- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- 850, S70, V70, V70 XC, C70
- Lambda-Leuchte, Motor geht aus
Lambda-Leuchte, Motor geht aus
Hallo ,
ich habe vor 2 Tagen einen gebrauchten 850er erstanden, mein erstes Auto und ich hab leider nicht viel Plan von Autos. Der Wagen hatte ein paar Mängel, das gravierenste:
Die Lambda-Leucht leuchtete und der Motor lief vor allem im Leerlauf nicht ganz rund.
Laut Vorbesitzer liegt das Problem bei den Zündkerzen.
Ich habe dann die Fehler-Codes ausgelesen, Ergebnis:
1-1-2
1-3-1
5-1-2
Habe langa gegoogelt und rausgefunden, dass es sich warscheinlich um ein Problem mit dem "heated oxegen sensor" und/oder dem "mass air flow sensor" handelt.
An anderer Stelle habe ich den Tipp gelesen Batterie abklemmen und erneut versuchen.
Heute habe ich einen Blick auf die Zündkerzen geworfen, in 2 Schächte ist öl gelaufen, ist das ein Problem?
Dann habe ich den luftmassenstromsensor rausgenommen, war auch voll mit Öl -> mit einem Tuch sauber getupft zurückgesetzt.
Danach die Baterie bei Zündung auf II abgeklemmt.
Das Ergebnis war:
-Die Lambda Anzeige ist aus,
dafür springt der motor nur kurz an und geht dann einfah aus, dabei riecht es etwas komisch.
was nu? ich bin an dieser Stelle hilflos, vielleicht hatte jemand ein ähnliches Problem oder hat nen Tipp.
Danke
Bene
Beste Antwort im Thema
Danke Eigen,
ich hab in nem anderen Thread noch was gefunden und zitiere mich mal selbst
Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor sind 2 verschiedene Dinge.
Der erste wird nur beim Startvorgang benötigt, zur Positionsbestimmung der Nockenwelle und daraus resultierend der Zündfolge der Zylinder.
Läuft die Kiste einmal und der Nockenwellensensor fällt aus, errechnet das Steuergerät selbständig die Zündreihenfolge, u.U. läuft die Kiste dann wie ein Sack Muscheln, aber sie läuft.
Fällt der Kurbelwellensensor (Impulsgeber) aus, fehlt dem Steuergerät die Info über Drehzahl und Position der Kurbelwelle.
Die Zeitpunkte für Zündung und Benzineinspritzung können nicht mehr berechnet werden und das wars.
Motor aus.
I.d.R. wird dann ein Fehler gesetzt, der aber nicht unbedingt zum Aufleuchten des sitzenden Hundes führt.
In den Thread ging es um das Ausgehen des Motors während der Fahrt.
Du hast natürlich Recht, ist der Nockenwellensensor schon beim Start im Urlaub, springt die Kiste gar nicht an.
Der Kurbelwellensensor ist also unentbehrlich für Start und weiteren Motorlauf, der Nockenwellensensor ist unentbehrlich beim Start, läuft er einmal, geht auch ohne, wenn auch nicht schön
Ähnliche Themen
19 Antworten
Na doch der MAP Sensor ist der heisseste Kandidat wenn er als Fehlerquelle gemeldet wurde.
Prüfe als erstes das der Schlauch vom Sensor zur Ansaugbrücke ganz ist und sitzt und die Steckverbindung. Wenn nichts auffält ersetze es.
Hallo,
Hatte jetzt endlich wieder ein bisschen zeit zum schrauben. Und siehe da, der Unterdeuckschlauch zum map-sensor war angerissen. Habe es provisorisch mit Gaffa gefixt und er läuft wieder!!!
Danke für die Tipps!
Falls jemand weiß wo es die Schläuche nachzukaufen gibt bin ich für jede Info dankbar. Grüße
Nimm 4mm Sprittleitung
Beim Turbozentrum Berlin gibt es auch Silikonschläuche zu erschwinglichen Preisen, die halte ich für langlebiger bei dem Montageort [/Gebetsmühle]
Hallo zusammen
Das war ja wohl mal eine geile Fehlersuche von euch, weiter so!!!!!
Super Forum Jungs
Gruß F90