Lagerschaden am Differenzial

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,
Habe Gestern mein Auto aus der Werkstatt geholt. Es war eigentlich da um neue Reifen aufziehen zu lassen.
Aber der Herr in der Werkstatt (eine Freie Werkstatt) hat gemeint das mein Differenzialgetriebe laute Geräusche macht.
Leider hatte er damit auch recht, nur hatte ich es vorher nie gehört, weil ich vorher nie die Sitzbank umgeklappt hatte. (an dem Tag schon, wegen der Reifen)
Das Problem ist nur, dass er meinte, dass ich ein Austauschdifferenzialgetriebe brauche weil das zu Teuer wäre, wenn er das Lager wechseln würde. Außerdem sagte er, dass das ein bekanntes Problem bei MB sei. Ist euch davon was bekannt?
Was würdet Ihr jetzt machen? Ein Austauschdifferenzialgetriebe würde um die 1000€ kosten Plus Einbau (er wollte nochmal nach gucken was es genau kostet). Er hatte mir auch vorgeschlagen ein gebrauchtes Differenzialgetriebe zu besorgen allerdings hab ich dann angst, dass das schnell wieder den selben Defekt bekommt wie mein jetziges.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Außerdem sagte er, dass das ein bekanntes Problem bei MB sei.

Es ist auf jeden Fall bekannt, daß die MB Differentiale im Alter alle undicht werden

und irgendwann trocken laufen wenn man das nicht behebt bzw. was nachfüllt.

Vielleicht reicht's ja schon wenn man bissl (dickflüssiges) Öl nachkippt ??

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zu dem Anbieter aus ebay: Habe mir 2009 in Waltrop von denen so ein Tauschgetriebe einbauen lassen, für 750 Ocken mit Einbau direkt vor Ort. Läuft seitdem geräuschlos und dicht (Laufleistung bis jetzt: ~ 100.000 km). Die haben ein Riesenlager und scheinen auch was von dem zu verstehen, was sie machen.

na das klingt doch gut ;-) muss jetzt mal gucken was "meine" Werkstatt für den einbau haben will oder ob ich zu denen hinfahre (wäre dann hin und zurück fast 400km)

So, nochmal hoch holen das ganze. 😁
nach dem Öl wechsel ist das Geräusch ja lauter geworden, aber dann ging es wieder. Es wurde für eine Weile leiser. Doch jetzt ist es wieder laut, aber diesmal richtig. Jetzt brauch ich definitiv ein anderes Diff. Bei dem Diff von ebay habe ich mich erkundigt, aber für mein Fahrzeug mit meiner Übersetzung kostet das ganze 850€. Dann habe ich ein bisschen weiter geguckt. Jetzt habe ich 2 Angebote:
1. Mein Diff ausbauen, verpacken, wegschicken und aufarbeiten lassen. Kostet 440€ und soll 2 Tage dauern (plus Versandzeit)
2. Gebrauchtes Diff. mit 89TKM für 200€. Ist halt die frage wie lange das hält.

Was würdet Ihr mir empfehlen? Natürlich hält ein Aufarbeitetes Diff länger als ein Gebrauchtes und je nach Fahrweise des "vorbesitzers" kann man einfach nicht sagen, wie lange das Gebrauchte noch halten wird. Wenn es noch 3-4 Jahre (bei meiner Jährlichen Fahrleistung ca. 60-80 TKM)halten würde wäre das okay. Allerdings sollte es halt auch Preislich niedrig gehalten werden.
Was würdet ihr mir empfehlen? Mit welchen Begründungen?

Diff überholen lassen.

Ein gebrauchtes Diff muss nicht frei von Laufgeräuschen sein. Verwerter erproben das in der Regel nicht. Im Zweifel hast du Ärger, das Diff wieder auszubauen und dich m Ersatz zu kümmern.
Ein gebrauchtes Diff hat gebrauchte Dichtungen. Der Austausch der Dichtungen kostet später mehr als das gebrauchte Diff.

Zitat:

Original geschrieben von Dennie-Brilliams


Ich würde das dickflüssigere Öl 75W-140 (Castrol SAF-XJ) bevorzugen.

Viele hier und auch woanders im Forum haben allein durch dieses Öl das Diff trocken bekommen, ohne Additiv. Beides in Kombination würde ich vor dem Teiletausch probieren (denn schlimmer wirds dadurch bestimmt nicht).

Das Öl fahre ich auch, obwohl meins nur geschwitzt hat (Wenn ein Mercedes Diff nicht leicht feucht ist ist auch kein Öl mehr drin 😁).

Gruß Dennis

.

Ich habe bei 220.000 gewechselt war alles sauber und ÖL noch bis zur Einfüllöffnung. 🙂

Habe auch obiges nachgefüllt.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Monochromatic


Diff überholen lassen.

