Lambdasonde defekt???
Bei der letzten AU wurden bei meinem Fahrzeug sehr hohe CO-Werte gemessen...
Habe auch daraufhin mir hier im Forum Tips geben lassen und einige Sachen überprüft.
Mein Escort läüft ruhig,bockt nicht,nimmt gut Gas an,also anscheinend alles in Ordnung.
Nur meine Leerlaufdrezahl ist immernoch erhöht,trotz reinigen des Leerlaufstellventiels..
Auch Ansauglufttemperatursensor,Luftmengenmesser etc. schon durchgemessen, Zündkerzen getauscht,Unterdruckschläuche eingesprüht um zu gucken, ob falsch Luft gezogen wird...NIX,alles OK.
Nun meine Fragen. Kann durch eine defekte Lamdasonde der CO Wert steigen??😕 Auch dadurch eine stark erhöhte Leerlaufdrezahl bis zum erreichen der Bertriebtemperatur? Selbst die Ford Werkstatt konnte nicht helfen, oder wollte nicht helfen....
Danke für Tips zur Fehlersuche..
Gruß
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kurtiwestbahn
wie wär's mit neuem luftfilter, zündkerzen und kabel, neues öl, ordentlichen super tanken????betriebstemperatur des motors?(thermostat)
der Kat ist kein verbrennungsmotor!!
j ahaben wir alles gemacht gerade eben ergab sich noch eine eventuelle lösung und zwar wurde die drehzahl im stand angehoben udn eventuell ist der regler defekt könnte das auch damit zusammenhängen ???
alles hängt zusammen...
die abgase sind ja nur das ergebnis, wie sauber der motor arbeitet/verbrennt.....
verbraucht der extrem öl?
fährst du eher kurzstrecken, dann den motor und das ganze system mal etwas durchpusten, aber nur wenn gut gewartet...
keinen motorschaden verursachen! .....kurti