Lagerfahrzeug - Vorteile, Nachteile, Überführungskosten?
Guten Abend zusammen,
jahrelang war ich begeisterte Ford Focus Fahrerin. Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug, das von der Verarbeitung aber gerne etwas hochwertiger sein darf. Hauptsächlich schau ich mich im Bereich A Klasse, 1er BMW oder Audi A3 um. Vorzugsweise soll es ein Neufahrzeug sein. Die Halbleiterkrise gestaltet die Suche einigermaßen schwierig da gewisse Ausstattungen momentan nicht verfügbar sind. Daher bin ich nun auf Lagerfahrzeuge der oben genannten Marken gestoßen. Hier tu ich mich aber mit den Preisen etwas schwer. Wie hoch sollte der Nachlass auf den Listenpreis eines Lagerfahrzeuges sein, das beispielsweise schon 240 Tage im Show Room des jeweiligen Autohauses steht? Vergleichbar mit dem Nachlass auf einen Neuwagen? Oder mehr, da das Auto ja schon eine gewisse Standzeit hat? Ergeben sich Nachteile aus einer derartigen Standzeit? Oder muss ich sogar weniger Nachlass einkalkulieren, da das Fahrzeug quasi sofort verfügbar ist? Alle Fahrzeuge waren quasi noch nie zugelassen und standen „nur“ zum probesitzen in den Niederlassungen. Weiterhin bin ich darüber gestolpert, dass zum Teil die vollen Überführungskosten berechnet werden. Dabei hatte das Autohaus ja auch davon profitiert, dass das Fahrzeug besichtigt werden konnte. Oder habe ich hier einen Denkfehler? Vielen Dank vorab für eure Unterstützung!
57 Antworten
Zitat:
@Jasi_87 schrieb am 22. Januar 2022 um 17:02:34 Uhr:
. . . .
Beim Audi A3 liegen mir Angebote auf Neuwagen von 12-16 % vor.
. . . .
-
Tja - nix für ungut - aber leider sehe ich hier gar keine richtige Kaufberatung, sondern eher "wo kann ich den größten Schnapper" machen.
Der höchste Rabatt ist nicht immer gleich das beste Angebot.
Werde Dir klar, welche "Spielereien" Dir wichtig sind und dann warte auf eine Gelegenheit - wenn Du partout sparen willst.
Was erwartest Du also ?
Wir können nicht entscheiden, welches das beste Angebot für Dich ist - wir kennen weder Budget (oder Leasing-/Finanzierungsrate) noch Fahrzyklus, noch spezielle Ausstattungswünsche, etc.
Dazu wissen wir nicht, welcher Händler wo welche Angebote macht - Verhandlungen sind immer individuell.
Auch Eckdaten über Altwagen (IZN-Summe) nicht bekannt.
Wenn Du jetzt einen Wagen kaufen möchtest, geh hin, such Dir Dein Modell aus - handle Deinen Preis aus und bestelle/kaufe - oder nicht.
Diese Entscheidung kann Dir keiner abnehmen - Glaskugeln sind in der Reinigung. 😉
Wie Dir fast jeder sagt: Im Moment schlechte Zeit für Käufer.
Nochmal - nix für ungut.
Wichtig ist, daß man sich nicht von prozentualen Rabattwerten blenden läßt, sondern die Preise vergleicht, die unten rechts auf den Angeboten stehen. Das sind nämlich die Werte, die man bezahlen muß, damit das Wunschfahrzeug fahrbereit am Straßenrand steht.
Da die Lieferzeiten derzeit unkalkulierbar sind, würde ich mich - wenn das Fahrzeug meinen Wünschen entspricht - durchaus für ein Lagerfahrzeug entscheiden.
Und bei 240 Tagen derzeitiger Standzeit sollte der Rabatt nachverhandelbar sein. Auch bei den Überführungskosten, die werden gerne aus "tatsächliche Ausgaben" deklariert, ein anständiger Teil davon verbleibt jedoch beim Händler.
