1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Lager Raumlenker-HA wechseln

Lager Raumlenker-HA wechseln

Mercedes E-Klasse W124

Hallo MotorTalk!
Ich bin momentan dabei an meinem W124 die ,,Raumlenker Hinterachse“ zu überholen. Probleme habe ich bei den auf den Bildern aufgeführten Lagern. Ich denke mal das jemand, der das hier ließt, bereits Erfahrungen beim Austausch dieser Lager gesammelt hat und diese auch ausführlich berichten kann.

Asset.JPG
Asset.JPG
Ähnliche Themen
34 Antworten

Festigkeiten sind verschieden...
Der Vorteil beim Schraubenhändler ist, es können zumindest meist auch passivierte Schrauben beschafft werden, die länger halten. Bei MB sind sie i.d.R. nur noch verzinkt, auf dem Foto ist noch Chrom-6-Passiviert, NOS. Die Schraube mit genau diesem Bund gab es damals wohl nur für MB soweit ich weiß nicht nach DIN, mittlerweile glaube ich eine normale Norm-Schraube.
Für die 6 Stk. Inbus M6 für die Bremsankerbleche zahle ich bei MB 12€, beim Händler bekomme ich für 4€ 100 Stk... Lohnt sich trotzdem erst bei mehreren 124ern eigentlich, der Aufwand.
Solche Pfennigbeträge machen sich in der Summe eh nicht bemerkbar, wenn man mal die Unterhaltungskosten (bei Erhaltung/Verbesserung des Zustandes) bei Ganzjahresbetrieb zusammenrechnet...
Gruß,
Lasse

Img-20180129-203420
Img-20180129-203440

pfennigbeträge ?
Also ich hab für eine handvoll schrauben - und da hab ich den satz um 35 euro ausgelassen und nur ein paar davon genommen weil ich sonst weit über 120 euro gekommen wäre - 74 Euro gezahlt - da waren auch einige dabei für den lenkungsdämpfer vorne.
wenn man 100e davon nehmen muss, ist das natürlich blöd.
die rechte seite hab ich fertig - hat mit den schrauben (die teile hab ich woanders gekauft ) wunderbar geklappt :-)

Buchse-federlenker

Naja, ich müsste meine Betriebskosten mal zusammenrechnen, aber es sind ganz sicher mehr als 30.000€ in 10 Jahren. Wenn man jetzt alle 20 Jahre (eher 30-40 Jahre) neue Schrauben braucht, ist es nicht so entscheidend, ob die jetzt 50€ oder 100€ ausgemacht haben von 60.000... Das ist ja nicht mal im Promillebereich. Dennoch bin ich hier und da auch mal am Pfennigfuchsen, wenn ich die Zeit habe und investiere dann lieber in Suchtstoffe (=Diesel...).
Gruß,
Lasse

pfennigfuchser nehmen aber die alten schrauben das kostet nichts (ausser schraubensicherung wenn der sparer es genau nimmt)
in dem fall hätte das sogar funktioniert - eine einzige mutter saß fest und war dann rund - alle anderen hätte ich wieder verwenden können .. wobei ich es nicht verschreien möchte - die linke seite hab ich heute noch vor mir, die hände tun mir heute schon weh
neue schrauben und muttern beeindrucken auch bei der pickerl-überprüfung ( heisst in good old germany HU) und weisen auf durchgeführte Investitionen hin.

Die MB Schrauben sind schon schöner, stimmt wohl
Die von Habe ich jetzt Meyle oder Lehmförder verbaut? .. Sind jedenfalls nur verzinkt. Nicht ganz so hübsch. Wobei mein persönliches Augenmerk eher auf Funktion und Sicherheit liegt. Was glänzendes unterm Auto ist beim Schrauben dennoch schöner wie etwas mattes :D
Bei mir ging die Hälfte der Schrauben garnicht mehr auf, 30 Jahre forderten ihren Tribut; teile noch in Fragmenten erkennbar. War dankbar, das alle Schrauben, und Muttern im Set dabei waren.
Mein Prüfer freut sich auch immer "ah neue Schrauben und Teile" oder "aha Schraubenmarkierungen! schön da warst drann ich seh schon"

Deine Antwort
Ähnliche Themen