Ein gebrauchtes Diff muss nicht frei von Laufgeräuschen sein. Verwerter erproben das in der Regel nicht. Im Zweifel hast du Ärger, das Diff wieder auszubauen und dich m Ersatz zu kümmern.
Ein gebrauchtes Diff hat gebrauchte Dichtungen. Der Austausch der Dichtungen kostet später mehr als das gebrauchte Diff.

Stimmt das sind gute Gründe. Dann werde ich es überholen lassen. Wer weiß wie lange ich mein Schatz noch fahren darf :-)

Ich habe auf Anraten eines Kollegen (Kfz Gewerbe) bei meinem 200er bei 146000Km das Differentialöl gewechselt mit dem Hintergrund, dass das Lager unterdimensioniert ist und habe daraufhin von Liqui Moly LS SAE 75W140 eingefüllt. Diese Spezifikation ist zwar von MB nicht freigegeben aber von AMG ausdrücklich freigegeben. Beim Wechseln erst die Öleinfüllschraube öffnen (Prüfen der Gängigkeit) und dann erst die Ablassschraube. Einfüllmenge ca. 1,1 Liter.
Habe jetzt 166000km drauf und noch keine Probleme mit dem Differential.

Gruss Arnie

Ich finde die ganze Sache etwas seltsam...

Du fährst in die Werkstatt um Reifen wechseln zu lassen.

Später wird die aber erzählt, das dein Diff laut sei.

Wie hat der das festgestellt ? Wird vor dem Reifenwechsel eine Probefahrt gemacht oder wie ?

Normal kenn ich das so, das wenn man das Auto abgibt, das nur vom Hof in die Halle gefahren wird. Und das langsam. Wie soll man denn da ein Geräusch fetstellen können bei der langsamen Drehzahl ?

Seltsam auch das vorher kein geräusch da war, und nach dem Reifenwechsel "uhrplötzlich" ein geräusch da ist.

Ich könnte mir schon vorstellen das es vielleicht mutwillig gemacht wurde, um eben etwas Geld zu verdienen.

Denk mal darüber nach, ob da was dran sein könnte...

Zitat:

Original geschrieben von BW-MAN


Ich finde die ganze Sache etwas seltsam...

Du fährst in die Werkstatt um Reifen wechseln zu lassen.

Später wird die aber erzählt, das dein Diff laut sei.

Wie hat der das festgestellt ? Wird vor dem Reifenwechsel eine Probefahrt gemacht oder wie ?

Normal kenn ich das so, das wenn man das Auto abgibt, das nur vom Hof in die Halle gefahren wird. Und das langsam. Wie soll man denn da ein Geräusch fetstellen können bei der langsamen Drehzahl ?

Seltsam auch das vorher kein geräusch da war, und nach dem Reifenwechsel "uhrplötzlich" ein geräusch da ist.

Ich könnte mir schon vorstellen das es vielleicht mutwillig gemacht wurde, um eben etwas Geld zu verdienen.

Denk mal darüber nach, ob da was dran sein könnte...

Hey,

ja wenn man das so liest könnte man das denken 😁

Aber es war doch ein wenig anders. Meine Spur war verstellt und dadurch waren die beiden vorderen reifen Schrott. Also hab ich 2 neue besorgt und die in den Kofferraum getan. Dazu musste ich die Rückbank umklappen. auf der hinfahrt dachte ich mir selber noch warum das so laut sei^^ (habe es aber darauf geschoben, dass der Kofferraum einfach nicht so gut gedämmt sei).

Jedenfalls haben die Herren in der Werkstatt die Reifen aufgezogen, Spur eingestellt und anschließend eine Testfahrt gemacht. Allerdings war dabei noch die Rückbank umgeklappt. Dann hat er das Auto auf die Bühne gefahren ung nachgeguckt, woher es kam. Mir wurde es gezeigt und es war wirklich das Diff.

Aber seit Samstag hab ich ein neues Diff. Habe es hier
(http://www.motoso.de/.../...ential-mercedes-w203-w208-w209-w210-w211-o|31021661.htm)
für 440€ aufarbeiten lassen und kann die Firma nur jedem empfehlen. Top Arbeit und Top Service
Jetzt is es wieder schön still 😁

Ich hab noch ein neues Differential 3,07 liegen mit Atriebswellen.
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../m-meine-anzeige.html?adId=83803477

@egler

Dein link funzt nicht!

Der Beitrag von Egler ist zwar schon ein paar Monate her, aber der Link funktioniert, wenn man ihn richtig zusammenbastelt:
www.motoso.de/.../...ercedes-w203-w208-w209-w210-w211-o%7C31021661.htm

Wie gesagt ich hab das noch liegen ist alles neu.

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../83803477-223-17302

Zitat:

Original geschrieben von ColaMix


@egler

Dein link funzt nicht!

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../83803477-223-17302

probier mal den

Deine Antwort