Stimmt übrigens, BMW hat "nur" drei Jahre Gewährleistung und keine Garantie. Aber m.W. verzichtet BMW auf die Beweislastumkehr und da ist - reparaturmäßig - kein oder nur ein geringer Unterschied zur Werksgarantie.
Ich hatte nie Probleme mit der Gewährleistung von BMW. Die nennen es trotz häufiger Kritik halt nicht Garantie, leisten aber so und auch nach deren Ende ist Kulanz kein Fremdwort.
Zum HUD, ich wollte es 2010 unbedingt, fand es toll, aber nach kurzer Zeit kommt die Ernüchterung, so toll ist es auch wieder nicht. Mir ist ein gut ablesbares Kombiinstrument lieber.
Von daher würde ich lieber den Wagen bestellen, der dich günstiger kommt, wirklich fabrikfrisch ist und der keine Gebrauchsspuren vom Ein und Aussteigen im Showroom hat. Dafür ist so ein Wagen doch günstiger, eben weger dieser Defizite. Du ärgerst dich doch später über die Spuren. Und 5% sind doch sicherlich gute 1.500,- die der Bestellwagen günstiger ist, da würde ich echt nicht überlegen. Genieße die Zeit, Vorfreude ist die schönste Freude.
Ich würde bestellen und hoffen, das das HUD doch geliefert werden kann. Aber es ist letztlich ein völlig überflüssiger Schnickschnack. Kennst du Leute, die es haben? Frage mal, ob sie es hauptsächlich nutzen oder nicht doch auf Tacho und Display schauen.
Ähnliche Themen
Früher wollte ich auch ein HUD, inzwischen habe ich eines probegefahren (BMW X1) und es daraufhin nicht bestellt - mich stören Spiegelungen im Sichtfeld, die Geschwindigkeit will ich nicht als Digitalanzeige und das Navi des Autos nutze ich nicht.
Das ist natürlich subjektiv-->Probefahrt mit HUD machen...
Zitat:
@Jasi_87 schrieb am 22. Januar 2022 um 17:02:34 Uhr:
Beim Audi A3 liegen mir Angebote auf Neuwagen von 12-16 % vor. Viel ist das im Vergleich zu Ford nicht.
Vergiss die prozentualen Rabatte. Das handhabt jeder Hersteller anders. Manche haben immer einen hohen Listenpreis und unter 20% Rabatt fängt man nicht an. Bei anderen Herstellern wäre das enorm viel und 12% sind normal. Bei Dacia kannst du froh sein wenn es 2% gibt. Glaub mir, die Hersteller haben ein bestimmtes Rabattniveau schon eingeplant.
Beim Kauf geht es aber ums Ergebnis. Natürlich kann man toll posen mit einem hohen Listenpreis und was für einen tollen Rabatt man geholt hat. Wichtiger sollte eher sein was du am Ende für den Wagen auf den Tisch legst und was du dafür bekommst. Manche Autos sind auch mit enormen Rabatten zu teuer.
Zitat:
Wenn ich aber rechne, dass ich bei einem anderen Händler 22% auf ein Neuwagen bekommen würde ohne HUD kommt das HUD beim Bestandsfahrzeug natürlich extrem teuer für mich…
So ist das eben. Auf das Lagerfahrzeug bekommst du aktuell keine hohen Rabatte. Der BMW-Händler wird den schon los werden. Irgendwer wird sich sein Auto kaputt fahren und dann das Lagerfahrzeug nehmen. Warum sollte der Händler den mit Verlust verkaufen?
Bestellen kommt dich aktuell günstiger. Bei fast allen Herstellern macht das Probleme hinsichtlich einzelner Teile. Da musst du dir überlegen ob dir das HUD wirklich so wichtig ist.
Bei einem Bestandesfahrzeug, das lange rumstand, besteht das Risiko, dqss die Batterie Standschäden hat, falls sie nicht regelmäßig nachgeladen wurde (Stichwort: Tiefentladung).
