- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
- W208
- Lagerschaden am Differenzial
Lagerschaden am Differenzial
Hallo,
Habe Gestern mein Auto aus der Werkstatt geholt. Es war eigentlich da um neue Reifen aufziehen zu lassen.
Aber der Herr in der Werkstatt (eine Freie Werkstatt) hat gemeint das mein Differenzialgetriebe laute Geräusche macht.
Leider hatte er damit auch recht, nur hatte ich es vorher nie gehört, weil ich vorher nie die Sitzbank umgeklappt hatte. (an dem Tag schon, wegen der Reifen)
Das Problem ist nur, dass er meinte, dass ich ein Austauschdifferenzialgetriebe brauche weil das zu Teuer wäre, wenn er das Lager wechseln würde. Außerdem sagte er, dass das ein bekanntes Problem bei MB sei. Ist euch davon was bekannt?
Was würdet Ihr jetzt machen? Ein Austauschdifferenzialgetriebe würde um die 1000€ kosten Plus Einbau (er wollte nochmal nach gucken was es genau kostet). Er hatte mir auch vorgeschlagen ein gebrauchtes Differenzialgetriebe zu besorgen allerdings hab ich dann angst, dass das schnell wieder den selben Defekt bekommt wie mein jetziges.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Außerdem sagte er, dass das ein bekanntes Problem bei MB sei.
Es ist auf jeden Fall bekannt, daß die MB Differentiale im Alter alle undicht werden
und irgendwann trocken laufen wenn man das nicht behebt bzw. was nachfüllt.
Vielleicht reicht's ja schon wenn man bissl (dickflüssiges) Öl nachkippt ??
28 Antworten
Zitat:
Außerdem sagte er, dass das ein bekanntes Problem bei MB sei.
Es ist auf jeden Fall bekannt, daß die MB Differentiale im Alter alle undicht werden
und irgendwann trocken laufen wenn man das nicht behebt bzw. was nachfüllt.
Vielleicht reicht's ja schon wenn man bissl (dickflüssiges) Öl nachkippt ??
Zitat:
Original geschrieben von Egler
Was würdet Ihr jetzt machen?
Für 500€ überholen lassen oder selbst überholen. Die Teile kosten ~260€. Ist kein Hexenwerk, aber Abzieher/Schlosserwerkzeug sollte vorhanden sein.
Salve Egler,
erst mal ganz ruhig bleiben und nicht in blinden Aktionismus verfallen bzw. treiben lassen!
Ein Diff, dass dem Tode tatsächlich geweiht ist, wirst du definitiv im Wageninneren vernehmen können - selbst bei nicht umgeklappter Rückbank! Die von dir beschriebene Geräuschkulisse muss dich daher definitiv nicht schlaflos machen.
Abhängig von der Gesamtlaufleistung deines Wagens bzw. rein präventiv solltest du zunächst mal einen Diff-Ölwechsel in Erwägung ziehen, statt direkt (sinnlos) Teile zu tauschen.
Besorg dir einfach 2 Liter Valvoline Hypoidöl GL 5 80W/90 und 1 - 2 Tuben (à 20 g) Getriebeöl-Additiv von LiquiMoly (z.B. bei TE-Taxiteile in Berlin). Das ganze kostet dich etwa 30 € an Material zzgl. Arbeit (ca. 30 Min., in einer freien Werkstatt also max. 50 Euro mit Rechnung).
Der Effekt könnte dich verblüffen ...
Lass hören, wie's gelaufen ist.
Gruß, Maske
Ich würde das dickflüssigere Öl 75W-140 (Castrol SAF-XJ) bevorzugen. Viele hier und auch woanders im Forum haben allein durch dieses Öl das Diff trocken bekommen, ohne Additiv. Beides in Kombination würde ich vor dem Teiletausch probieren (denn schlimmer wirds dadurch bestimmt nicht).
Das Öl fahre ich auch, obwohl meins nur geschwitzt hat (Wenn ein Mercedes Diff nicht leicht feucht ist ist auch kein Öl mehr drin ).
Gruß Dennis
Ich weiß jetzt nict genau wie lange, aber meines machte ordentlich Geräusche. Das klang aber nicht durch die Sitzbank, ich hörte es so, als wenn mein Getriebe kaputt wäre und alle Lager um die Wette heulen. Damit bin ich noch eine ganze zeit gefahren. Als es dann wirklich extrem laut wurde und sogar die Leute auf der Straße sich umdrehten (etwa bei 180 000 km), pumpte ich das Getriebe voll mit Fett. Damit fuhr ich nochmal ca 5000km, doch dann knallte es mir sogar das Fett zum Halslager raus.
