowohl zum Hintergrund des Fehlers, als auch zum Löschen.
Die Sonde ist von Denso und ca. ein Jahr alt.
21 Antworten
Ich würde an der Stelle dann wirklich direkt bei der Lambdasonde suchen.
Eine Widerstandssonde für die 10V-Motoren könnte ich zum Testen verleihen, eine Spannungssonde (20V) habe ich leider nicht.
Habe die Sonde heute gegen eine alte die ich da hatte getauscht. Brachte aber keine Veränderung. Letztendlich hat sich der Fehler dann mit meiner selbstgebauten Blinkbox löschen lassen.
Etwas unbefriedigend, da ich der Sache gern auf den Grund gegangen wäre, aber jetzt leuchtet erstmal nix. Bin aber auch nur ca. 50km gefahren.
OK, dann weißt du zumindest, dass die Sonde OK ist. Und wenn der Fehler auf den ersten 50 km nicht kommt, ist es auch nicht sowas wie gebrochenes Signalkabel.
Ist jetzt sogar eine Original- oder zumindest eine Bosch-Sonde. Heute auf dem Weg in die Arbeit auch noch kein Lamperl. Der Marder wars auch nicht, konnte nichts finden das darauf deutet. Er kommt zwar gern zu Besuch aber sch... mir nur das Dach voll.
Ich bin trotzdem super unbefriedigt, dass ich nicht weiss warum sich das nicht löschen ließ 😁
Ähnliche Themen
Hi ,
kann natuerlich auch das beginnende Sterben eines Zylinders ankuendigen...
Vg Udo
Mach' mal die ZK heraus
Aber dann würde sich der Fehler löschen lassen und nach einiger zeit zurückkommen. Das problem muss am SG oder lesegerät liegen oder in deren verdrahtung. Wahrscheinlich werd ich das nie herausfinden. MKL ist immer noch aus und ich bin schon ca 500km gefahren