Lahmer Elch und Fehlersuche
Hallo zusammen!
Hab ja letztens schon gepostet, dass mein 2.5 20V nur 192 km/h Spitze läuft. -Was mich prinzipiell nicht so stört, aber es treten noch andere Merkwürdigkeiten auf.
Letztens hab ich bei 194tkm mal die komplette Inspektion gemacht. Heißt Öl komplett, Zündkerzen (original Volvo), Verteilerkappe und ~finger, LuFi sind gemacht.
Die alten Kerzen waren komplett schwarz. Einige hatten an den Kanten der Elektroden wenigstens die gewünschte mausgraue Färbung. Das war es aber auch schon.
Auffällig war der sukzessive Anstieg des Verbrauches in letzter Zeit.
Womit wir schon bei den Merkwürdigkeiten wären:
- wenn es kalt ist und ich auf der AB fahre, steigt die Temperaturanzeige nicht mehr auf den
"Standardwert" bei warmem Motor (das passiert auch wenn ich in der Stadt fahre und es wirklich frisch
ist)
- die Heizung springt sehr schnell an, aus dem Grund schließe ich einen defekten Thermostaten aus
- der Verbrauch steigt trotz verhaltener Fahrweise kontinuierlich von anfangs 8,7 Litern im Schnitt auf
mittlerweile 11,1 Liter (alles lt. Anzeige BC)
- der Motor wirkt im Antritt deutlich lahmer als er es war, als ich das Auto im Juli diesen Jahres kaufte
- die Höchstgeschwindigkeit wird nicht annähernd erreicht
- die Kerzen sind schwarz (trotz noch akzeptablen Zustandes von Verteiler und Finger und neuer
Zündspule)
Nun meine Mutmaßung: Da gibt irgendein Temperaturfühler ein falsches Signal, was zur Gemischanreicherung führt, was wiederum mangelnde Leistung, verruste Zündkerzen und hohen Verbrauch, sowie die schwankende Temperaturanzeige zur Folge hat.
KANN DAS SEIN??? Immerhin hab ich beim Fehlerausblinken im Sommer mal den Code eruieren können, dass irgendein Temperatursignal nicht ganz tacko war und das ABS Signal bei Langsamfahrt von rechten hinteren Sensor zu langsam käme... Muss die Tage nochmal Fehler ausblinken. Vielleicht isses auch die Lambdasonde, denn die dürfte so alt wie das ganze Auto sein. Muss ich demnächst mal an eine Gasanlagensoftware klemmen, um Signal zu checken.... Die Zeit, die Zeit... Die hab ich nicht.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß
Kamilli
Beste Antwort im Thema
Soooo mein mittlerweile liebgewonnener Elch ist wieder bei mir.
Es wurden alle Teile verbaut und gewechselt die Scuty mir vorgeschlagen hat.
Dazu noch der Ansaugschlauch, der linke hintere Bremssattel, Querlenker recht vorne unten, sowie
Ölfilter, Kraftstofffilter, Ölfilter, Ölwechsel, neue Zündkerzen und auch wurde ein kleines Loch an der Auspuffanlage geschweißt. Ach ja, einen Satz neuer Winterreifen gab es auch und es wurde gleich das Pickerl neu gemacht, bei euch heißts TÜV.
Der Pollenfilter war nicht mal mehr vorhanden, den hat mal wer rausgemacht und nicht wieder reingemacht...
Auch wurde die Drosselklappe gereinigt und der Elch bekommt jetzt permanent Frischluft.
Er zieht jetzt deutlich besser, bin auch gespannt, ob sich die ganze Aktion auf den Benzinverbrauch positiv auswirkt und auch ob der Ölverbrauch gleich bleibt.
Danke an alle und besonders an Scuty für die vielen hilfreichen Tipps 🙂
Hab jetzt ein besseres Gefühl und hoffe das mir der Elch noch lange erhalten bleibt.
Jeden
63 Antworten
Super danke Gorgobert.
Ich werde das Teil mitbestellen und dann auch austauschen lassen.
Bin echt schon gespannt, ob der Elch nach der ganzen Kur dann besser rennt...
Bin nicht sicher, ob der Tausch des Thermostats gleich das Allheilmittel ist. Um diese evtl. falsche Warmluft mal testweise zu umgehen, kannst du auch den geriffelten Pappschlauch abziehen auf der Seite des Luftfiltergehäuses, dann bekommt der Motor immer die gute kalte Luft, egal welche Stellung die Klappe hat. Damit kannst du dann mal V-Max ausloten. Das kostet nichts und du weisst hinterher, ob es was verbessert.
Irgendwo bei den alten threads war auch noch eine Testprozedur für die ganze Warmluft-/Kaltluftregelung, aber ich weiss nicht mehr wo. Musst du mal selbst suchen gehen.
Viel Erfolg!
Da mein elch sowieso eine kleine kur bekommt, werde ich das gleich mittauschen lassen, kostet nicht viel und wenn er sowieso schon dran ist...
Ich glaube aber auf alle fälle schadet es nicht 🙂
Ich müsste fürein teil das ich bei skandix bestelle wissen ob ich ein agr-ventil habe oder nicht, nur wie weiß ich das???
Zitat:
@mantamani46 schrieb am 27. Dezember 2015 um 20:38:47 Uhr:
Ich müsste fürein teil das ich bei skandix bestelle wissen ob ich ein agr-ventil habe oder nicht, nur wie weiß ich das???
" 2,5 20v " ?
Soweit ich weiss, sollte sich etwa mittig hinter dem Motorblock (also zur Spritzwand hin) eine Art 'Dose' mit Eingangs- und Ausgangsrohr befinden, dessen eben Ausgangsrohr 'etwas verwinkelt' ;-) unter die Ventildeckelabdeckung dann im Zylinderkopf verschwindet.
Hatte solch einen Motor mal "versehentlich" als Ersatz ersteigert 😠 - die die Abbildung nur bei messerscharfem Hinsehen diese Dose da hinten erahnen lies !
Ah - eben meinen alten Thread wieder gefunden
<klick>.
Ähnliche Themen
Oops ! Sorry; 'falscher Dampfer' ... hab das verwechselt mit dem secondary-air-systsem (SAS), das Luft (also Sauerstoff) noch in den Abgaskanal/Krümmer Richtung Kat pustet.
Nu' isses zu spät den Kommentar wieder zu löschen :-/ .
Die AGRs gibts doch wohl nur bei Turbos ? Aber: 2,5l-20V = Turbo ?!
Macht ja nichs Zug_Spitzer, trotzdem danke :-)
Gibts da AGR-Ventil vielleicht baujahrbedingt bei den 20V Motoren?
Oder wie kann ick dat rausfinden?
AGR ist recht selten auf dem EU Markt. Poste ein Foto von deinem Motorraum dann sagen wir dir ob du AGR oder SAS hast oder nicht.
Super danke. Dann werd ich morgen in aller ruhe bei skandix ein bisschen shoppen für meinen elch damit er wieder rennt und nicht schleicht...
@sutyde: ah, Danke; bisher noch nie gesehen/gelesen - bei 2,5l B5252x/B5254xern.
@mantamani46: genau mein 2.-Elch's Motoranblick - eben ohne diese Dingers; kommt mir auch nicht in den Elch - so'n Zeugs ;-)