Lagerschaden Corsa D 1.2 ecoFLEX Bj. 2012

Opel Corsa D

Moin zusammen,

ich bin sehr neu hier und würde mich total freuen, wenn ihr mir helfen könntet zu überlegen, ob eine große Reparatur Sinn macht, oder ob ich mich trennen muss.
Mein Opel Corsa d 1.2 EcoFlex ist von 2012 und 100.000 km gefahren. (Motor A12XER) Die ersten fünf Jahre war er regelmäßig zur Inspektion und Ölwechsel, die letzten vier leider nicht mehr so viel. Ich habe immer kleinere Reparaturen machen lassen - nichts großes, aber irgendwie ist die allgemeine Fürsorge dabei untergegangen.. (komplett selbst schuld?)?

Nachdem ich auf der Autobahn liegen geblieben bin (zunächst leises klappern, dann Geschwindigkeitsverlust, dann lautes klappern, dann Motor aus..) wurde mein geliebter Corsa in eine freie Werkstatt geschleppt. Ich selber hatte hier noch kein Auto zur Reparatur, aber die Werkstatt wurde mir als "solide" und "vernünftig" empfohlen.

Einen kurzen Moment konnte der KFZ Mechaniker den Motor starten, aber es klapperte und machte allerhand Geräusche, die ich noch nie gehört hab.. Seine Diagnose war "Lagerschaden". Er sagte, er müsse genau reingucken, aber aus seiner Erfahrung sei er zu 99% sicher, dass der Motor hin ist.
Die Werkstatt ist am nächsten Tag in Urlaub gegangen, so dass leider vorher keine genauere Untersuchung mehr laufen konnte. Aber er sagte, ich solle mich schon mal nach Austauschmotoren umschauen und prognostizierte ca. 500 € Kosten für den Motor, den er mir für 400 - 500€ einbauen würde.
Soweit so gut, nehmen wir mal an, seine Diagnose stimmt, also hab ich angefangen nach Motoren zu gucken. Die gibt es tatsächlich wie Sand am Meer. Nur sind die Preise eher zwischen 1300 und 1800€. Eine Aufbereitung des Motors liegt über 2000€. Gleichzeitig habe ich gecheckt, dass das gleiche Auto Model für ca. 3000 - 5000€ bei mobile.de angeboten wird. Ich bin überhaupt kein Experte, aber das sind die Preise, die ich in der letzten Woche so herausgefunden habe, vielleicht gibt es ja noch bessere.

Nun meine Frage:
nehmen wir an, die Diagnose stimmt auch nach genauerer Untersuchung und schätzen wir mal, dass mein Auto ca. 4000€ wert gewesen wäre. Bei Schätzung der Reparaturkosten im schlechtesten Fall von 2000€ - würdet ihr den Motor dann noch tauschen lassen oder den Corsa anzünden und von der Klippe stoßen?

Die Alternative, einen neueren für ca. 8000€ zu kaufen gibt es nicht. Ich könnte einen anderen für 4000€ kaufen und sehen, wieviel ich für den Corsa ohne funktionierenden Motor noch bekomme. Aber auch in Bezug auf Nachhaltigkeit und Zuneigung zu meinem Corsa, möchte ich den eigentlich behalten.

Vielen Dank für Eure Hilfe, ich freue mich, dass hier so viel Wissen und Erfahrung zusammentrifft.

47 Antworten

An die netten Moderatoren und wieder wird mit zweierlei Maß gemessen.
Ich habe mit keinem Wort von Finanzen gesprochen, aber andere die es direkt ansprechen werden nicht erwähnt.
Das grenzt schon an Mobbing.

@OpasCorsa
Ich entschuldige mich für meine Aussage.

... so, dann holen wir vielleicht alle mal tief Luft und stellen einen neuen Weltrekord im Apnoetauchen auf 😉

Zitat:

@OpasCorsa schrieb am 27. September 2021 um 18:21:44 Uhr:


Ich finde das nicht okay, mich hier so anzugehen. Ich habe von Anfang an gesagt, dass es wohl mein eigenes Verschulden ist und wie ärgerlich das alles ist. Und wie oben steht, habe ich mich für die nette Community bedankt, die mir gute Ratschläge gegeben hat.
Aber solche Bemerkungen wie "geiz ist geil" und "das muss einfach weh tun" sind wirklich unnötig und gemein. Was hat das denn mit der Sache zu tun? Ihr wisst doch gar nicht, was dazu geführt hat, dass die Ölwechsel nicht statt gefunden haben. Nie hab ich behauptet, "schön beim Ölwechsel zu sparen".
Ich hab mich echt über die Beiträge gefreut, aber warum hier jetzt so abfällige Anmerkungen fallen müssen, kann ich nicht verstehen.