Das große Problem beim überholen des Diffs ist die Tatsache, das man das Flankenspiel des Antriebes (Kegel-Tellerrad) exakt einstellen muß, als auch die Lagerspiele des Halslagers sowie der Abtriebe. Macht man da Fehler, ist die Reperatur schnell für die Katz. Schon alleine das zu feste Anziehen des Kardanwellenanschlußflansches (ohne Reibwertmesser) kann dazu führen, das das Halslager schnell wieder kaputt geht.
Achjha, ich habe dann über Ebay ein gebrauchtes bekommen, für 100 Euro. Läuft tadellos. Und die 3,45iger Diffs für den 230K Schalter sind dünn gesäht. Habe übrigens eines vom 210er drinn. Da ist zwar der Abstand von Anriebswellenflansch zu Antriebswellenflansch ein klein wenig anders, aber die Wellen gleichen das problemlos aus. Nur vorne an der Aufhängung, da war die Öse etwas kürzer und ich mußte eine Distanzhülse einsetzen, damit es gepaßt hat.
Läuft aber seitedem tadellos.
Also, wenn du beim normalen fahren nichts hörst, dann ziehe ienen Ölwechsel in Betracht aber keinen Teiletausch, es sei denn, du hast zu viel Geld, das unter die Leute muß.
LM
Differentialölwechsel ist kein schwieriger Akt (eine Schraube zum Ablaufen lassen, eine Schraube zum Befüllen). Das kriegt jede Werkstatt oder auch man selbst wenn man möchte hin. Einfach mal die Suche bemühen.
Definitv sehr empfehlenswert bevor viel Geld in Überholung / neues Diff investiert wird!
Zitat:
Original geschrieben von Thinky123
Differentialölwechsel ist kein schwieriger Akt (eine Schraube zum Ablaufen lassen, eine Schraube zum Befüllen). Das kriegt jede Werkstatt oder auch man selbst wenn man möchte hin. Einfach mal die Suche bemühen.
Definitv sehr empfehlenswert bevor viel Geld in Überholung / neues Diff investiert wird!
Empfiehlt es sich das Öl zu wechseln noch ehe man etwas hört, also vorsorglich meine ich.
Ich finde es generell empfehlenswert. Öl altert und heute gibt's besseres Öl als damals.
Mein Differential hat neues Öl wegen Undichtigkeit bekommen. Das hat sich gebessert Geräusche gabs jedoch weder vorher noch nachher.
Zitat:
Original geschrieben von Thinky123
Ich finde es generell empfehlenswert. Öl altert und heute gibt's besseres Öl als damals.
Mein Differential hat neues Öl wegen Undichtigkeit bekommen. Das hat sich gebessertGeräusche gabs jedoch weder vorher noch nachher.
Samstag bekomme ich meinen clk und ab Dienstag will ich ihn in Schuss bringen für den Sommer.
Will alles an Flüssigkeiten wechseln was es gibt, wen es sein muss auch das Wischer Wasser

Hey,
Ich bedanke mich erst einmal für euren Rat. Werde es wohl wirklich erst mal mit dem Ölwechsel probieren. Nun ja eigentlich hab ich vorher nichts im Innenraum gehört, aber ihr kennt das ja, wenn man so was weiß, dann hört man alles ;-)
So hier mal eine Kurze Rückmeldung. Habe jetzt das Öl wechseln lassen, mit den "Zutaten" wie ihr mir empfohlen habt. Ich bin jetzt erst 70KM damit gefahren aber es ist nicht leiser geworden ich habe eher das Gefühl das es lauter geworden ist.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen? erst mal so weiter fahren, jemanden suchen der es reparieren kann (kostet um die 1000€) oder ein austauscht diff (kostet um die 1600€) oder aber nach einem Gebrauchten diff gucken aber da weis man ja auch nicht wie lange es hält.
Hi,
besorge Dir ein gebrauchtes und tu das von Dennis genannte Öl rein und gut is. Alles andere ist zu teuer. Bei meinem 200K habe ich bei ca. 90tkm das Difföl gewechselt und das Castol SAF-XJ 75W140 eingefüllt. Heute bei 147tkm ist das Ding immer noch staubtrocken und frei von Heulgeräuschen.
Lediglich ein leichtes Klacken beim Lastwechsel ist manchmal zu hören, ist aber bei dem Alter normal, insbesondere weil sich sich um ein handgeschaltetes Auto handelt, das schon seit >100tkm mit 40PS/80Nm zuviel rumfährt...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Egler
jemanden suchen der es reparieren kann (kostet um die 1000€) oder ein austauscht diff (kostet um die 1600€)
Woher hast du solche Preise?
http://www.ebay.de/.../380188500794Da kostet sowas 590€ (o. Preisvorschlag) und bei Bedarf noch einmal 150€ für den Einbau.
Es gibt auch noch günstigere Getriebe-Buden.