Ein vorzeitiger Batterieersatz koste zwar nicht die Welt. ist aber mit zu berücksichtigen.
Danke für euren Input. Ich höre zum Thema HUD aus dem Freundes- und Familienkreis tatsächlich unterschiedliches. Entweder man „hasst“ es oder man liebt es. Ich bin schon drei Mal mit einem Mietwagen mit HUD gefahren und fand es so klasse, dass ich mir gesagt habe, dass mein nächstes Fahrzeug unbedingt eins haben muss. Daher löse ich mich davon nur schwer. Ich werde dem Verkäufer morgen nochmal mitteilen, was ich bereit bin für das Lagerfahrzeug zu zahlen. Wenn er darauf eingeht ist gut, wenn nicht werde ich bezüglich HUD doch nochmal in mich gehen. Ich verstehe natürlich auch den Händler, irgendwann wird sicher einer kommen, der sofort ein neues Auto benötigt und das Fahrzeug kauft.
Zitat:
@urspeter schrieb am 23. Januar 2022 um 11:22:21 Uhr:
Bei einem Bestandesfahrzeug, das lange rumstand, besteht das Risiko, dqss die Batterie Standschäden hat, falls sie nicht regelmäßig nachgeladen wurde (Stichwort: Tiefentladung).
Ein vorzeitiger Batterieersatz koste zwar nicht die Welt. ist aber mit zu berücksichtigen.
Regelmäßig nachgeladen? Denke ich da an unseren örtlichen BMW-Händler, dem kannst du sogar sagen, dass das Auto die Batterie-Warnung abgibt, ändert sich nichts.
So war es bei mir auch, unvorstellbar ohne HUD und dann kam die Gewöhnung und Ernüchterung. Manche Sachen sind halt überflüssig. Es muss nicht alles neu erfunden werden. Ich wette, wenn du das HUD hast, ist es erstmal schön und beim nächsten Wagen ist es egal, ob er es hat oder nicht.
Was ist eigentlich mit Nachrüstung? Damals sicher nicht, da hatte ich die Aussparung im Armaturenträger, wie ist das heute? Fach wenn kein HUD? Andere Tachohaube?
"beim nächsten Wagen ist es egal, ob er es hat oder nicht"
Schreiben wir mal so, beim 740d hatte ich es erstmalig 2010 und fand es gut. Beim Touareg 2013 gab es das nicht und ich hab es nur in den ersten Wochen vermisst. Nun hab ich es im aktuellen Touareg erneut und finde es wieder gut.
Wir haben noch einige Fahrzeuge mehr, die das HUD nicht haben und bei denen ich es nicht vermisse. Davon den Kauf abhängig machen, auf die Idee käme ich auch nicht. Die wichtigsten Ausstattungsmerkmale und der Preis müssen passen.
Nachrüsten ist wohl schwierig - da habe ich schon im entsprechenden BMW-Forum nachgelesen. Wahrscheinlich ist es irgendein Hirngespinst das sich jetzt halt im Kopf festgesetzt hat. Eure Beiträge regen jetzt auf jeden Fall nochmal zum nachdenken an! Das Fahrzeug bzw. die Batterie hing gestern übrigens tatsächlich am Strom!
Fixiere Dich mal ,wie hier öfter schon erwähnt wurde, nur auf den Preis ,der untern Strich steht, der vermeintliche Rabatt sagt nichts darüber aus, ob das Angebot gut oder schlecht ist.
auch wenn ich jetzt gleich 2,- EUR ins Phrasenschwein werfen muss: willst Du einen Rabatt oder ein Auto kaufen?
Was für Änderungen gab es denn bei dem Modell zum Modelljahreswechsel? Das Lagerfahrzeug dürfte doch Modelljahr 2021 sein, ein jetzt bestellter Modelljahr 2022 oder sogar 2023.