@OpasCorsa

Ja der Spruch "Geiz ist Geil" ist von mir und nachtreten werde ich nicht.
Manchmal ist es besser direkt und ehrlich zu sein, als durch die Blume zu reden.
Aber du weiß schon, das ein Motorölwechsel nicht schadet und auch warum man das Öl erneuern sollte!!!
Ein Lagerschaden kommt nicht einfach von so.
Ich kann es einfach nicht verstehen, keinen Ölwechsel auf 60.000 km nicht zustande zu bringen.

Dazu gibt's es keine Entschuldigung und auch bis heute noch keine Erklärung warum du über diese Zeit keinen Ölwechsel hast durchführen lassen.
Es kostet ja wie gesagt auch keine Unsummen in einer Freien Werkstatt einen Ölwechsel durchführen zu lassen.
Und sich wundern warum der Motor jetzt Schrott ist, bedarf keiner Erklärung.
Das es ein Opel ist, daran liegt es nicht.

Ich hoffe du hast daraus gelernt und genug Lehrgeld bezahlt für die Zukunft.

Zitat:

@Linear Cycle schrieb am 27. September 2021 um 23:42:33 Uhr:


Im Rheinland gilt der Spruch:" Wer vögeln will, muß freundlich sein..."

... zwitschern 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@hwd63 schrieb am 28. September 2021 um 11:07:49 Uhr:


Und sich wundern warum der Motor jetzt Schrott ist, bedarf keiner Erklärung.
Das es ein Opel ist, daran liegt es nicht.

Weder wundert sich die TE, noch hat sie mit einem Wort auch nur nahegelegt, dass sie Opel die Schuld gibt. Der Thread zielte genau auf eine Frage ab und die war: "Was jetzt?". Schön wäre es natürlich gewesen, den Fakt des "überzogenen" Ölwechselintervalls, direkt im Eingangspost zu erwähnen, keine Frage.

Bis zu der Aussage, dass das Öl 60.000km nicht gewechselt wurde, war der Thread sehr konstruktiv. Danach gab es (tatsächlich von dir) nur noch eine konstruktive Aussage zur Fragestellung. Vielleicht können wir da auch wieder hinkommen.

Gruß
Achim

@general1977

Sorry aber bin ich hier im Kindergarten wenn Kritik angesprochen wird??
Bisher gab es noch keine konstruktive und nachvollziehbare Begründung vom TE warum in 4 Jahren und 60.000 km kein Ölwechsel durchgeführt wurde.
Das wäre da mindeste was man machen sollte und lernt man, so glaube ich auch mittlerweile in der Fahrschule.
Und gänzlich unbekannt sollte das auch nicht sein, das ein Fahrzeug ab und an Pflege benötigt.
Dazu gibt es auch ein Handbuch mit Intervallen von Inspektionen.

Tatsache ist, sollte der TE ein Student sein oder knapp bei Kasse.
Anscheinend nicht, denn ein Neukauf ist ja anvisiert im Rahmen von bis zu 8000 Euro.
Das Kind ist in den Brunnen gefallen und der Schaden um ein vielfaches höher als der Restwert des Fahrzeug wenn ein neuer gebrauchter Motor eingebaut wird.
Mit min. 25000- 3000 Euro sind zu rechnen, wenn man es nicht selbst machen kann.
Kein Vergleich zu durchgeführten Ölwechsel von ca. 300 Euro in 4-6 Jahren.

Geld scheint ja vorhanden zu sein für den Neukauf eines gebrauchten, aber der Restwert mit dem Schrottmotor wird bei nicht mehr als 1500 Euro liegen.

Und aktuell einen vernünftigen Gebrauchten zu finden für 8000 Euro im guten Zustand mit geringer Laufleistung fast unmöglich.
Der Markt ist leer gefegt, spreche aus Erfahrung weil man unseren Corsa E so wie zu Schrott gefahren hat und wir gesucht haben nach einem Ersatz.
Da kann ich dem TE nur viel Glück und Erfolg wünschen, bei der Suche.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 28. September 2021 um 20:14:35 Uhr:


Bisher gab es noch keine konstruktive und nachvollziehbare Begründung vom TE warum in 4 Jahren und 60.000 km kein Ölwechsel durchgeführt wurde.

Das ist zur Beantwortung der gestellten Frage doch gar nicht nötig. Genau genommen geht es dich vielleicht auch einfach nichts an. Es könnte ein langes psychisches Leiden gewesen sein, das Kind könnte langfristig schwer erkrankt sein, der Partner ist in palliativer Behandlung, eine unschöne Scheidung mit darauffolgendem Stalking... Es geht dich im Zweifel einfach nichts an und ist nicht Bestandteil der von der TE gestellten Frage.

