Läuft unrund im Leerlauf
Hallo, Leute!
Mein Problem: mein Opel läuft im Leerlauf unruhig, als ob er nur auf drei Zylindern fährt (der Motor "schüttelt" sich regelrecht im Motorraum), aber völlig normal unter Last bzw. sobald die Drehzahl über 1000 geht. Auch plötzliche Lastwechsel oder Vollgas im untertourigen Bereich machen ihm nichts aus. Ist nur blöd, wenn man dann an der Ampel steht und sich der Wagen so schüttelt... Komischerweise bleibt die MKL aber aus, obwohl die ansonsten sehr empfindlich auf die kleinste Abweichung reagiert.
Vielleicht sollte ich etwas weiter ausholen - keine Ahnung ob das folgende relevant ist. Vor einer Woche fällt plötzlich bei ruhiger Autobahnfahrt (bergab mit 120 km/h, also keine große Belastung) ein Zylinder aus. Siehe da: Zündkerze #3 hat gar keine Zündelektrode mehr (!), obwohl das ein original GM-Teil ist, das ich vor etwa einem Jahr eingebaut habe. Neue Kerze rein - Motor läuft. Eine Woche drauf fängt er an, oben beschrieben Mucken zu machen. Ich habe dann auf Verdacht die drei übrigen Kerzen auch noch ausgetauscht, so dass jetzt vier neue GM-Kerzen drin sind.
Hat irgendwer eine Idee, wo das Problem liegen könnte?
17 Antworten
Ich werde die Forderung nach einer Druckverlustprüfung an die Werkstatt weiterreichen.
Und hat der (vermutete) Durchbrand der ZKD irgendwas mit der defekten Zündelektrode zu tun? Wie muss ich mir als interessierter Laie das vorstellen?
Nein, ein Durchbrand hat damit eigentlich nichts zu tun.
Darum ja auch die Druckverlustprüfung.
Diese ist in der Lage den Fehler genau zu identifizieren.
Wenn die fehlende Elektrode an einem Ventil, Kolben oder Zylinder einen Schaden verursacht hat, kann sie das auch in anderen Zylinder tun.
Durch die Resonanz der Abgas, und Frischluftsäule können nämlich kleine Metallstücke, bis hin zur Größe einer M6 Mutter, zwischen den Auslaß und Ansaugkanälen durch die Ventilöffnungsbereiche hin und her wandern und so auch in mehreren, eigentlich nicht betroffenen, Zylindern ein zerstörerisches Szenario anzetteln.
Eine schlichtweg nur durchgebrannte, defekte Zylinderkopfdichtung ist dagegen nur Pillepalle, also ein lapidarer Schaden, ohne besondere (Besonders finanzielle) Auswirkungen.
Die Druckverlustprüfung ist nur zur eigentlichen Eingrenzung wichtig bevor man den Kopf runter nimmt.
Bläst es da nämlich gleich massiv in das Kurbelgehäuse ab, kannst du dir meist alle weiteren Aktionen schenken und dich gleich nach einem neuen (Intakten gebrauchten) Motor umschauen.
Mensch, vielen dank, Kurt! Das ist genau die Information, die mir als Laie fehlt. Werde das gleich mit der Werkstatt besprechen!