Darauf zu beharren hierauf eine Antwort zu bekommen. Das ist Kindergarten. Ich finde es trotzdem gut, dass du im zweiten Teil deines Posts absolut konstruktiv weitermachst.

Gruß
Achim

PS: In meinem letzten Post ist es vielleicht falsch rübergekommen. Es sollte bedeuten, dass du der Einzige hier warst, der nach der "Offenbarung" des Ölwechselintervalls überhaupt noch was Konstruktives geschrieben hat, was ja das Ziel hier sein soll. Der TE in der jetzigen Situation zu helfen, und nicht genau zu erörtern wie sie in die Situation gekommen ist.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 28. September 2021 um 20:14:35 Uhr:


@general1977

Sorry aber bin ich hier im Kindergarten wenn Kritik angesprochen wird??
Bisher gab es noch keine konstruktive und nachvollziehbare Begründung vom TE warum in 4 Jahren und 60.000 km kein Ölwechsel durchgeführt wurde.
...
Der Markt ist leer gefegt, spreche aus Erfahrung weil man unseren Corsa E so wie zu Schrott gefahren hat und wir gesucht haben nach einem Ersatz.
Da kann ich dem TE nur viel Glück und Erfolg wünschen, bei der Suche.

Ich habe hier nach einer Einschätzung gefragt, wie ich die Situation am besten löse. Ich habe von vielen netten Usern Hinweise und Ideen bekommen und Du lieferst hier eine Beurteilung meiner Handlungen, nach der gar nicht gefragt wurde. Es ist vollkommen egal, warum ich irgendwas gemacht oder nicht gemacht habe, oder wieviel Geld vorhanden ist. Es geht um die Sache und nicht, wie Du das findest. Dir steht überhaupt nicht zu mir zu sagen, dass Du hoffst "ich habe genug Lehrgeld bezahlt". Darum geht es einfach nicht. Dass Du nicht verstehen kannst, dass das passiert ist, ist vollkommen egal. Ich hab nicht danach gefragt, was Du davon hältst. Ich wundere mich auch nicht, dass der Motor Schrott ist.

Der Großteil Deiner Äußerungen, haben nichts mit der Sache zu tun und sind eine negative Bewertung meines Verhaltens. Das steht dir nicht zu.

Danke für die letzten Sätze einer vernünftigen Abschätzung der Möglichkeiten.

Wenn der Markt leergefegt ist, eben ein Tauschmotor... Könnte schon wieder fahren das Teil 😉😁
Lass dich nicht ärgern..

Ps: Eigentlich würde Astradruide längst Chips holen und die Moderation müsste auf die Möglichkeiten von PNs verweisen 😁

Gehen wir doch mal anders an die Frage ran.

Welches Fahrprofil hast du? Gefällt dir der Wagen oder bist du ihn nur gefahren weil er da ist? Reicht er von der Größe her? Hat er sonst noch irgendwelche Macken? Welches Budget wäre vorhanden für ein anderes Fahrzeug ohne das es dich irgendwie einschränken würde?

Wenn du sehr wenig Budget hast würde ich den Austauschmotor empfehlen wenn der Rest in Ordnung ist. Dann weißt du was du hast und der Gebrauchtwagenmarkt ist gerade im unteren Preissegment momentan eher schwierig wie schon angemerkt wurde . Wenn ein vernünftiges Budget zur Verfügung steht und dich was an dem Wagen stört würde ich mir überlegen den Wagen evtl auszutauschen und einen zu kaufen welcher besser zu deinen Anforderungen passt.

Viele Grüße Zyclon

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 28. September 2021 um 22:04:03 Uhr:


Ps: Eigentlich würde Astradruide längst Chips holen ....

Da ich aus dem Kopfschütteln nicht mehr rauskomme treffen ich den Mund nicht ... das Bier im Nacken war schon unangenehm. Hab' schon 1 kg abgenommen 😉

Zitat:

@hwd63 schrieb am 27. September 2021 um 07:48:38 Uhr:


Aber du scheinst wohl nicht der einzige zu sein.
Hier gibt's noch so einen Klopper.

https://youtu.be/nyUYrzYsW7w?t=515

https://www.youtube.com/watch?v=nyUYrzYsW7w

Ich kann es nicht verstehen, warum man am Ölwechsel spart.

Aus meiner Sicht wäre es interessant gewesen zu sehen wie der Ölfilter von innen aussieht bzw. wo eine anderweitige Ursache für Schmierkreislaufausfall zu finden war. Sprich das gesparte Öl halte ich nicht für Hauptursächlich sondern unzureichende Filterung.

ölpumpenbruch?

... auch ne Option ... gerade wenn die ÖPu gegen eine Wand pumpt.

Was aber irgendwie auch wurst ist..
Lohnt auch nicht Ursachenforschung zu betreiben. Kann die TE vermutlich ja nicht selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen